SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Spektiv-Fotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2008, 07:17   #1
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Spektiv-Fotografie

Ein Bekannter hat mich darauf aufmerksam gemacht. Tierfotografie durchs Spektiv. Was es nicht alles gibt? Kennt das jemand?

Wen's interessiert. Hier.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2008, 16:08   #2
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Da du den Beitrag nochmal verlinkt hast hab ich ihn nun auch gefunden. Ich kenn das, ja -und bin recht begeistern von dem was man da im Naturfoto Forum zu sehen bekommt.
Dieses Bild
finde ich z.B. sehr beeindruckend. Allerdings, wenn man schaut was für Equipment das ist (Nikon Fieldscope ED82A + 30xDS WW Okular + FSB-6-Adapter + Coolpix P5000), dann lohnt es sich für mich doch wieder nicht. Das Nikon Fieldscope kostet um die 1200$, dafür hab ich auch mein 100-400L kaufen können - und ne SLR bräucht ich eh für die anderen Dinge. Wenn man dann noch extra ne Kompakte kaufen muss.... Sollte ich aber mal ein ein gutes Spektiv rankommen... ich werds testen.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 16:26   #3
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Ich habe mir das gerade eben auch interessiert angesehen. Richtig billig ist das aber jetzt auch nicht.
z.B. ein Set von Kowa: Adapter (TSN-PZ) ca. 400,- €; ein Spektiv ca. 1400,- €; die Stativhalterung mit Zubehör ca. 400,- €; ein Okular (braucht man das auch noch?) ca. 300,- € = 2500,- € (ohne Okular dann 2200,- €)


.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 07:41   #4
Stefan4

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Ja, Ihr habe Recht. Teuer ist das schon, und dann bezogen auf die engen Möglichkeiten. Aber wenn ich aber von 2500 EUR ausgehe, dann komme ich locker drüber mit ner DSLR und nem dicken Tele, wobei es solche Brennweiten (1000er und mehr) ohne Konverter nur unbezahlbar gibt - und endlos schwer und groß. Aber man hat dann natürlich nicht das breite Spektrum der DSLR-Fotografie.

Wer aber nur Tierfotos macht und das vorher weiß, für den ist es eine qualitativ sehr gute Überlegung (nach den Bildern zu urteilen).

Was ich noch nicht rausbekommen habe, ist, ob sich der Cropfaktor an den Digicams noch zur Brennweite des Spektivs hinzurechnet. Und wie es aussieht mit Farbrauschen der Cams, Lichtstärke der Rohre und der Bezug der beiden Aspekte zueinander.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Spektiv-Fotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.