SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nachbearbeitungszeit Langzeitaufnahme verkürzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2008, 19:10   #1
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Nachbearbeitungszeit Langzeitaufnahme verkürzen

Hallo zusammen

Jeder kennt das bei Langzeitaufnahmen.
Ihr stellt die Zeit z.B. auf 20Sek ein und macht das Bild.
Dann wird nochmals ca. gleichlange das Bild bearbeitet.
(soweit ich weiss, wird als Referenz nochmals ein "schwarzbild" aufgenommen, damit die Kamera das Rauschen besser rausfiltern kann...)

Jedenfalls ist es dann saulästig, da man dies nicht unterbrechen kann und event. in dieser Zeit ein tolles Motiv entgeht (z.B. Blitz-Fotografie...)

Per zufall haben meine Kollegin und ich eine "Lösung" gefunden:
- Im M oder S-Modus stellt ihr ganz normal die Belichtungszeit ein.
- Dann in den Serienbildmodus wechseln
- und einfach nur einmal abdrücken.

So entfällt diese Nachbearbeitung.

Bis jetzt habe ich noch keinen Nachteil festgestellt. Aber habe es auch noch nie systematisch ausgetestet.
Also daher meine Frage:
- Ist dieser Workarround ein alter Hut?
- Gibt es Nachteile bez. Bildqualität und Rauschen?
- Stimmt das überhaupt mit dem schwarzen Referenzbild zur Rauschunterdrückung?


Grüsse
Harry

P.S. der Effekt, der "Schwarzbild-Erstellung" bei Langzeit-Aufnahmen gab es übrigens auch schon bei der Dynax 5D. Bei der A200/300/350/900 könnte es also auch so sein. So könnte der obige Workaround auch dort funktionieren.
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2008, 19:16   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.143
man kann auch einfach die RM bei Langzeitbelichtung ausschalten. Da hat schliesslich jeder die freie Wahl.
Hab ich vor 4 Jahren bei der 7D bereits so gehandhabt und seit dem keinen wirklichen Nachteil entdecken können. Die paar wenigen hotpixels kann man wegmachen wenn sie stören sollten.

gruß

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 01:16   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Wie Aidualk: wozu einen Workaround suchen, wenn es die zugehörige Option im Menü gibt ? Ich würde somit ebenso einfach die Langzeit-Rauschunterdrückung abschalten - wie schon zu 7D-Zeiten

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 09:35   #4
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
So handhabe ich das bei der D7D auch.

Mir sind ein paar Hotpixel lieber als ein nicht gemachtes gutes Foto.

Wenn ich immer die gleiche Aufnahmezeit verwende (z.B. 30 Sekunden), dann mach ich halt einmal Manuell ein Bild mit aufgesetztem Objektivdeckel und ziehe dieses dann Manuell in einem kostenlosen Freeware oder Shareware Programm von den leicht Pixeligen Aufnahmen ab. Das funktioniert auch mit Tif wenn mir JPG von der Qualität her nicht reicht.

Der Effekt ist der gleiche wie wenns die Kamera selber macht und ich bin immer sofort wieder Schuß-bereit.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 09:55   #5
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist, wo liegt das Problem

Ich schalte sie nie ab.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2008, 11:44   #6
Nilsen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
RM abschalten

Hallo zusammen

RM abschalten: Warum einfach, wenns kompliziert geht

Nein.. Spass beiseite:
Habe mir das irgendwie noch nie überlegt, dass es so auch geht. Dabei wäre es ja logisch.
Ging das auch bei der D5D?? Denn damals hat mich das schon gestört.

Meine Kollegin hat das so per Zufall mit dem Serienbild-Workaround rausgefunden und ich habe es noch nie speziell überlegt und auch noch nie irgendwo in der Bedienungsanleitung gesucht (wenns überhaupt drin steht).


Aber eben.. event hilft das Posting für andere wie ich, die sich daran störten, aber noch nie getraut haben, hier zu fragen

Merci und Gruess
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 12:45   #7
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Soweit ich weiss, greift die Langzeit-RM übrigens im Serienbildmodus nie. Steht - glaube ich - auch so in der Bedienungsanleitung.

Grüße
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 18:29   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Nilsen Beitrag anzeigen
Ging das auch bei der D5D??
Ja.

Wenn Du genug zeit hast, solltest Du die Langzeit-RM aber benutzen, obwohl die A700 hier um Welten besser ist als die D5D.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nachbearbeitungszeit Langzeitaufnahme verkürzen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.