Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fragen zu MP3 und Internetradio
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2008, 20:09   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Fragen zu MP3 und Internetradio

Hallo,
ich beschäftige mich seit kurzem mit der Digitalisierung/Archivierung meiner CD-Sammlung und habe evtl. auch vor, Aufnahmen über Internetradio zu machen.

Dazu habe ich noch einige Fragen...

Formate: MP3 oder WMA? Vor-/Nachteile?
Der MP3-Player kann beides - CD-Player können meist MP3, aber WMA selten (?)

MP3 kann ja einiges an Zusatzinfos enthalten (Interpret/Abum/Jahr/Titel-Nr. ...)
Bei welchem Format ist die Qualität besser?

Aufnahmeeinstellungen:
Ein paar Alben habe ich von CD in MP3 umgewandelt (128KB/s). Habe keinen großen Unterschied gehört.

Internetradio:
Welche Programme taugen etwas (mögl. Freeware)?
Welche Suchmöglichkeiten (Titel/Interpret/Sparte etc.) gibt es?
Kann man gezielt Filter setzen um dann unbeaufsichtigt nur das Gesuchte aufzunehmen?

In welchen Formaten wird "gesendet" und muß man diese umwandeln (z.B.im MP3)?
Womit geht das am besten?

Mit welchem Programm kann man die Zusatzinfos/Tags in den MP3s editieren/ergänzen?
Womit kann man eine Sammlung am Besten systematisch katalogisieren (Tags auslesen/CDDB auslesen etc.)?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2008, 20:40   #2
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Hallo Tom,

ich habe mich für lange Zeit mit genau diesem Themaa beschäftigt. Internet-Radio kommt immer mit einigen Kompromissen, jedoch hab ich das Programm ClipInc (www.clipinc.de) als sehr hilfreich empfunden, da sie alle deine Wünsche (aufnehmen, editieren der TAGs, organisieren) sehr übersichtlich vereint.
Die Funktionen sind schon in der Freeware-Version umfangreich, nur gibt es manchmal das Problem, dass Anfang oder Ende leicht abgeschnitten sind, was oft aber auch am Radioprogramm/Moderator liegt.
Suchen ist leider nicht möglich, die Programme, die das können haben mich nicht überzeugt.
Als Qualität würde ich MP3 mit 128kbit/s (CD-Qualität) nehmen, das ist recht gut.

Viel Erfolg,
Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 20:48   #3
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Was mp3 anbetrifft, finde ich 128kbit/s eher als Durchschnitt - 165/192 usw. ist auf jedenfall besser auch wenn das natürlich wieder mehr Speicherplatz fordert, aber in dem Falle wäre mir das dann egal - jedenfalls höre ich in meinem mp3-player (Handy) ganz genau den Unterschied ob 128, oder höher
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 20:56   #4
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hallo Moritz!

Zitat:
Zitat von Moritz F. Beitrag anzeigen
Suchen ist leider nicht möglich, die Programme, die das können haben mich nicht überzeugt.
Kannst Du mir da Programme nennen, evtl. auch, warum sie Dir nicht zugesagt haben?

Was ist vom Radiotracker zu halten?

Zitat:
Zitat von Moritz F. Beitrag anzeigen
Als Qualität würde ich MP3 mit 128kbit/s (CD-Qualität) nehmen, das ist recht gut.
In welchem Format wird denn der Stream übertragen? Ist das schon MP3?

Zitat:
Damit können Sie praktisch den gesamten Leistungsumfang der Software für bis zu drei Sender kostenfrei nutzen.
Wie ist das zu verstehen (Clipinc-Website)?
3 bestimmte Sender? 3 gleichzeitig?

Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Was mp3 anbetrifft, finde ich 128kbit/s eher als Durchschnitt - 165/192 usw. ist auf jedenfall besser auch wenn das natürlich wieder mehr Speicherplatz fordert, aber in dem Falle wäre mir das dann egal - jedenfalls höre ich in meinem mp3-player (Handy) ganz genau den Unterschied ob 128, oder höher
Ja, eigentlich klar. So genau habe ich auch noch nicht verglichen. Hängt auch vom Quellmaterial ab, denke ich.
Ein Live- oder Bootleg-Album wird sicher auch weniger anspruchsvoll sein, als ein Studio-Album.

MP3 lieber als WMA? Was meinst Du?

Geändert von Tom (18.10.2008 um 21:29 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 20:57   #5
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
... nur dass Internetradio maximal 128kB/s sendet, oder liege ich da falsch?
Insofern ist alles weitere Platzverschwendung. Ist übrigens einer der kompromisse bei Internetradio...
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2008, 22:57   #6
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Moritz F. Beitrag anzeigen
...hab ich das Programm ClipInc (www.clipinc.de) als sehr hilfreich empfunden, da sie alle deine Wünsche (aufnehmen, editieren der TAGs, organisieren) sehr übersichtlich vereint.
Hab es mal installiert.
Sieht ja sehr vielversprechend aus.

Läuft der Mitschnitt sofort automatisch los?
Wie kann ich den Mitschnitt löschen - habe kein passendes Menü gefunden?
Habe von Hand im Audio-Ordner was gelöscht, jetzt stimmt die Zuordnung in der Titelliste nicht mehr (1 Titel verschoben)...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 00:16   #7
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Hey Tom, sorry dass ich nicht mehr geantwortet hab, ich musste weg.

