Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gutes Tele-Zoom 70-300mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2008, 15:31   #1
oc2
 
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Aarau
Beiträge: 37
Gutes Tele-Zoom 70-300mm

Hallo zusammen

Hätte gerne Euren Rat gehabt.
Ich möchte diese Woche ein neues gutes Tele-Objektiv kaufen für die 350 K
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass ich den Bereich 70-200 oft benütze, jedoch dieser auch diverse male nicht reicht
Habe 2 Objektive in die engste Wahl genommen:

Tele-Zoom 70-300mm 4.5-5.6 G SSM (Sony SAL70300G)
oder das
Tele-Zoom 70-200mm 2.8 (Hersteller noch offen, bitte um Vorschläge) mit zusätzlich einem 1,4x Converter v. Sigma

Oder ist die Idee mit dem 1,4x Converter eine blöde Idee?


Danke Euch


EDIT//
Hier sind die mit dem nun gekauften SAL-70300G gemachten Beispielbilder und Vergleiche mit einer Canon 40D
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=34

hf

Geändert von oc2 (19.10.2008 um 23:00 Uhr)
oc2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2008, 15:45   #2
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Ich denke, du musst dich entscheiden, was dir wichtiger ist der SSM Antrieb oder die höhere Lichtstärke des Sigmas. Wobei.....die meisten Sigmas gelten nicht unbedingt als offenblendentauglich (kommt vielleicht auch immer drauf an, was der betreffende User als Offenblendentauglich empfindet) und sollen erst ab Blende 4 wirklich gute Resultate liefern. Damit bist du einen Teil der Lichtstärke bereits wieder los.

- Vorteile/Nachteile Sony 70-300:
+ SSM Antrieb
+ Kompakt
+schon bei Offenblende scharf
+100mm mehr Brennweite
- nicht sehr Lichtstark

- Vorteile/Nachteile Sigma:
+ Bessere Lichtstärke
- Grösser und schwerer
- neuste Version mit HSM - Antrieb noch nicht erhältlich
- eher nicht offenblendentauglich.

Wenn du beim Sigma rechnest, dass du erst ab Blende 4 gute Resultat erhälst, und dann noch einen 1,4 x Konverter dranschraubst, dürfte der Vorteil der grösseren Blende nicht allzuviel bringen.

Ich persönlich würde mich für das Sony entscheiden.

Gruss Simon
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 15:59   #3
coolman1980
 
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von oc2 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen

Tele-Zoom 70-200mm 2.8 (Hersteller noch offen, bitte um Vorschläge) mit zusätzlich einem 1,4x Converter v. Sigma

Oder ist die Idee mit dem 1,4x Converter eine blöde Idee?


Danke Euch
Der Telekonverter soll von sigma sein, vermutlich schon vorhanden?

Wie immer eine Frage des PReises, nen Sony G 70-200 ist glaub ich kaum zu toppen.

Hm, das Tamron 70-200 macht preislich gesehn, den besten eindruck. Nur wie es da mit dem Konverter aussieht, kann ich net sagen, wird mich mal interessieren! Wer hat eins und benutzt nen Konverter?!?

Das Sony G 70-300 is mir ehrlich gesagt viel zu Lichtschwach, auch wenns super sein soll sonst.

Gruß
Martin
coolman1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 16:11   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Das Sony G 70-300 is mir ehrlich gesagt viel zu Lichtschwach, auch wenns super sein soll sonst
Es ist sehr gut!

Aber wenn ich - wegen des schönen bokehs - auch ab und an mal Porträts im Freien mache, dann ja nicht in der prallen Sonne, muss ich schon zum Teil auf ISO400 gehen, um noch akzeptable Zeiten zu bekommen.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 16:35   #5
oc2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Aarau
Beiträge: 37
Der 1,4x (oder sogar 2x) Converter ist noch nicht vorhanden.
Den würde ich ja auch nur für Bereiche von 200-280mm dran schrauben.

Wenn also das 70-200/2.8 mit 1,4x Converter dann im Bereich 200-280 ebenso gute Bilder macht wie das SAL-70300G, dann würde ich eher zum 70-200/2,8 greifen ist ja klar.

Wenn jedoch das 70-200/2.8 in dem Bereich 200-280mm viel schlechter wird wie das SAL-70300G durch dem Converter, dann würd ich eher das SAL-70300G nehmen.

Danke Euch
oc2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2008, 17:01   #6
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.162
70-400

Oder Du wartest noch bis Januar, da kommt dieses hier:
http://www.sony.de/search/Search.act...0400G&x=13&y=7
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 17:05   #7
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Oder Du wartest noch bis Januar, da kommt dieses hier:
http://www.sony.de/search/Search.act...0400G&x=13&y=7
Welches lustiger weise in deiner Suche unter Zubehör & Kopfhörer gelistet wird.
Ich glaube aber, mit 1500€ sind wir da in ner ganz andere Preisklasse als die vorher erwähnten Objektive.....
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 17:06   #8
oc2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Aarau
Beiträge: 37
nice, aber zu teuer ... das Budget hab ich mir auf unter 1000 Euro gesetzt, und warten will ich lieber nicht
oc2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 17:16   #9
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Ich benutze das 70-300mm Tamron sehr gerne und habe mir mal aus Spass ein 28-300mm Tamron dazu gekauft. (1:3.5-6.3) Letzteres ist überraschend klein, scharf und schnell. Vielleicht ist das Objektiv auch eine Option.

Ich habe damit vor einigen Tagen den Umtrieb mehrerer Pferdeherden fotografiert und war von der Treffsicherheit des AF sehr beeindruckt. Pferde sind ja nicht gerade Schnecken.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 17:44   #10
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.098
Zitat:
Zitat von oc2 Beitrag anzeigen
Oder ist die Idee mit dem 1,4x Converter eine blöde Idee?
Hallo, nur wenn Objektiv und Konverter nicht zusammenpassen.

Wenn du weisst, was du mehr benötigst, Lichtstärke oder sehr schnellen AF beantwortet sich deine Frage von selbst.

Lichtstärke: meine Empfehlung: Tamron 70-200 / 2,8, wenn Konverter benötigt: gebrauchten Tamron, auch wenn er für diese Objektiv nicht gerechnet wurde, oder einen Kenco (???) keinen Sigma, kein Konverter ist natürlich besser und Füße gibt es auch noch.

sehr schellen AF: dann das Sony
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gutes Tele-Zoom 70-300mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.