![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 219
|
Schwache Blitzleistung
Hallo
Ich habe gestern Abend bei einem Anlass etwas rumgeblitzt. Was sich im Display schon angekündigt hat, zeigt sich auf dem Bildschirm mit voller Deutlichkeit: Da hat es etliche Bilder, die (vor allem in der Tiefe) brutal ungenügend ausgeleuchtet sind. Mein Werkzeug: A350 auf "P"-Automatik. 200 ISO. Blitzfunktion auf "Aufhellblitz". Dazu Sony F56AM. Das Ding sollte doch locker etliche Meter in den Raum hineinfunzen, auch wenn da im Vordergrund schon einiges an Überbelichtung rumsteht. Oder habe ich da was übersehen? Nahanni ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Na ja, das helle Tischtuch im Vordergrund signalisiert der Kamera/Blitz-Kombination, "danke, reicht schon". Wenn Du den Bildausschnitt etwas enger wählst und weniger Kontrast da ist, sollte es mit der Belichtung besser klappen. Außer Du hast versehentlich eine Korrektur eingestellt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 219
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Bei solchen Szenen ist Licht fast immer verdammt schlecht. Deswegen benutze ich da dann meistens entweder den A oder M Modus und mache Folgendes:
ISO auf 400 - bei ferneren Aufnahmen sogar 800. Blende voll Auf. Um das Licht besser zu verteilen, so gut es geht gegen die Decke Blitzen. Mit meinem Metz geht das fein in der Metz und TTL Automatik. Beim direkten blitzen passierte es mir oft dass der Hintergrund schwarz und die Gesichter weiß waren. Wenn ich den Hintergrund noch etwas aufhellen will, dreh ich teils noch die Belichtungszeit runter. -Vorsicht hierbei: du bekommst mischlicht weil das Hintergrundlicht weit wärmer ist als das vom Blitz. Zu guter letzt benutze ich bei solchen Events nur noch RAW. Bei den Verhältnissen traue ich dem Weißabgleich nicht und man kann noch einiges an Fehlbelichtung retten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Man kann das aber auch im P-Modus lösen, und sogar ohne ISO-Verstellung (D7D mit ISO 200, jpg, Minolta 5600, also baugleich):
- Blitzkorrektur hochdrehen (1 - 1,5) - Streuscheibe vorschieben - indirektes Blitzen Erstmal einzeln probieren, wenn das nicht reicht: Kombi von 1.+2. oder 1.+3.. Bisher habe ich bei mehreren Schüssen immer auch Gute dabei gehabt; und bei Digi kostet es ja (fast) nichts. Wenn die Personen ungeduldig sind, probier es vorher in den Räumen aus, ohne daß die schon involviert sind. Probieren ist da das Wesentliche, weil jeder Raum wieder anders ist.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
das du es nicht verstehst, liegt daran das du dich einfach auf die Kamera verläst...offenbar die Anleitung zum blitzen übersehen hast....geschweige denn ein Bucht für Blitzfotografie verinnerlicht hast??? Grundsätzlich sind die kleinen Kamerablitz für "Aufhellung um die 2 Meter" gedacht!!! nicht für "ganze Hallen ausleuchten" ![]() dazu kommt das (alle) Blitze so justiert sind das sie helle Reflektionsflächen brauchen wie... helle Decken oder Wände....wo das Licht zurückkommt! Motive wo ALLES wegfluchtet wie der weiße Tisch oder die Gruppe... haben Distanzen von mehr wie 6-8Metern!!!!!!!!!!!! und...jeder Meter mehr....bedeutet ....eine Blende weiter AUF!!!!!!!! kannst es also an den Personen abzählen ![]() der Tipp "ISO hoch Blende auf" ist dehalb kontraproduktiv... du must erstmal deine Motiv...arrangieren! Beispiel den Tisch mehr quer aufnehmen, die Gruppe nur im leichten Winkel! Programme helfen dir dann auch nicht weiter sondern nur...das Histgramm oder die Umstellung auf MANUELL bei Beachtung der Leitzahl... ![]() und...man sollte sowas vorher mal etwas...üben...üben...üben ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
|
Irgendwann klaue ich gpo die "." und "!" Taste
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Zitat:
In welchem Modus hast Du denn den Blitz eingestellt ?
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
|
Um auf Nahannis Frage zurück zu kommen:
Ich habe dauernd mit diesem Problem zu tun. Folgende mehr oder weniger künstlerisch wertvolle Lösungen habe ich für dieses Problem: 1. An die Decke forografieren. Das ist der erste Weg, funktioniert jedoch in einigen unserer (Darmstädter Dichterschlacht) Stammlokationen nicht, weil es sich um ein Gewölbe handelt oder die Decke sich in vierzehn Meter Höhe befindet. 2. Blitz um einige Klicks nach oben drücken. Ätzend, funktioniert irgendwie nie wie gewollt. 3. Blitz manuell auf Zoom stellen (siehe Bild). Baut Dir gleich einen Vignettier-Effekt dazu. Ich Dösel vergesse nur zu oft dann wieder auf "Normal" zu stellen. ![]() 4. Blitz-Sklaven engagieren, der soll den Blitz optimal halten, dafür ist die Drahtlos Funktion schließlich da. Aber Blitz-Halte-Sklaven passen so schlecht in die Fototasche. Ich habe es schon mit Liliputanern versucht, aber die können dann den Blitz nicht hoch genug halten. 5. Ohne Blitz. Alle Personen sollen sich zehn Sekunden lang total ruhig verhalten. Keine Bewegung. Okay, das ist keine Lösung, aber ich wollte es mal erwähnt haben ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
@andriz
es ist ein uraltes Problem das....FRONTblitze ständig Probleme machen! das geht mit den roten Augen los, den harten Schatten und die fehlende Tiefe! aus diesem Grunde haben dann Hersteller...Programme erfunden und Zusatztools wie Bouncer usw... ALLES das aber funktioniert nur...wenn man generell die Peilung hat...hat aber kaum einer, weil zuwenig geblitzt wird! schau was typische "Partyfotografen" machen(DSLR-Forum) ds sind einige dabei... die das richtig gut hinmbekommen ![]() damit bestätigt sich aber meine Ansicht....das man sowas unendlich lange üben muss ![]() 2mal im Jahr auf einem Event...den Blitz rausholen...wird nix in der Regel! und es spielt auch keine Rolle obs ein Sony Hlv xyz ist...es muss die Reflektion begutachtet werden und... seit sicher damit haben auch Profis ihre Probleme! ich bin schon mit 2 fetten losgetrabt... PressUniversal mit LZ90 auf die Decke geknallt....da reflektiert sogar eine Eichenkassentendecke ![]() und ev. zweiten Blitz leicht von vorn ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|