SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » DP1 Nodelpunkt? (Tabelle vorhanden)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2009, 15:42   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
DP1 Nodelpunkt? (Tabelle vorhanden)

Hi ich hab eine Nodelpunkttabelle von Sigma gefunden, kann aber nur schwer was mit den begriffen Sensorseitig und Motivseitig anfangen.
Könnt ihr mir erklären wie weit richtung Objektiv ich von Stativgewinde gehen muss das ich die Kamera dort um den Nodelpunkt drehe? ^^ (Bei unendlich 5 meter und 2 meter ist es ja der gleiche nodalpunkt)

NODAL POINTS DP1 (C70)
∞ 5m 2m 1m 0.7m 0.5m 0.4m 0.3m
First 34,2 34,2 34,2 34,3 34,4 34,5 34,6 34,7
Second 16,7 16,7 16,7 16,8 16,9 17 17,1 17,2

First: Sensorseitig
Second: Motivseitig

Geändert von Shooty (20.10.2009 um 15:49 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2009, 16:07   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Ich denke das du, wenn du es selber ausmisst, wesentlich schneller zum Ziel kommst. Dauert ja auch nur ein paar Minuten pro Brennweite ;-)
Liebe Grüße
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 16:32   #3
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Jo könnte ich machen ^^
Aber wenn man schon die Tabelle da hat in der es eigendlich steht muss man nicht messen. Nun muss man nurnoch dieTabelle verstehn!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 16:58   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Die Erklärung der Tabelle sollte in der Nähe zu finden sein, wo die Tabelle herstammt.
Dass der "Nodalpunkt" bei größerem Auszug (= nahe Entfernung) im Objektiv nach vorne wandert, ist ja logisch. Die Differnz der Tabellenwerte-Paare bleibt konstant, so dass sich die Zahlen nur auf unterschiedliche Messkanten beziehen können. Normalerweise wird in solchen Tabellen der Abstand zwischen Stativgewinde und "Nodalpunkt" angegeben. Hier ist es anscheinend anders? Ist die Lage des Sensors auf der Kamera gekennzeichnet?

Wie Basti schon sagt: selber messen macht klug!

Möglicherweise sind in dieser Tabelle auch die wirklichen Nodalpunkte gemeint (zu welchem Zweck auch immer?). Davon gibt es tatsächlich zwei.
Wenn Du Panoramen mit Hilfe eines Nodalpunktadapters fotografierst, bist Du sicher auf der Suche nach der Eintrittspupille oder dem no_parallax_point, und Dein Tabellenproblem beruht auf dem richtig genannten aber verkehrt gedeuteten Begriff Nodalpunkt.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (20.10.2009 um 17:05 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 17:00   #5
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich seh die Sensorlage nicht auf der Kamera.
Die Tabelle stammt vom Sigma Service, nachdem jemand per mail angefragt hatte hat er diese Tabelle bekommen.

Wenn keiner nen geistesblitz hat werd ich wirklich mal aufm Macroschlitten nachmessen müssen.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2009, 17:07   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
... Die Tabelle stammt vom Sigma Service, nachdem jemand per mail angefragt hatte hat er diese Tabelle bekommen...
Wenn das so ist, dann gilt wahrscheinlich der letzte Absatz, den ich zwischenzeitlich oben ergänzt habe.

Für die Pano-Fotografie nützen die Angaben nichts.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 17:15   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Die Zahlen, die Du suchst, findest Du wahrscheinlich auf der Seite von NodalNinja unter "other cameras - Sigma - DP1".
Die Werte sind zumindest ein guter Ausgangspunkt für eigene Messungen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 19:33   #8
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ah okay vielen dank!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » DP1 Nodelpunkt? (Tabelle vorhanden)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.