SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie erhält man scharfe Bilder bei bewegten Motiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2008, 20:03   #1
merleg
 
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 43
Wie erhält man scharfe Bilder bei bewegten Motiven

Hallo Gemeinde,

da in letzter Zeit wieder verstärkt vom AF (und nicht vom Rauschen) gesprochen wird, hätte ich zu diesem Thema auch mal eine Frage an die Profis hier im Forum:

Situation: Mein sich meistens bewegender, manchmal auf mich zustürmender (oder wegrennender), 2 1/2 jähriger Sohn

Welche Einstellungen und Vorgehensweisen führen bei der A700 zu überwiegend scharfen Bildern bei bewegten Motiven? Es wird immer diskutiert, unscharfe Bilder lägen an der Kamera oder am Fotograf. Da ich meine A700 (1. DSLR, FW4 ist drauf) erst seit Mai habe, gehe ich zunächst erst einmal von Letzterem aus. Meine bisherigen Ergebnisse bei bewegten Motiven mit der A700 überzeugen mich noch nicht so recht bzw. die Ausschußquote ist ziemlich hoch. Aber ich will gerne lernen.
Was ich momentan beachte/eingestellt habe:
- entsprechende ISO-Einstellung (je nach Lichtverfügbarkeit), damit Verschlusszeiten kürzer als 1/125 sind, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden
- SSS aus
- AF-Spotfeldmessung
- Nachführ-AF (AF-C)
- fotografiere meist im A-Modus (Blende wählbar)

Über Tipps, Tricks und Ratschläge von den Profis würde ich mich freuen.

@Admin: Vielleicht gehört dieses Thema auch in eine andere Rubrik, bitte verschieben. Mir schien aber keine andere geeigneter.

P.S.: Bei statischen Motiven habe ich keine Probleme mit der Schärfe und bin generell sehr zufrieden mit der Kamera. Als Objektive habe ich zur Zeit das 16-105mm und das 50mm/1.4. Als Speicherformat verwende ich cRAW+JPEG. Falls mir das JPEG nicht gefällt, entwickle ich das RAW mit Lightroom 2.1

Gruß

Merleg
merleg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2008, 20:08   #2
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Wenn Du den Auslöser auf Serienaufnahmen stellst dann erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit eines Treffers.

Ansonsten ist so ein Sack Flöhe schon ein anspuchscolles Motiv...

Im äußersten Notfall empfehle ich: http://www.drugcom.de/bot_drogenlex_sub-22_idx-125.html



Neiiiin war n`Scherz...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 20:09   #3
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.398
Hallo Merleg,

eigentlich würde ich nun sagen nachführ-Autofokus ... aber den hast Du ja schon.

Vielleicht probierst Du noch mit "Spot-AF-Messung" ... eventuell kommt der AF damit besser zurecht.

grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 08:37   #4
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von merleg Beitrag anzeigen
...2 1/2 jähriger Sohn...
...Verschlusszeiten kürzer als 1/125 sind...
...SSS aus...
Verschlusszeiten ab 1/500
SSS ein
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 08:54   #5
thedigital
 
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
4 Jahre und 6 Jahre

Z.B bei Schaukeln geht da länger als 1/200s nix. Aber deshalb Offenblende hat auch Nachteile, weil dann die Tiefenschärfe zu gering ist und der Quengel schon wieder woanders ist.
Blitz? Hässliche Schlagschatten, Tiefe des Raumes dunkel und Quengel fängt an zu zicken.

Lösung: Licht, Licht, Licht.

Keine Lösung: Nachführ-AF. Weil: Der Quengel will einfach nicht im AF-Bereich bleiben, dass man eigentlich oft zu spät ist und die Cam mit dem AF gerade aus Versehen das Sofa zum Fokussieren gesucht hat ...

Ich mach es so:
Kräftiger Blitz, gegen die Decke gerichtet (die ist weiß)
Kamera mit gutem AF auch bei Schwachlicht (meine Nikon war da besser als die jetzige Sony)
kürzer als 1/200, bißchen abgeblendet
Bildstabi aus

Auf'm Spielplatz, z.B. Schaukel:
Sonne - juhu
1:400
F8 oder kleiner
ggf. auf Äquidistanz vorfokussieren (Pfosten der Schaukel)
möglichst im Scheitelpunkt beim Schaukeln auslösen

Beim Schaukeln habe ich übrigens alles mal durchprobiert. Der Quengel kann nich weg, die Wegstrecke ist fixiert, Kind hat Spassss ...

