SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suppenzoom für Vollformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2008, 10:30   #1
Fingolfin
 
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
Suppenzoom für Vollformat

Hallo zusammen,
bis vor kurzem war meine Welt noch in Ordnung. Ich lebte glücklich mit der D7D und einem stetig wachsenden Objektivpark.
Für den nächsten Urlaub im Mai 2009 (Birdwatching in Brasilien) sollte nun die A700 und das Sony 18–250mm f3,5–6,3 DT (SAL-18250) dazukommen.
Bis dann die A900 in meinem Blickwinkel auftauchte und ich ins Grübeln kam. Noch ist mir die A900 zu teuer, aber vielleicht soll's ja doch mal Vollformat?
Mein Sony 500mm/f8 Reflex und das Tamron 180mm Makro sollten ja theoretisch für VF geeignet sein, andere Linsen wären ersetzbar.
Kennt nun jemand eine Alternative zum Sony 18–250mm das auch noch an einer VF-Kamera gute Dienste leisten würde?

Danke!

Fingolfin
Fingolfin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2008, 10:44   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Im vergleichbaren Brennweitenbereich kenne ich nur die 28-300er von Tamron und Sigma. Wie die sich an der 900 machen? Keine Ahnung. Ich vermute, dass die Ergebnisse wohl nicht viel besser als mit dem SAL18250 an der 700 sein dürften.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 11:04   #3
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Na mal bei den üblichen verdächtigen auf die HP schauen....
Tamron hat ein 28-300
Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 11:08   #4
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
also an nikon analog ist das tamron gar nicht mal so übel....da hab ich es im einsatz
aber an einer kb dslr beschleichen mich da doch ernste zweifel
also ich glaub ich würde dann die a900 eher zuhause lassen und stattdessen ne fz18/28 mitnehmen
die macht auch tolle bilder
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 11:10   #5
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Hallo,

nun, "Dein" Suppenteil ist eine DT-Linse. Wennst die an die 900 schraubst, dann schaltet die in den Cropmode um. Dann hast quasi eine 700 mit 11MPixel... Das sollte funktionieren, die Bildquali wird derjenigen mit der 700 entsprechen, die Brennweiten"verlängerung" bleibt auch erhalten.
ABER: die Belichtungsmessung wird laut Handbuch ungenau (scheinbar sind die zu blöd, den äußeren Teil der Wabenmessung herauszurechnen). Und ob ich nun 'ne VF rumschleppe, um dann Crop draus zu machen? Deine Sache

Viele Grüße,
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2008, 11:39   #6
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Also laut Tamron ist das 28-300 ein Di und kein Di II.

Di Objekive bei Tamron heißt Digital Optimierte Gläser. Da benutzen die wohl ne spezielle Vergütung. Nur die Di II Objektive sind auf APS-C runter skaliert.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 11:50   #7
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Ich bezog mich auf das SAL18250...

Viele Grüße,
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 11:54   #8
Fingolfin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Ich bezog mich auf das SAL18250...

Viele Grüße,
Andreas
Hab ich schon verstanden...
Genau darum überlege ich ja, ob sich das Teil noch lohnt. Ist ja auch nicht wirklich billig.
Allerdings sind die Alternativen nicht wirklich überzeugend, und im Weitwinkelbereich fehlt da auch was in der Zeit bis es vielleicht mal eine A900 (oder der Nachfolger) wird.
Fingolfin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 12:55   #9
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Es gibt noch eine Alternative und zwar das 24-135mm von Tamron - Hatte das mal zu Analogen Zeiten und war ein Gutes Obj..
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 15:37   #10
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.922
Ist das denn besser als das Sigma 24-135? Das war an der Alpha 100 schon nicht mehr so optimal. An der D7D war's noch ein schönes Objektiv, aber leider zu wenig weitwinklig.

Es gäbe auch noch das Tokina 24-200 allerdings nicht mehr neu und es ist ein ziemlich schweres Teil, aber gerüchteweise besser als die 28-200(300) von Sigma und Tamron.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suppenzoom für Vollformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr.