![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Ist es wirklch wahr...???
CHIP - Link
Zitat: Fotochips mit Röntgenblick: Update für Digicams Was mit Überwachungskameras auf Flughäfen längst möglich ist, soll bald auch Einzug in den Massenmarkt halten: Digitalkameras, die durch Kleidung "sehen" können. Eine "LimpidShot" (L-Shot) genannte Filter-Technik, die in die neuen Kamera-Sensoren integriert ist, verschiebt die spektrale Empfindlichkeit der CCD-Sensoren vom Bereich des sichtbaren Lichts (400 bis 800 Nanometer) in den Bereich von Millimeter-Wellen. Durch die deutlich erhöhte Empfindlichkeit im spektrale Bereich können mit L-Shot ausgestattete Kameras auch durch Kleidung hindurch fotografieren. Hintergrund: Millimeter-Wellen haben die Eigenschaft, durch Kleider zu "propagieren", werden aber vom Körpergewebe reflektiert. Aktive Optik auch in Kompakt-Kameras Ein fundamentales Problem der Fotografie mit Millimeter-Wellen ist die im Vergleich zu optischen Aufnahmen verringerte örtliche Auflösung. Um Digicams trotzdem so kompakt wie möglich bauen zu können, setzen die Hersteller eine aktive Optik mit einem Zweireflektorensystem ein. Dabei bestehen die Umlenkspiegel nicht einfach aus Metall, sondern aus einem Array aktiver Einheiten, "Focal Plane Arrays" (FPA) genannt. Firmware-Update für gängige Geräte Was viele Digicam-Besitzer nicht wissen: Kameras der jüngste Generation sind vielfach bereits mit L-Shot-fähigen Sensoren ausgestattet, die speziellen Funktionen werden aber von der Firmware derzeit noch nicht genutzt. Viele Kamerahersteller haben bereits ein Software-Update für Ihre Digicams angekündigt, das die neuen Funktionen frei schaltet. Das Update kommt nur für neuere Geräte in Frage, die bereits einen L-Shot-CCD-Chip besitzen. Eine Auflistung der Geräte finden Sie in Kürze auf CHIP Online. Allerdings liefern Kameras ohne entsprechend angepasste FPA-Optiken nur ein recht unscharfes Bild. CHIP Online konnte bereits mit einem LimpidShot-Vorserienmodell von Sony auf Fototour gehen – und war positiv überrascht. Aufnahmen mit und ohne der neuen Sensor-Funktion zeigt die Bildergalerie. (wp/chr) Bildergalerie: Testfotos mit Sonys LimpidShot Info: www.sony.de
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
ja, genau sowas kann dann auch die neue a3
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 253
|
hatten wir bereits....in nem andren thread ....
nett find ich auch die bildbeispiele ..... die müssen echt nicx zu tun haben .... ![]() ![]() ![]() mfg Robert |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|