![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
|
Tamron 70-200 / Sony 70-300 G für Urlaub?
Guten Tag,
Seit Wochen geht mir schon dieser Gedanke durch den Kopf ohne zu einer Entscheidung zu kommen. Im Sommer 09 werden meine Frau und ich 3 Wochen in Tennessee im Smokey Mountains Nationalpark Urlaub machen. Bei soviel wunderbarer Natur hoffe ich auch die Möglichkeit für viele Aufnahmen zu haben. Jetzt frage ich mich welche Objective soll ich mitnehmen? Zu Weihnachten kaufte ich mir das Sigma 10-20 und bin sehr begeistert von der Abbildungsqualität und der Farbwiedergabe. Darum denke ich mir vielleicht das Tamron 70-200 2.8 oder das Sony 70-300 G zu kaufen. Diese sollten doch besser sein als das Minolta 70-210 F4 oder das Sigma 70-300 DG APO Macro? Meine Frage nun, hat jemand Erfahrungen mit den o.g. Objectiven, oder mit anderen Worten, ist das Tamron und das Sony spürbar besser (schärfer, bessere Farbwiedergabe) als das Minolta oder Sigma? Immerhin ist das Tamron und das Sony Objective nicht gerade billig. Aber wenn es sich lohnt ..... ![]() Natürlich habe ich schon hier und in anderen Webseiten Nachforschungen angestellt, aber all die Information hat mir bis jetzt noch nicht geholfen eine Entscheidung zu treffen. Ich bin für jeden Rat oder Information dankbar. Eberhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: wien
Beiträge: 84
|
Hi,
also ich hatte / habe noch immer das Ofehrohr und habe seid einiger zeit das 70-300 ssm. Meiner Meinung nach ist das 70-300G klar besser als das Ofenrohr. Offen schärfer als das Ofenrohr je wird, keine CA's super Bokeh ... aber halt Lichtschwächer. Das wäre auch das Einzige das meiner Meinung nach für das Tamron spricht. Aber überlege gut ob du das brauchst, du wirst jeden Meter den du das Ding schleppen mußt fluchen. Das 70-300 is ganz angenehm vom Gewicht her. lg Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
hallo Eberhard,
wenn Du die Suchfunktion anschmeisst, wiirst Du fündig... http://www.sonyuserforum.de/forum/se...archid=1671359 Besonders der Thread hat mir persönlich sehr geholfen http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=Tamron+70-200 Zum Sony 70-300 G hilft vielleicht dieser hier weiter http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ht=Sony+70-300
__________________
Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Das mit dem Tamron oder dem Sony G ist wirklich so eine Sache für sich.
Bin auch vor dem gleichen Problem gestanden, besser gesagt stehe ich vermutlich immer noch. Habe das Sigma 70-200mm 2,8 HSMII (vergleichbar mit dem Tamron). Aber das Sony reizt mich auch. Denn vorteile des Sony ist das Gewicht, die schnelligkeit und die Schärfe (wobei das Sigma auch scharf ist, vor allem leicht abgeblendet). Nachteil des Sony ist die Lichtstärke. Habe mir jetzt das Sony noch dazubestellt. Freu mich schon auf die Lieferung ![]() Aber so wie ich mich kenne, behalte ich am Schluss beide. Denn es gibt Situationen da benötige ich die Lichtstärke und in anderen bin ich froh, wenn ich nicht so viel schleppen muss und 100mm mehr habe. Du solltest dir genau überlegen was du brauchst. Von der Qualität her sind beide super. Benötigst du Lichtstärke, dann nimm das Tamron. Ist Lichtstärke nicht so wichtig, dann ist das Sony sehr interressant, da wenig Gewicht und bei Offenblende schon scharf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
LG Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Hallo Eberhard,
leider kann ich zum Tamron nichts sagen, da ich die Linse auch nur aus dem Forum kenne. Allerdings ist meine Geschichte die, dass ich - als einer der Ersten in Europa - auch schon das 70300 SSM hatte. Dann wollte ich ganz hoch hinaus, und habe mir das 70200SSM gekauft. Man will ja das Beste haben, was der Markt bietet.... Da ich jedoch aufgrund des immensen Gewichts das Objektiv so gut wie nie in Verwendung hatte, habe ich mir jetzt reumütig wieder das 70300 bestellt. Die Linse ist großartig scharf, und sehr handlich zum Mitnehmen. Wobei mein Haupeinsatzgebiet der Städtetourismus ist. Will heißen - immer einen Tag lang mit herumrennen. Das wird im National Park und so ähnlich sein. Also aus meiner Erfahrung solltest Du damit glücklich werden. Die zusätzliche Lichtstärke habe ich nie wirklich dringend gebraucht. Und im Park wirst Du sie wahrscheinlich auch nicht brauchen.
