![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 88
|
Welchen Diffusor ???
Hallo,
für meine Sony A 700 benutze ich das Blitzgerät von Minolta 3600 HS. ![]() Welchen Diffusor sollte man nehmen, danke für eure Hinweise. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.805
|
Servus,
ich nutze einen Lightsphere-Nachbau und bin damit sehr zufrieden. Besonders im Nahbereich und bei Portraits mit gemäßigter Brennweite sorgt er für eine sanfte indirekte Ausleuchtung. Das Bild ist damit entstanden: KLICK |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Hi.
ich habe sit Kurzem einen Noname Jughurtbecher, vgl. StoFen OmniBounce. Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Omnibounce, Joghurtbecher & Co kann man doch wohl nicht ganz ernst nehmen!
Denn entscheidend für weiches, schlagschattenarmes Licht ist ja bekanntlich die AbstrahlFLÄCHE in Relation zur Objektentfernung. und da scheiden solche Sachen wie nur den AbstralWINKEL vergrößernde Streu/Mattscheibchen von vornherein aus! Für brauchbares Licht im Nahbereich sorgen dagegen große Softboxen. Lastolite und andere bieten sowas bis 60x60 cm² für Kompaktblitze mit Universalhalterung an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
am besten leuchtet wohl die von Winsoft empfohlene Lösung aus aber 60x60cm² ist als bewegliche Lösung recht schwer händelbar. Ich verwende sowohl den orginalen Lightsphere II als auch eine Billigkopie und bin mit beide teilen sehr zufrieden, wobei ich zugeben muß daß das Orginal noch etwas besser wirkt als die Kopie.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
eine gute Alternative ist die Better Bounce Card. Dieses Bild ist mit zwei Blitzen WL und der BBC entstanden. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Wenn es um anspruchsvolle und gut ausgeleuchtete Fotos gehen sollte, reicht ein einziger (Kompakt-)Blitz sowieso nicht aus. Auch nicht mit Softbox! Das Mindeste wären zwei Blitze + Aufheller aus Styropor... Zu den Minolta-Blitzen gibt/gab es auch Reflexschirme. Sie bringen im Nahbereich unter Lichtverlust eine gewisse Weichheit des Lichtes, aber wirklich nur wenig. Immerhin, für Nahaufnahmen für eBay reicht das. Ich verwende dazu 4x 5600HS + 4x Reflexschirme... ![]() Geändert von WinSoft (04.12.2008 um 19:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Zitat:
benutzt Du den Lightsphere dirkekt auf dem Aufsteckblitz, quasi oben auf dem Blitz, oder hast Du das ganze an einer Schiene neben der Kamera ?
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
je nach Situation verwende ich den Lightsphere entweder auf der Kamera oder auch wireless als Slave. Eine Schiene hab ich nicht. Bei LS hast du ja noch die Möglichkeit wenn du indirekt blitzt einen Chromreflektor aufzustecken um etwas mehr Licht nach vorne zu bekommen. Das ganze Ding ist recht durchdacht muß ich sagen. Mit zwei Blitzen und zwei LS kann man ganz schön was machen...... ![]() Für mich ist das die bis jetzt beste äußerst mobile Lösung. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Mmh, die Lastolite Softboxen habe ich auch. Die eignen sich halt nur für den stationären Einsatz (Blitz auf Lampenstativ).
Mobil bin ich mit dem ![]() Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|