![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» RAW-Entwicklung für mich sehr wichtig. Hindert vielleicht am Kauf der Alpha 300. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2008
Beiträge: 15
|
RAW-Entwicklung für mich sehr wichtig. Hindert vielleicht am Kauf der Alpha 300.
Hi,
ich komme vom Olympus-Lager, bitte steinigt mich nicht gleich :-) Ich war jetzt ein halbes Jahr mit einer Olympus E-510 mit 14-42 und 40-150 Objektiv unterwegs und eigentlich sehr glücklich. Bei einer Hochzeitsfeier vor zwei Wochen hatte ein Gast eine Sony Alpha 350 dabei, und meine Freundin war total begeistert wegen dem tollen Life-View (ist bei Olympus eher bescheiden...) und Klappdisplay. Wenn wir die hätten, dann würde sie auch öfter mal mit der DSLR fotografieren usw... Ich hatte mich jetzt eigentlich schon fast entschieden meine Olympus Ausrüstung zu verkaufen und eine A300 zuzulegen. Aber ein großes Problem habe ich noch mit der RAW-Entwickung bei Sony: Für Olympus hatte ich mir das Olympus Studio gekauft, eine gute Software zur RAW-Entwicklung und Bildbearbeitung. Die Software erzeugte perfekte Ergebnisse, die genau auf die Olympus zugeschnitten waren. Ich habe viele RAW-Konverter probiert, aber mit keinem kommt an die Ergebnisse der Olympus-Software heran. Mit keinem anderem Converter brachte ich die Farben, Kontrast usw. so gut hin. Außerdem bietet das Olympus Studio alle benötigten Features in einem Paket. Z.B. gibt es im Olympus Studio eine Funktion Verzerrungskorrektur, die man in der Auto-Einstellung auf alle Bilder anwenden kann und die Verzerrungskorrektur nahezu perfekt macht, ebenso etwas für Chromatische Aberration usw. Die Software bietet alle Funktionen, die ich brauche genau auf die Kamera zugeschnitten. Jetzt habe ich mir die Sony Image Data Suite mal zum testen runtergeladen mit ein paar Beispiel RAWs aus dem Netz. Sieht sehr mager aus. Da fehlen viele liebgewonnene Features. Nur mit dieser Software könnte ich nicht leben. Gibt es von Sony auch noch eine bessere Profisoftware, die genau auf die Alphas zugeschnitten ist? Wenn nein, wird die Sony Alpha wenigstens von den anderen RAW-Convertern gut unterstützt? Ich habe einfach Angst, dass ich mit Fremdkonvertern einfach keine guten Ergebnisse bekomme ähnlich wie bei Olympus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Aber nicht doch! Herzlich Willkommen im SonyUserforum.
Zitat:
Zitat:
Entzerren kann Lightroom allerdings nicht und CAs lassen sich nur manuell rausrechnen. Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
Hallo Matthi34,
schau mal hier. Für mich der beste Raw-Entwickler überhaupt, mit einem klasse Workflow. http://www.phaseone.com/Content/Downloads/CO4.aspx Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2008
Beiträge: 15
|
Zitat:
Edit: Ich habe jetzt mal ein Beispiel-RAW durch Lightromm und durch das Sony-Suite gelassen. Mit erwartetem Ergebnis: Lightroom verfälscht die Farben leicht und das bild wird unschärfer. Klar: Mit den richtigen Lightroom-Einstellungen könnte es klappen. Nur wie findet man die? Gibt es eventuell im Netz irgendwo Presets für die Alpha 300? Geändert von Matthi34 (03.12.2008 um 23:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Am besten, Du probierst einige Konverter aus (C1, Bibble, Lightroom, Rawtherapee, Silkypix, ...). Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Bibble bringt demnächst eine neue Version raus die sehr interessant aussieht. C1 4.5 ist leider noch ziemlich buggy und verunstaltet dein Laufwerk mit Unterverzeichnissen in allen Verzeichnissen wo Du Bilder hast. Rawtherapee ist gratis, hat aber keine Funktion zum Staubentfernen.