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 84
|
Hallo,
von mir die Empfehlung für das 70-300 GSSM. Vorteil zum 70-200: -leichter -größerer Brennweitenbereich Nachteil: -etwas lichtschwächer also 2:1 für das Sony. In der Praxis willst du es ja für eine Reise verwenden. Reist man in der Regel Tags oder eher in der Dunkelheit? Ich gehe mal davon aus, dass du wohl eher bei Tageslicht fotografieren wirst. Deshalb meine Entscheidung in Richtung Sony. Du wirst auch nicht überwiegend in Konzerthallen unterwegs sein, wo etwas mehr Lichtstärke gefordert ist. Sollte das Licht dennoch mal nicht reichen, findet sich bestimmt eine Auflage, wenn kein Stativ dabei ist.
__________________
gut Licht, Stephan Hier bin ich auch:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/9072 und hier :http://www.augenblickfoto.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 58
|
Zitat:
Mein Tipp lautet klar Sony 70-200. Wenn die Brennweite nicht reicht dann noch den 1,4 TC. Geht dann auch bis an die 300 bei durchgehend 4,0. Ist auch noch offenblendtauglich und bietet sehr gute Qualität. Ein besseres Telezoom gibt es bis jetzt nicht für die Sonys. Gewicht ist relativ, mir macht das nichts aus. Allerdings nutze ich fast immer ein Einbein, damit ist die Kamera sehr handlich und lässt sich sehr gut tragen. Das 70-300 ist zwar leichter, aber ausgefahren und mit Geli eine Riesentüte. Zudem würde mir die Lichtstärke sehr fehlen. Als leichte Alternative habe ich dann noch das 100-300 APO von Minolta, ist für kleines Geld erhältlich und die Qualität ist auch ok. Vor allem ist das nicht so auffällig wie die beiden anderen da noch recht kurz. Geändert von D7DUser (25.02.2009 um 19:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Mein Tipp: Nim das Ofenrohr mit, weil
1: leicht und kompakt passt in fast jede Damen Handtasche ![]() 2: du mußt darauf nicht aufpassen, wenn es verloren geht oder runterfällt tut das nicht so weh als bei einem neuen Objektiv ![]() 3: deine Freunden und Bekannten denen du stolz deine Bilder zeigen wirst wird es eh nicht auffallen mit welchem Objektiv du die Bilder gemacht hast |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
naja leicht und kompakt ist wohl keines der drei Objektive....
Aber ich hab ne bekannte die hat Handtaschen da würden alle drei Verlorengehen. Tja schwere Frage das Tamron soll gut sein und ich habe das 70-300 G SSM und auch das Ofenrohr. Letzteres steht aber nur noch im Regal. Ich würde das G SSM an der Alpha 700 bevorzugen da es etwas universeller und nicht so schwer wie das Tamron ist. F2,8 braucht man nicht wirklich im Urlaub, finde ich. mit dem Ofenrohr kann man gut leben, wenn du auf die 100mm mehr verzichten kannst und eigentlich kein Geld ausgeben möchtest hast du da eine gute Alternative. Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|