SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » zu Sigma...HSM und welche nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2008, 13:25   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
zu Sigma...HSM und welche nicht?

Moin,

ich habe bekanntlich Nikonanschluß mit AF-Stangenantrieb(Kodak DCS+FujiS3)

nun habe ich mein erstes HSM(70-200/2.8 DG EX Macro)
und ein 105er ist im Anmarsch...

weiß jemand warum einige auch gerade moderne Linsen bei Sigma ...KEIN HSM haben???

ich brauche noch ein paar Festbrennweiten...
das 105er, das 50er...haben keim HSM
obwohl es neuere Varianten dazu gibt?

also technikfreaks...warum einige mit und andere gar nicht....gibt es da einen Grund?
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2008, 13:32   #2
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

ein 50er 1,4 :

http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...t=31&idart=295

hmm schade das 30er hat kein HSM und nee das 105er auch nicht ... ich dachte die würden jetzt mehr HSM verbauen da sie ja wohl Getriebeprobleme hatten ... sagt man ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 13:39   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Bevor hier alles durcheinander geht: es geht wohl um Nikonanschluss, da sieht die Situation was HSM angeht, ganz anders aus als bei unserem System. Also wohl eher was für den Tellerrand (nix für ungut)?

Sigmas Angebot von Objektiven mit HSM für Nikon dürfte sich in Zukunft schon wegen der kleinen Kameramodelle ohne eigenen Motor sicher vergrößern (hat es auch schon - das 18-125 gibt es z.B. meines Wissens nach nur für Nikon mit HSM).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.10.2008 um 13:45 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 15:21   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.543
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...Sigmas Angebot von Objektiven mit HSM für Nikon dürfte sich in Zukunft schon wegen der kleinen Kameramodelle ohne eigenen Motor sicher vergrößern (hat es auch schon - das 18-125 gibt es z.B. meines Wissens nach nur für Nikon mit HSM).
Das ist mit Vorsicht zu genießen, denn Sigma verbaut neben echtem HSM auch noch interne AF-Antriebe mit Micro-Motor.
Die sind dann oftmals langsamer als ein gängiger Stangenantrieb.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 16:21   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Das ist mit Vorsicht zu genießen, denn Sigma verbaut neben echtem HSM auch noch interne AF-Antriebe mit Micro-Motor.
Die sind dann oftmals langsamer als ein gängiger Stangenantrieb.
Es ist sowieso ein Irrtum, daß Ultraschallantriebe immer unbedingt schnell(er als konventionelle Antriebe) sind. Und was den Rest angeht: wo HSM drauf steht, ist ausnahmsweise auch mal HSM drin Das Objektiv mit Micro-Motor aus dem verlinkten Artikel trägt ja auch nicht die Bezeichnung HSM.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2008, 16:53   #6
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Sigmas Angebot von Objektiven mit HSM für Nikon dürfte sich in Zukunft schon wegen der kleinen Kameramodelle ohne eigenen Motor sicher vergrößern (hat es auch schon - das 18-125 gibt es z.B. meines Wissens nach nur für Nikon mit HSM).
Stimmt nicht ganz, die neue Version mit OS ist auch bei Canon mit HSM, das 17-70 gibts nur für Nikon mit HSM.
Stimmt aber schon das Micromotor langsamer sein kann, beim z.B. 15-30 macht das nix aus und die großen Tele haben ja bei Sigma ehh schon alle HSM. Große Glasmassen werden also immer seltener mit Micromotor bewegt. (bei Sigma).
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (28.10.2008 um 16:56 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 16:54   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ah danke, da habe ich die beiden wohl verwechselt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 17:03   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.543
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Es ist sowieso ein Irrtum, daß Ultraschallantriebe immer unbedingt schnell(er als konventionelle Antriebe) sind. Und was den Rest angeht: wo HSM drauf steht, ist ausnahmsweise auch mal HSM drin Das Objektiv mit Micro-Motor aus dem verlinkten Artikel trägt ja auch nicht die Bezeichnung HSM.
Das ist alles richtig, mein Hinweis galt eigentlich auch nur den 2 Varianten eines objektivinternen AF-Antriebs bei Sigma.
Deshalb das Beispiel des 18-200, das es sowohl mit Micro-Motor als auch alternativ mit OS und HSM gibt. Und das erstgenannte nur für Nikon.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 17:36   #9
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

aja NIKON - hab ich übersehen ... aber das da solche Unterschiede gemacht werden ???

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 19:42   #10
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

eigentlich wollte ich eure "Gerüchteküche" bemühen wollen
mit meiner Frage

schnell oder noch schneller ist einfach Quatsch ind Foren zu diskutieren...
sowas geht nur wenn zwei Fotografen sich auf der Pläne treffen ,
der eine alle Bilder im Sack hat....
und der andere, wegen Langsamkeit der Antriebs...die A-Karte gezogen hat

die Frage ging also eher dahin...

offenbar baut Sigma den HSM nur in einige Linsen rein...anderen nicht,
obwohl die schon mehrfach erneuert wurden???(105er Macro)
am Preis kanns ja wirklich nicht liegen denn sie würde wohl gekauft werden???

also wer weiß was
die Sigma Seiten kenne ich
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » zu Sigma...HSM und welche nicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.