Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron/Sigma 70-200 2.8 oder Alpha 700???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2008, 15:24   #1
winston75
 
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
Tamron/Sigma 70-200 2.8 oder Alpha 700???

hi leute,

ich bin stark am überlegen.
ich wollte mir das tamron 70-200 zulegen. jetzt liest man aber immer wieder, das es wohl sehr langsam sein soll.
problem: man liest das immer in verbindung mit der alpha 700. an der d7d müsste es ja dann noch langsamer sein.oder?
an dieser stelle kommt das sigma ins spiel. macht sich der hsm an der d7d geschwindigkeitstechnisch bemerkbar oder ist es zu vernachlässigen?
das problem am sigma ist wohl die offenblendtauglichkeit.
und da kommt die alpha 700 ins spiel. ich bin momentan mit dem ofenrohr gut unterwegs. obwohl ich die 2.8 blende schon gut brauchen könnte. wenn ich jetzt die alpha 700 kaufen würde wäre ja das ofenrohr doch etwas schneller unterwegs und mit der alpha 700 könnte ich vielleicht auch höhere isos benutzen und bräuchte die 2.8er blende nicht so dringend.

ich habe angst das die performance des tamrons ungemein bescheiden ander d7d ist und das sigma qualitativ etwas schlechter ist, wodurch der 2.8er vorteil dahin ist.

was wird die beste lösung sein? fotografiere viel konzerte und street ohne blitz.

Tamron: scharf und 2.8er anfangsblende, wohl sehr langsam
Sigma: HSM und 2.8er anfangsblende, leider wohl nicht offenblendtauglich
alpha700: schnellerer af für alle objektive, höhere isoempfindlichkeiten nutzbar, weiterverwendung des ofenrohres 70-210 f4

ich habe keinen ahnung was ich machen soll?

wie ist der unterschied der af egschwindigleit zwischen tamron, sigma und ofenrohr an der d7d? hat jemand vergleichsmöglichkeiten?


gruß markus
__________________
Hier gehts zu meinen Bildern! www.markussteinbach.de und www.foto-kombinat.de
winston75 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2008, 16:24   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kann leider (?) nur von der A700 in Verbindung mit dem Tamron berichten und habe das Sigma nicht ausprobiert, aber ich finde das Tamron nicht so langsam. Ich hatte immerhin den direkten Vergleich zum "Weißen Riesen" (Minolta 80-200mm /2,8), der ja sehr schnell ist: optisch taten die sich nicht viel und im AF fand ich das Tamron im direkten Vergleich auch nicht so übel (gegen ein nachweislich super schnelles Objektiv wohlgemerkt). Ja, das Tamron ist langsamer als der Weiße Riese, aber absolut gesehen auch nicht so langsam, wie hier gelegentlich behauptet wird (es stimmt allerdings, daß es an der D7D wohl langsamer wird) und auf jeden Fall deutlich schneller als das Ofenrohr. Aber für "Konzerte und street ohne Blitz" dürfte die Geschwindigkeit ohnehin reichen - wirklich entscheidend wird die doch eher bei schneller Sportfotografie o.ä., ich würde bei dem Einsatzzweck den Schwerpunkt dann doch mehr auf die Offenblendleistung legen (?), von wegen available light und so.

Auch über das Sigma liest man bezüglich der Geschwindigkeit übrigens durchaus widersprüchliche Aussagen, aber wie gesagt, das kann ich nicht beurteilen.

Ich würde empfehlen: wenn möglich beide Objektive (und auch die A700) mal irgendwo ausprobieren und selber ein Urteil bilden. Notfalls beide bestellen und eins zurück geben. Alles andere bringt wenig fürchte ich - über beide Objektive gibt es im Forum ja schon einiges zu lesen und wenn davon bisher nichts bei der Entscheidung geholfen hat, wird das ein neuer thread zu der gleichen Frage wahrscheinlich auch nicht schaffen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (09.11.2008 um 16:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 16:39   #3
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,
wertfrei aber ehrlich:
geh in den gutsortierten Fachhandel und probier aus welches dir besser liegt, wen man den Ausweis da lässt darf man auch mal durch die Stadt gehen und testen.
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 16:44   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Ich würde empfehlen: wenn möglich beide Objektive (und auch die A700) mal irgendwo ausprobieren und selber ein Urteil bilden. Notfalls beide bestellen und eins zurück geben.
Dem ist nicht viel hinzuzufügen!

Ich hatte beide und vor allem bei schlechtem Licht war der AF am Tamron sehr unsicher und hat ziemlich "gezuckelt".
Das Sigma ist ein wenig schneller und vor allem treffsicherer aber deutlich langsamer als das Sony 70-300mm SSM.
Es ist offen - wie du schon bemerkt hast - vor allem bei 200mm etwas weich.

Letztlich ist es eine Frage der Prioritäten, die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider für unter 700 Euro nicht...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 19:40   #5
winston75

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
ich werde mir die objektive leider bestellen müssen. hier in meiner gegend wird das sonysystem leider sehr schlecht bedient. das ist schon nervig. ich könnte jedesmal ausflippen wenn mir gesagt wird, dass das sonysystem nicht so gut läuft und man sich deshalb keine "großen und teureren" optiken auf lager stellt. gibt immer nur die bakannten kitoptiken und ein paar suppenzooms.

ich meine, das hier jeder seine spezielle frage los werden will, ist ja logisch. wer kauft schon gern die katze im sack und den nerv mit der ganzen umtauscherei und zurückschickerei will man ja auch nicht haben. deshalb versucht man sich im vorfeld so schlau wie möglich zu machen.

ich werde wohl zum tamron tendieren. aber wie ich mich kenne werd ich es sowieso zum service schicken müssen. war bei meinem 17-50 auch so. obwohl mir meine ofenrohre von der farbgebung im bild besser gefallen. ob man aus dem sigma, durch den service noch was rausholen kann?

ich werd noch einmal drüber schlafen!

danke an alle.

markus
__________________
Hier gehts zu meinen Bildern! www.markussteinbach.de und www.foto-kombinat.de

Geändert von winston75 (09.11.2008 um 19:42 Uhr)
winston75 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron/Sigma 70-200 2.8 oder Alpha 700???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.