Suchen und Internetradio lässt sich IMO nicht wirklich gut verbinden, zum Suchen würde ich Clickster verwenden. Dies Programm durchsucht das Web auf Musik, angeblich völlig legal. Es gibt viele Diskussionen darüber, ob es denn legal ist da zu laden oder nicht, es gibt aber kein ja oder nein. Wichtig ist, das Programm selbst ist legal, es ist keine Tauschbörse und ich hab nich nicht von einer einzigen Anzeige oder Abmahnung gelesen. Persönlich halte ich es auch für legal, da ein Verstoß nur bei dem liegen kann, der etwas veröffendlicht, falls meine Meinun hier jemanden interessiert .

Zum Format des Streams kann ich dir nichts sagen, aber ob das wichtig ist??

ClipInc zeichnet in der Free-Version bis zu 3 Sender deiner Wahl (aus etlichen) gleichzeitig auf.

Hoffe dies ist was du suchst, aber du machst es ja schon richtig, probieren ist immer am besten .

LG, Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 00:30   #8
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Hallo,
ich beschäftige mich seit kurzem mit der Digitalisierung/Archivierung meiner CD-Sammlung und habe evtl. auch vor, Aufnahmen über Internetradio zu machen.

Dazu habe ich noch einige Fragen...

Formate: MP3 oder WMA? Vor-/Nachteile?
Der MP3-Player kann beides - CD-Player können meist MP3, aber WMA selten (?)
Eben deshalb MP3. Ein freies Format wie OGG wäre mir für meine Musiksammlung zwar lieber, aber MP3 ist einfach überall vertreten. WMA ist nur für Windows-Rechner sowie ein paar wenige MP3-Player.
Dann noch lieber AAC, das Lieblingsformat des iPod.

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
MP3 kann ja einiges an Zusatzinfos enthalten (Interpret/Abum/Jahr/Titel-Nr. ...)
Bei welchem Format ist die Qualität besser?
Die Qualität hängt vom Datendurchsatz ab. Wenn du hohe Qualität haben willst, nimmst du 192kbit/sek und nicht 128. Letztere Einstellung ist nur zu empfehlen, wenn du Speichermangel hast.

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Internetradio:
Welche Programme taugen etwas (mögl. Freeware)?
Welche Suchmöglichkeiten (Titel/Interpret/Sparte etc.) gibt es?
Wenn du auf das Aufnehmen verzichtest, kannst du Internetradio auch mit iTunes hören (mach ich übrigens gerade!).

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Mit welchem Programm kann man die Zusatzinfos/Tags in den MP3s editieren/ergänzen?
Womit kann man eine Sammlung am Besten systematisch katalogisieren (Tags auslesen/CDDB auslesen etc.)?
Das geht auch mit iTunes. Sehr gut gefällt mir auch der MediaMonkey. Der ist flexibler als iTunes und arbeitet auch mit Winamp-Plugins.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 08:36   #9
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Ich kann Rudolf da auch nur zustimmen.

MP3 ist das Standartformat, höhere Bitrate ist immer Besser. Für meine Musik nutze ich normalerweise sogar 320Kb/s, das macht aber beim Internetstream keinen Sinn, der ist normalerweise so bei 128Kb/s, man verschwendet also Speicherplatz.
Woran mich dieser Beitrag noch erinnert: ClipInc löscht seine Aufzeichnungen nach ein paar Tagen wieder, man sollte also regelmäßig die Songs exportieren. Danach würde ich auch MediaMonkey empfehlen, oder wenn man es lieber mag, winamp.

LG, Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 12:10   #10
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Habe gestern noch kurz Radiotracker getestet, nachdem ich bei Clipinc irgendwas heftig verbogen hatte...

Radiotracker läuft auch ganz ordentlich, nimmt bei mehreren Sendern aber irgendwie willkürlich auf. Die Nachbearbeitung mit Anfangs- und Endpunkte setzten inkl. Blende finde ich sehr gut gelöst, auch die Ablage in getrennte Musiktitel (bei clipinc bin ich da noch nicht dahintergestiegen, auch nicht wie da gelöscht wird).
Allerdings liefen beim Radiotracker 2 der Sender nicht, die beim kurzen Test mit Clipinc ein Super Programm ablieferten (Rock Antenne und Big R Radio 80s Metal FM). Es wurde auch ungefragt ein ffdsshow-Codec installiert, was mir gar nicht so gut gefällt (Codecs können soweit ich weiß auch mal schnell mal ein ganzes System versauen).

Bei Clipinc finde ich die Darstellung mit Titelliste und Zeitstrahl ziemlich gut gelöst, nur die Nacharbeitung bei unsauberen Anfangs- und Endpunkten ist fast unbrauchbar (läuft zu schnell über die Punkte drüber, kein Testlauf bis Endpunkt, keine Ein-/Ausblende). Die Timeshift-Funktion mit automatischer Pause beim Wechsel auf andere Sender ist auch schön gemacht.

Werde wohl noch etwas weiter suchen müssen...

Ach ja, 128 KB/s ist zwar vielleicht Standard in I-Net-Radio, aber es gab auch Sender mit 96 oder 256 KB/s.

Winamp kann I-Net-Radio aufnehmen?
Wußte ich nicht...

Geändert von Tom (19.10.2008 um 12:22 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fragen zu MP3 und Internetradio


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.