Wie gesagt, probieren, vergleichen.
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Lightroom kann in der neuesten Version Kamera-Profile verwalten. Falls du also wirklich meinst, dass die Vorgaben nicht das erwartete Ergebnis bringen, legst du ein Profil an (Testtafel fotografieren und dann Ist- auf Soll-Werte kalibrieren). Aber mal ehrlich: Dieser Aufwand lohnt doch nur für einen Fotografen, der wirklich Farben 100%-ig exakt dokumentieren muss - oder nicht? Und dass das Bild unschärfer wird, liegt nun wirklich an deinen Einstellungen. Zieh' halt einfach die Regler für Schärfe, Radius und Details so weit auf, dass es für dich passt. Das kannst du dann als Vorgabe für alle Fotos speichern (oder nur für Fotos, die mit einer bestimmten ISO-Empfindlichkeit aufgenommen wurden). Zitat:
![]() Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2008
Beiträge: 15
|
Ja, ich bin gerade dabei. Habe das mit den Ordnern im C1 auch gerade bemerkt. Sowas habe ich ja noch nie erlebt. Fällt eigentlich deshalb schon raus. Beispielbilder einer A350 entwickelte C1 deutlich zu hell, da sind wohl auch Anpassungen nötig.
Ein Feature vermisse ich aber überall: Olympus Studio kann anhand der Objektivdaten irgendwie fast schon "zauberhaft" die Verzerrungen automatisch korrigieren ![]() Das kann man problemlos im Batch über alle Bilder anwenden ohne einen Finger zu rühren. Gibt es noch irgend eine andere Software, die das automatisch kann. Oder ist das überhaupt nur mit einer herstellerspezifischen Software möglich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2008
Beiträge: 15
|
Du hast wohl recht. Im Falle von Olympus gefallen mir die Farben die das Olympus Studio produziert einfach am besten. Und mit herstellereigener Software kann man normalerweis auch genau die Presets der Kamera im RAW-Konverter einstellen. Na ja, ich werde in den nächsten Tagen mit diversen Convertern rumspielen, und schauen ob ich mit einem glücklich werden kann (mit dem Sony Converter auf jeden Fall nicht...).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Kauf dir blos nicht die Alpha 350 mit dem Kit Objektiv das ist schrott im Vergleich zum Zuiko 14-42 mm! Den Raw Konverter von Sony kann man vergessen der ist noch schlechter als das Kit Objektiv. Da wirst Du wohl auf Photoshop oder Silky Pics 3.0 Developer Studio wechseln müssen. Auf der anderen Seite: die Alpha`s haben einen wesentlich höhreren Kontrastumfang bei jpeg out of Cam da entfällt manche Bildbearbeitung wo man bei der E-510 schon mächtig die RAW`s entwickeln musste ![]() Gruß Thomas Geändert von Thomas F. (04.12.2008 um 01:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.007
|
Mein noch einigermaßen bezahlbarer Tip:
1. Adobe Lightroom 2: Damit ist fast alles an Korrekturen möglich und Vignettierungen und CAs kannst du damit auch entfernen. Der sonstige Workflow ist einfach genial! Als Schüler, Student oder Lehrer bekommst du das Programm für rund 100 Euro. 2. Gimp mit Ufraw Für die wenigen Korrekturaufgaben sowie künstlerische Verfremdungen und Montagen, wo Lightroom mit seinem Latein am Ende ist, ist dann Gimp der kostenlose Ergänzungs-Zauberkasten. 3. Dazu noch ein Videoworkshop zu einem oder beiden Programmen und du bist perfekt ausgestattet. Ich würde übrigens die A300 nehmen als Body und dazu ein Sigma 17-70 oder ein Tamron 17-50. Rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|