![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 20
|
Wirkungsweise lichtstarker Objektive
Hallo Leute, dieses ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe auf einige Antworten.
Ich besitze eine Alpha 100 mit den Objektiven(früher an Minolta 600 Si Classic) Minolta 24-85/ 3,5-4,5 und Sigma 28-135/3,8-5,6. Nun ist mir bekannt, daß die Alpha 100 bei 400/800 ISO schwächelt. Ich fotografiere viel Eisenbahn, benötige also oft 1/250 - 1/500 S Belichtungszeit. Um nun hier je nach Wetterlage z.B. nicht Blende 5,6 sondern Blende 8 nehmen zu können, denke ich z.B. an Sigma 2,8/ 24-70.Aber wie viel macht die Lichtstärke aus ? Komme ich unter gleichen Bedingungen/ Einstellungen im manuellen Modus Z.B. von 5,6(bisherige Objektive) auf 8 oder macht die Lichtstärke gar nicht so viel aus ? Oder macht Z.B. das genannte Sigma 2,8 trotz gleicher Blende 5,6 bessere Bilder, weil es einfach auf Grund besserer Linsen o.ä. das Bild besser "auflöst" ?? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Zitat:
![]() Du kannst mit einem lichtstärkeren Objektiv eine größere Blendenöffnung verwenden (2,8 / 1,8 / 1,4 oder noch größer), als bei einem lichtschwächeren, denn die Lichtstärke beschreibt die maximal mögliche Blendöffnung. Das hilft Dir aber nix mehr, wenn Du eine bestimmte (kleinere) Blende verwenden willst. Zwei Objektive mit gleicher Brennweite, egal wie lichtstark, haben mit Blende 5,6 immer dieselbe Lichtmenge, die durchgeht. Das einzige, wobei Dir ein "Lichtriese" helfen kann, ist a) eine eventuell bessere Schärfe (Muss aber nicht sein! Im Falle des genannten Sigma 24-70 würde ich eigentlich davon ausgehen, dass es abgeblendet etwas schärfer sein könnte, als das Sigma 24-85) b) mehr Licht im Sucher und zum Fokussieren, da bei maximaler Blendöffnung fokussiert wird Höhere Geschwindigkeiten erfordern bei unveränderter ISO-Empfindlichkeit größere Blendenöffnungen (also kleinere Blendenzahlen) - das beeinflusst aber die Schärfentiefe... Kurz: Wenn Du bei gleichbleibender Blende (5,6 oder 8) eine kürzere Belichtungszeit willst, hilft Dir nur die ISO-Empfindlichkeit.
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() Geändert von Arrakis (06.11.2008 um 16:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Jau, genau richtig.
Wenn Du mehr Tiefenschärfe haben willst, kannst Du bei gleicher Blende aber auch eine kürzere Brennweite nehmen. Das funktioniert auch. Siehe hier, da kannst Du schön vergleichen: http://www.tamron.de/Schaerfentiefen...ich.289.0.html
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Neben der oft besseren Schärfe zeichnen sich lichtstärkere Objektive übrigens noch durch ein helleres Sucherbild, oft (nicht immer, in diesem Fall aber schon würde ich sagen) durch eine bessere Verarbeitung und ggf. auch durch schnelleren AF aus. Also solche Objektive sind insgesamt hochwertiger. Ist jetzt ein bisschen verallgemeinert versteht sich.
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Die Rechnung lautet, dass sich mit jeder Blendenstufe die Belichtungszeit verdoppelt. Du gewinnst also mit einem lichtstärkeren Objektiv nur Belichtungszeit bei Offenblende.
Hier ist das ganz gut erklärt mit den lichtstarken Objektiven: http://www.fotolaborinfo.de/foto/lichtstark.htm
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|