SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welchen Füllfederhalter schenken?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2008, 01:54   #1
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Welchen Füllfederhalter schenken?

Ich möchte gerne zu Weihnachten einen Füllfederhalter verschenken, da sie einen Füller jeder Zeit einem Kuli o.Ä. vorzieht, dachte ich mir, ein Füllfederhalter der sie so lange wie ich begleitet wäre ein schönes Geschenk. Den guten Geräten sagt man ja nach, dass sich während der ersten Seiten die Feder minimal verformt, sodass sie perfekt auf den Schreibstil des Besitzers abgestimmt ist. Daher hoffe ich, dass sie sehr lange etwas davon haben wird.

Ich habe mich in Hinblick auf Aussehen und Qualität ein wenig umgeschaut und bin letztendlich vor allem bei Parker Latitude bzw. Sonnet und Watermans Charleston gelandet. Die finde ich auch alle richtig schick und nach einer genauen Begutachtung im Geschäft könnte ich mir vorstellen, einen davon mitzunehmen.

Nun meine Frage an euch: gibt es andere Hersteller, auf die sich das Augenmerk zu richten lohnt? Die Preisklasse sollte ähnlich (50-150€) sein, wenn das Geld egal wäre, wäre der Duofold schon gekauft


Grüße

Florian, der sich sicher kein neues Objektiv gönnt demnächst
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2008, 09:13   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Daydreamer Beitrag anzeigen
dass sich während der ersten Seiten die Feder minimal verformt, sodass sie perfekt auf den Schreibstil des Besitzers abgestimmt ist.
Was Dir der ?Verkäufer? eigentlich sagen wollte: "Ich kenne da sowieso nur die in der Spitze extrem weiche Universalfeder, und die nutzt sich so schnell ab, dass ich das als Anpassung anpreise.".
Nur: wenn die Auslegung der Federspitze nicht auf die Haltung, mit der ein Schreiber seinen Füller führt, abgestimmt ist, lässt sich die Feder nicht so schön führen und der Strich ist nicht so sauber, der Anstrich ist oft ausgefranst. Also auf die richtige Feder achten. Ein guter Verkäufer hat immer einen Testfüller zur Hand, mit dem lässt er den Kunden etwas schreiben, und auf Grund dessen schlägt er ihm eine Feder vor. Und dann sollte mit dieser Feder natürlich kein anderer schreiben, denn dann ist sie, je nach Feder früher oder später, "schief" abgenutzt und ist dann genauso gut oder schlecht wie eine Universalfeder.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 09:22   #3
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Ich habe zwar keinen anderer Anbieter, aber die Empfehlung für Watermann kann ich unterschreiben. Meine Frau hat einen mit einer sehr dünnen Feder, ich hingegen einen dickfedrigen, die beide ein schönes Schriftbild abgeben, sofern man elegent schreiben kann.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 10:24   #4
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Aussehen mußt natürlich du (bzw. deine Freundin) beurteilen. Mir würden deine präferierten Modelle alle nicht gefallen. Ich mag lieber die schnökellosen geradlinigen ohne Gold (außer bei der Feder, die aber dann gerne rhodiniert sein darf, damit sie nicht goldig aussieht).

Wenn es um Qualität und Wertigkeit geht, solltest du dein Augenmerk meiner Meinung nach auch auf Pelikan richten. Der Toledo wird zwar nicht ganz in dein Budget passen, aber zwischen den bekannten Schulfüllern und den Spitzenmodellen ist bestimmt was passendes dabei und wer gern mit Füller schreibt, wird einen Kolbenfüller bestimmt zu schätzen wissen.

Mit Parker (Sonnet) bin ich mäßig zufrieden. Schreiben kann man damit sehr gut, aber er trocknet schneller als andere ein. Das mag aber an dem speziellen Modell liegen. Der Duofold soll da besser sein.

Montblanc wird wahrscheinlich preislich nicht passen und Caran d'Ache wird wohl designmäßig nicht passen. Außerdem bekommst du da in deinem Budget nur Stahlfedern
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 10:24   #5
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Hallo

ich benutze seit Jahren einen Waterman Carene Füller (mittlere Feder) und bin immer noch total begeistert von diesem Schreibgerät. Nach sehr kurzer "Einschreibzeit" schreibt er herrlich weich und die Haptik ist einfach edel.

Alex
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2008, 13:32   #6
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Waterman hatte ich auch schon, tendiere aber mehr zu MontBlanc
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 18:36   #7
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Waterman hatte ich auch schon, tendiere aber mehr zu MontBlanc
Bekommst du da was in der Preislage? Wenn ja, wärs sicher ne Alternative.

Alex
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 18:50   #8
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Ich habe seit zehn Jahren einen Diplomat mit einer Bicolor-Feder und bin sehr zufrieden.

Leider ist der Typ nicht mehr im Handel, aber auf myPens gibt es schön was zum Anschauen. Füller ist, meine extrem Geschmackssache. Ich hab mal eine geschenkt bekommen, damit hab ich grad mal drei Striche gemacht und festgestellt das es nicht passt.
Wenn es auch ein Geschenk ist, lass den, oder in deinem Fall, die Zubeschenkende mit aussuchen, auch wenn es um drei Ecken passiert. Anfassen ist meiner Meinung nach ganz wichtig.

Viel Spass und gutes Gelingen.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welchen Füllfederhalter schenken?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr.