![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 60
|
Alpha 200 im Skiurlaub??
Hallo zusammen,
ich frage mich ob es ratsam wäre, meine Alpha 200 mit Reisezoom in den Skiurlaub mitzunehmen oder doch lieber die Kompaktknipse? Hält die Digitale Spiegelreflex Temperaturen bis -20°C aus? Denn kälter wird es wohl nicht. Meine kompakte Fuji-Finepix Digitalknpise hat den letzten Skiurlaub ohne Probleme überlebt und ich würde ja auf dem Berg das Objektiv nicht wechseln. Trotzdem bin ich besorgt, denn in der Bedienungsanleitung ist eine minimale Betriebstemepratur von 0°C angegeben. Hat jemand Erfahrungen mit den Alphas im Winter gesammelt und kann mir vielleicht einen Tipp geben? Gruß maggs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Skiurlaub
Die Frage ist, was Du vor hast ?
Gehst Du auf der Piste den ganzen Tag schilaufen, dann ist es wahrscheinlich nicht ratsam. Für ein paar Stunden ist es sicher kein Problem. Ich gehe den ganzen Winter über Schi-Touren und Schneeschuh-Touren mit meinem Hund, meistens dauert das nicht länger als 3-4 Stunden Aufstieg, dann je nach Tour 1 bis 2 Stunden Abstieg, gesamt also meist um die 4 bis 5 Stunden. Die SLR habe ich meistens dabei, bis jetzt hat es damit noch keinerlei Probleme gegeben. Voraussetzung ist allerdings eine gute Verpackung, und keine zu grossen direkten Temperaturschwankungen - wegen Kondenswasserbildung. He. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: München
Beiträge: 46
|
Hallo
Nimm sie halt einfach mit. Wenn Du sie nicht brauchst würde ich Sie im Hotel lassen. Wenn es so kalt ist ist es wohl auch nicht ganz so einfach sie zu bedienen. Spaß macht es auch wohl nur bedingt. Wenn du den ganzen Tag Ski fährst halte ich auch nicht so viel von mit rumschleppen. Gruß Alex
__________________
Wer einen Fehler findet darf ihn behalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Zitat:
Zitat:
ich hatte sowohl die D7D als auch die A700 (gepolstert im Rucksack) regelmäßig auf der Piste mit und dabei bisher keinerlei Probleme ausmachen können, außer dass die Leistungsfähigkeit des Akku bei niedrigen Temperaturen schlechter ist. Nur zu große Temperaturunterschiede in kurzer Zeit sollest Du wie von ibisnedxi erwähnt versuchen zu vermeiden. LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Uhm ... sollt kein Problem sein. Ich misshandel regelmässig meine A100. Besonders zur Winterzeit. Solang der Akku Warm ist und die Temperatur schwankungen gering, wars meiner A100 egal. Im gegenteil ... das Rauschen wurde massiv weniger. Bis jetzt hab ich sie nur bis -15 Grad und Wind in verwendung gehabt. ROF des Verschluss hat sich nicht geändert. Die Blende in der Linse hat mit keine fehlfunktion - überbelichtung, gearbeitet wie sie soll.
Wennst dann ins Hotel kommst ... Akku raus und in der kalte Tasche lassen, bis sie auf Zimmertemperatur ist. Ist nur ein beispiel ... so krass muss man die nicht behandeln. Vorallem wenn der Akku drin ist und sie sich wirklich zu schnell auf wärmst, kanns zu ein kurzn kommen. Eine Sony F828 ist mir so verreckt. Der Verschluss mag auch Feuchtigkeit nicht! Ändert sich beim Knipsn das Geräusch ... ists zu kalt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 60
|
Zitat:
Zu den Bendeken wegen Bedienung/Gewicht etc: Ich würde die Kamera ein paar mal im Rucksack auf die Piste nehmen, wenn gutes Wetter ist, um ein paar wirklich schöne Fotos zu machen. Den Rest der Zeit wäre sie dann im Schließfach. Leider haben mir beim letzten Mal mit der Kompakten viele Fotos nicht gefallen, bedingt durch den kleinen Brennweitenbereich, die schwierige Belichtung im Schnee und die lange Auslöseverzögerung. Und da nehm ich dann doch lieber eine etwas umständlichere Kamera in Kauf als mich nachher über die Bilder zu ärgern, oder? Wichtig ist halt nur, dass die Kamera das aushält. Gruß maggs |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Überleg dir sogar, ob du ein Pol Filter auf die Piste mit nimmst. In gewissen Situationen pusht es den Kontrast dort sehr gut!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 60
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
und bedenke auch - schätze deine Skifahrkünste richtig ein (oder wenn nen steilere Teil vereist ist , oder wenn du mit nem Snoboard in die Pipe gehst , oder )... nicht das du ständig auf die Kamera fällst - das hält irgendwann auch der beste Schutz nicht aus da nimm lieber ne kleine Knipse mit , wenn du sowas hast , wie es "maggs" macht , einen ausgesuchten Tag wo ich halt alles ein weniger ruhiger angehe und keine Experimente beim Fahren selber mache ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Thun
Beiträge: 95
|
Hallo Maggs
Hatte letzten Winter die Alpha 100 mit auf dem Jungfraujoch. Temperatur lag bei -20°C. Die Kamera war mehr als 2 Stunden im Freien. Es gab nicht das kleinste Problem! Nicht einmal ein Beschlagen beim wieder an die Wärme gehen, was aber mit Sicherheit an der sehr tiefen Luftfeuchtigkeit lag. Ein Ersatzakku hatte ich allerdings in der Hosentasche. Gruss, Peter Z. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|