Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » 105er Sigma-Makro im Test
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2008, 23:26   #1
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.911
105er Sigma-Makro im Test

Ich habe ja vor ein paar Tagen von Marc das Sigma Makro bekommen.

Gekauft habe ich es mir, weil wir im Fotoclub gerade "Makros vom Alltag" als Thema haben...

Guckt mal, das sind die ersten Ergebnisse...ich muss noch ganz schön üben, aber ich denke, man kann sie als Erstlingswerke schon mal herzeigen...


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2008, 23:36   #2
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.795
Hallo Dana,
ich nutze ebenfalls das Sigma für meine Makros und bin davon restlos überzeugt.
Deine "Erstlinge" sehen schon mal sehr gut aus und für euer Thema im Fotoclub bist du bestens gerüstet.
Die Makrofotografie fasziniert mich immer wieder und zeigt uns oft Dinge die uns im alltäglichen Sehen nicht auffallen.
Ich wünsche dir viel Spaß damit.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 23:38   #3
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
mehr als sehenswert Dana,
ich als Makrofreak, wow HUT AB sag ich da

das erste einfah schön anzusehen, und dabei komplett unspektakulär und das ist auch gut so,

zwei und drei mit einer echt witzigen und pfiffigen Bildidee, wie Du das Süss eingebaut hast TOP

ich muss sagen, egal was DU angreifst es ist anzuschauen
Liebe Grüße Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 00:17   #4
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Dana !
Meine Makros sind auch mit dem Objektiv gemacht.
Deine finde ich alles andere als "Anfängerversuche", besonders die Nudeln. Von Beleuchtung und Hintergrund absolut erste Sahne.

Gruß HANS
Ps.: Wenn du jetzt noch ein 50mm Objektiv in Retrostellung davorschraubst,wird es echt interessant, aber sehr diffizil, Schärfe dann nur noch im mm Bereich. Das eröffnet dir ganz neue Perspektiven.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 08:50   #5
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.911
Vielen Dank =)

Es war wirklich mein allererstes Shooting mit einem Makroobjektiv.
Ich habe vorher einen weißen Untergrund geschaffen und in der Küche vor dem Kühlschrank fotografiert, was Teile des Hintergrundes ausmacht.

@Hans: Kannst du mir erklären, was du meinst?

Was ist ein "Objektiv in Retrostellung"? Und was tut es?
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2008, 11:34   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
So Dana,
jetzt musst du unbedingt noch einmal mit deinem Opernsänger (war es einer? ) Portraits machen gehen

Sieht schon gut aus was du tust, aber irgendwie habe ich mit nix anderem gerechnet

Retrostellung: Objektiv umdrehen und per Adapter vor das andere...
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 11:52   #7
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Dana !
Objektiv in Retrostellung meint:
Man schraubt mit Hilfe eines Zwischenringes ein Objektiv "verkehrt herum"also mir der Kameraseite zum Objekt auf das normale Objektiv.
Der Effekt ist ähnlich einer Nahlinse mit sehr großer Dioptrienzahl.
Man erreicht damit eine sehr stark vergrößerte Darstellung des Gegenstandes auf dem Chip.
Voraussetzung Stativverwendung manuelle Focussierung (am besten mit Winkelsucher in Lupenstellung)
Sehr kleine Dinge zb. Insektenaugen (falls das Tier tot ist) kannst du damit darstellen.
Der Gegenstand darf sich nicht bewegen und der Schärfebereich ist in mm Größenordnung.
Erfordert etwas Training und eigentlich nur auf fester Unterlage (Schreibtisch) anwendbar.

Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 12:01   #8
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.911
Ouh...

Ich glaube, ich trainiere jetzt erstmal einfach Makroschießen, bevor ich noch kompliziertere Dinge tue. Ich bin gerne erstmal etwas gefestigt in einer Sache.

Aber Danke für die Anregungen!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 13:03   #9
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Es ist schon sehr beeindruckend, was man mit einem Macroobjektiv so machen kann, besonders wenn man mit völlig anderen Überlegungen dran geht
Die Serie finde ich mehr als gelungen.
Ein Fleißpunkt für die schönen Ideen
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 13:23   #10
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Das Nudelbild finde ich auch Genial, aber ansonsten habe ich keinen Draht zu Makros
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » 105er Sigma-Makro im Test


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.