Ach ja, Objektiv, dass sich schnell fokussieren lässt, damit AF, AF-Motor und Objektiv fix genug sind. Vorteil für die Objektive mit eigenem z.B. Ultraschallmotor.
thedigital ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2008, 20:20   #6
merleg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 43
Danke für eure Antworten!

Einige sind widersprüchlich (SSS ein, SSS aus), aber ich sehe, es gibt kein Allgemeinrezept. Viel Licht ist gut, nur leider nicht immer machbar. Verschlusszeiten ab 1/500 treibt dann den ISO-Wert zu hoch. Serienbilder sind natürlich auch eine Möglichkeit, aber meistens ist dann nur immer das Bild scharf, wo er entweder gerade blinzelt oder einen nicht geglückten Gesichtsausdruck hat...

Da hilft nur eins: Weiter üben, mit den Einstellungen spielen und sich über die geglückten Aufnahmen freuen. Übrigens ist der Qualitätsanspruch extrem unterschiedlich. Während für mich einige Bilder vom technischen Standpunkt nicht in Frage kommen, verbietet mir meine Frau unter Strafandrohung die Löschung... Sie findet auch ein leicht unscharfes Bild als super schön und gelungen, wenn das Motiv genial ist.

Gruß

Merleg
merleg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 21:19   #7
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo!
Warum SSS auf aus?

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 00:34   #8
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
ich fotografiere zwar keine Kinder, aber fliegende Düsenjäger: SSS bzw. AS ist immer an, negative Effekte habe ich noch keine bemerkt. Also bleibt er immer an, außer aufm Stativ.
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 01:41   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Merleg,

bei Motiven, die sich auf die 700 zu bewegen (oder von ihr weg) hat ist der AF nicht so sicher. Ich bin jetzt nicht der Action-Fotograf, aber aus meiner Erfahrung heraus würde ich Folgendes empfehlen:

AF-C und das zentrale Sensorfeld locken. Der zentrale Sensor ist empfindlicher als die anderen, aber nur bei Objektiven mit einer Anfangsblende von f2.8 oder größer.

Daraus folgt: Dein Sony 16-105 ist weniger geeignet. Das 50/1.4 dagegen gut, das hat auch einen recht flotten AF.

Je heller es ist, desto besser funktioniert der AF. Schaffe also gute Lichtbedingungen, draußen oder in einem sonnendurchfluteten Raum.

Mit einer Belichtungszeit von 1/500 bist du auf sicheren Seite. Aber 1/250 müsste auch reichen. Den SSS würde ich dennoch einschalten. Ich denke auch, dass beim 50er Blende 5.6 reichen sollte, um genügend Tiefenschärfe ins Bild zu bekommen. Wenn bei 1/250 und f5.6 ISO 800 oder höher notwendig werden sollten, würde ich das Bildrauschen in Kauf nehmen. Dann dürfte es aber eh schon ziemlich finster sein.

Ein Blitz kann übrigens auch helfen: Mein 5600er feuert kurze Salven als AF-Hilfslicht. Das funktioniert auch, wenn der Blitz abgeschaltet ist.

Und nutze unbedingt die Serienbildfunktion der 700er. Selbst, wenn dann nur jedes 3. Bild scharf ist, bekommst du noch genügend Bilder zur Auswahl. cRAW+JPEG würde ich bei deinem Szenario übrigens nicht wählen, damit wird die Kamera langsamer. Entweder cRAW oder JPEG - dann filmt sie fast .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 01:51   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ich würde auch mal AF-A probieren; das geht manchmal besser als der AF-C. Rennt das Kind eine längere Strecke auf Dich zu, tippe auch im Serienbildmodus den Auslöser öfters mal neu an. Der AF der A700 ist schnell und fokussiert ruck-zuck neu und dann sitzt der Fokus. Das kann er. Er merkt nur nicht, daß das Motiv zu Dir läuft und muß deßhalb immerwieder neu angeschubst werden.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie erhält man scharfe Bilder bei bewegten Motiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.