![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
G Objektiv
Hallo Leute
Ich habe folgende Frage. Welche Minolta Objektive werden als G Bezeichnet? Die mit dem Goldring? Oder hat das gar keinen Zusammenhang? Wäre froh wen mich jemand aufklären könnte. Besten Dank Gruss Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Minolta hat das "G" etwa 1995 als Antwort auf Canons "L" eingeführt. Laut Minolta kennt man ein G-Objekiv am Goldring. In Prosepkten mitte der 90er wurden aber auch das 1,4/35 und das 1,4/84 aus der Ofenrohrserie als G-Objektiv bezeichnet und das, obwohl bei beiden der Godlring fehlt. Beim schwarzen Riese ist es genau anders rum: das Objektiv hat den Goldring, ist aber kein G-Objektiv.
Auch steht das "G" bei keinem Objekiv drauf. Erst Sony hat das "G" auf seinen G-Objektiven draufgepappt. Noch ein Bespiel: das Minolta Apo 2,8/200 HS wurde Ende 1988 als schnellerer Nachfolger des 2,8/200 vorgestellt. Die Fassung inkl. Goldring ist bei beiden identische. Nur der AF und auch die Elktronik wurden verbessert. Die HS-Version bekam später sogar das "G", aber es wurde max. ein "G"-Aufkleber auf die OVP geklebt. Mehr wurde nicht verändert, auch wenn die Minolta-Hotline gerne noch eine sog. G-Linse in der Objektivrechnung als Neuerung erwähnt, die es aber nie gab. Aber die Hotline von Minolta in den letzten Jahre vor dem endgültigen Aus hatte sowieso keinen Plan. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Wenn mich meine Minolta-Literatur nicht täuscht, waren 1993 das 1,4/85 mm (RS), 2,8/80-200 mm (Weißer Riese) und das 2,8/28-70 mm die ersten "echten" neuen G-Objektive (mit Goldring).
Bereits die ersten weißen AF-Teleobjektive (und auch der Schwarze Riese) hatten einen Goldring, jedoch ohne die Bezeichnung "G" im Namen (auf der Verpackung) zu tragen. 1993 wurden dann zusätzlich das 1,4/35 mm (ohne Goldring), 2,8/200 mm HS, 2,8/300 mm HS und 4/600 mm HS zu G-Objektiven erklärt (Aufkleber "G" kam auf die Verpackung). Geändert von jrunge (15.11.2008 um 02:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Bohmte nähe Dümmersee
Beiträge: 209
|
Zitat:
eine Frage, war der Goldring nur eine Klebestreifen oder war er fester Bestandteil der Fassung. ich frage nur deshalb weil mir ein G-Objektiv angeboten wird wo der Streifen nicht mehr vorhanden sein soll. Gruß Poro |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Dass der Ring nicht mehr vorhanden oder sichtbar sein soll, scheint etwas mysteriös zu sein. Um welches Objektiv handelt es sich denn?
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Beim 85/1,4 ist der Ring übrigens nicht ablösbar. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Hallo Poro,
beim 85er und 200er ist es ein Spann-Metallring (Messing?), der in einer Nut am Objektiv eingelassen ist. Ob dies bei den anderen Gs auch so ist, kann ich mangels Besitz nicht sagen. Ich habe jedoch auch schon Angebote von G-Objektiven gesehen, bei denen auf den fehlenden Ring hingewiesen wurde. Eine gute Übersicht über alle Minolta Objektive mit Abbildungen findest Du bei M. Hohner. ![]() EDIT:Und genau dieses Objektiv in der 2. Ausführung (Bj. ab 1993, G RS) habe ich im Internet als Angebot ohne den Goldring selbst gesehen. Er lässt sich auch entfernen, der Ring ist nicht geschlossen. Geändert von jrunge (15.11.2008 um 15:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Bohmte nähe Dümmersee
Beiträge: 209
|
Zitat:
Gruß Poro |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Das sollte dann durchaus eines sein. Leider habe ich dieses Objektiv selber nicht.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|