![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Bildgröße
die Einstellung bei PS mit der Bildgröße verstehe ich noch nicht. Ausgangspunkt sind Digi-Bilder-Bestellungen im Labor oder Ausdrucke.
Wenn ich also ein Bild machen lassen will und das ist so groß wie das angehangene Bild zeigt, steht bei PS bei Auflösung 72 pixel, wie komme ich jetzt für den Ausdruck auf meine 150, 200 oder gar 300 dip oder ist das nicht das Gleiche? Oder kann ich bei Auflösung 300 Pixel eintragen und das wars, nur die Datei wächst ins Uferlose. Bei einem Bilder-Service wird angeboten 13 x 18 Format Bild ist gut bei 763x1136 und sehr gut bei 1525x2272. Wenn ich unbearbeitet Fotos (Dateien) nehme und sofort drucke sehe ich ja nicht wie groß die Datei ist, das Bild was ausgedruckt wird ist aber gut.
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Freddy,
vergiß die dpi-Angaben in den Bildern - sie sind Schall und Rauch. Die 72 orientiert sich übrigens an der durchschnittlichen Monitorauflösung. Schicke Deinem Ausbelichter einfach die volle Größe. Er wird die Datei eh für seinen Prozeß aufbereiten und die für seine Maschinen notwendige dpi-Einstellung berechnen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.12.2003
Beiträge: 14
|
Hallo!
Ich empfehle, liefere Deinem Belichtungsservice bei Deinen Bildern exakt die Anzahl Pixel, die er für die von ihm verwendete Auflösung benötigt. Diese Auflösung mußt Du erfragen. Danach kannst Du die Bilder für ideale Papierbilder genau passend aufbereiten, nicht zu vergessen auch den gewünschten Bildausschnitt, nicht zu viel und auch nichts abgeschnitten nachher auf dem Papierbild. Für all das muß Dein Belichtungsservice es allerdings erlauben, Bilder ohne Nachbearbeitung auszubelichten. Dann jedoch bekommst Du beste Ergebnisse. Ein Hinweis aber: Was die Aufbereitung der Bilder für den Belichter angeht darfst bei PhotoShop nicht erwarten, daß das so unkompliziert wie bei FixFoto geht, wo einfach den Belichter auswählen kannst! Gruß, Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
danke für eure Antwort,
ich habe mal Testweise 5 Bilder bei Rossmann bestellt, die haben eine Filiale 100m von zu Hause, mal schaun was die daraus machen.
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: D-33104 Paderborn
Beiträge: 157
|
Hallo,
wichtig ist auch, dass deine Bilder das richtige Seitenverhältnis haben (in der Regel 3:2). Ich habe mal bei Schlecker Bilder im Format 10X15 bestellt und meine Bilder unbearbeitet (Format 4:3) hingeschickt. Die haben zwar nichts abgeschnitten, die Bilder waren aber deutlich kleiner als ich sie bestellt habe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
|
Zitat:
@All: Ich frage mich ob es von der Qualität her sinnvoll ist, das Bild bereits zu resizen. Denn meistens resizen sie es sowieso nochmals (auch wegen 1-2 Pixel!). Und auch wenns genau das richtige Format wäre: Wäre es dann nicht sinnvoller ein grosses Bild zu schicken, denn sie komprimieren das JPG ja meistens nochmal mit einer fixen Qualitätsstufe (zum Beispiel 6) und da treten sicher weniger Artefakte auf, wenn ein grosses Bild mit dieser Stufe komprimiert wird und anschliessend die Grösse verändert (dann verschwinden die Artefakte...). nur so ne Idee. Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz Preisrechner :: KnowHow :: Forum |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|