Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie Stativ aufstellen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2008, 13:39   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Wie Stativ aufstellen?

Okay das könnte jetzt auf manche ziemlich seltsam wirken, wieso ich sowas frage, aber ich hab mir vorhin gedanken dadrüber gemacht wie man eigendlich ein Stativ ambesten aufstellt.

Der großteil der Stative hat 3 Seperat ausklappbare beine, und dazu auffahrbare beine.
Zudem kann man die Mittelstange meist noch höhen verstellen.

Wie macht ihr es den wenn ihr ein Stativ aufstellt?

Zuerst beine seitlich ausklappen und dann jedes segment "öffnen" ausfahren und gleich darauf wieder schließen?
Oder alle Beinsegmente zuerst mal Öffnen und ausfahren, und dann alle in einem aufwasch wieder schließen?

Und verstellt ihr lieber die Mittelstange in der höhe oder eher die 3 Beine, wenn ihr das Stativ höher oder niedriger haben wollt?
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2008, 14:09   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zu erst -falls nicht bekannt- eine ausgefahrene Mittelsäule kostet enorm Stabilität. Daher vermeide ich es, die auszufahren, bzw. ich überlege mir genau ob und wann ich sie verwende (manchmal, drinnen, aus Bequemlichkeit oder um nur kleine Höhenänderungen vorzunehmen). Ansonsten: Beine ausklappen, einzeln ausfahren und Verschlüsse schließen. Macht man es so, hat es den Vorteil daß man die Konstruktion so lange auf einem oder den beiden stabilen Beinen abstützen kann, während man sich um die letzten Beine kümmert. Alle Segmente ausfahren und sie dann erst arretieren erscheint mir irgendwie umständlich. Aber ist vielleicht auch Geschmackssache.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 14:20   #3
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Der gute Mann hier demonstriert es (fast) ziemlich cool

Grundsätzlich: Die dünnsten Beinsegmente nur wenn benötigt. Die Mittelsäule am
besten gar nicht, nur für kleinere Korrekturen.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 14:31   #4
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
@abc bei mir kommt da kein mann der was Demonstriert ^^

Und das mit der Mittelsaeule is schon klar, aber gerade das isses ja ... gemütlicher isses die mittelsäule hin und her zu schieben ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 14:42   #5
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Märchwüdich...bei mir geht´s.

Hier nochmal http://www.traumflieger.de/oscommerc...roducts_id=120, dann das Video starten.

Die Mittelsäule kommt halt am leichtesten in Schwingungen.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2008, 14:59   #6
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Habs nun mal im IE probiert da kommt was
der Firefox verschlucht das Video einfach *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 15:15   #7
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Das Manfrotto 055Prof verfügt über Schnellklemmverschlüsse.

Die sind schnell ausgefahren. Allerdings vermeide ich meist das Ausziehen aller Beinauszüge... maximal 1-2!!
...die Stabilität nimmt dadurch deutlich ab!!
Auch die Mittelsäule ist nicht wirklich stabil. Daher habe ich sie entfernt und gegen eine Halteplatte ersetzt auf die der Stativkopf direkt aufgebracht wird...!
Das kostet zwar ca. 40cm Höhe bringt aber enorme Stabilität...!

Hier mal der Link zum Umbau der im dforum initiiert wurde...

Bei Tests die irgendwann mal im dforum gemacht worden sind war das zu belegen...!

Wenn man bedenkt: wozu Spiegelvorauslösung und Fernauslöser wenn ich dann eine sehr instabile Mittelsäule verwende auf der die geringsten Erschütterungen sich direkt in die Kamera fortplanzen...

Das Thema Stativ und Verwacklung wird oft unterschätzt...!

Vor allem wenn man solche Werbungen sieht in der die Mittelsäule als Quersäule verwendet wird... - kann man drüber lachen...!

Oder hat das schon mal jemand probiert...?
Alpha 700 + Batteriegriff und Tele...??
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 15:16   #8
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Habs nun mal im IE probiert da kommt was
der Firefox verschlucht das Video einfach *G*
Habe auch Firefox und Meiner verschluckt es nicht
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 15:58   #9
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Oder hat das schon mal jemand probiert...?
Alpha 700 + Batteriegriff und Tele...??
Wenn du meinst das man die Mittelsaeule quer stellen soll und dann das geraffel da dran packen ... ich glaub das is ziemlich sinnbefreit, weil du nen Tele eigendlich so nich verwenden würdest *G*

Das Ausfahren würd ich maximal für Macros benutzen oder im Nahbereich, weil das seitlich stellen des Auslegearms (bzw der mittelsaeule) doch nicht gerade viel positionsänderrung bewirkt.

Habe aber tatsächlich mal Alpha 700 am 055 X Prob mit Batteriegriff und Ofenrohr glaub ich damals noch gehabt.
War nimmer schön.
Das war auch der grund wieso ich mir das Xprob damals nicht gekauft hatte.
Weil die Stabilität auch bei "normalem" benutzen nicht deutlich über der meines Walimex Carbons war.

Nichts destrotrotz bekomme ich in den nächsten tagen das 055 Prob (ohne x ^^)
Das hat wenigstens noch Metall und erscheint mir minimal stabieler.
Die Mittelsaeule die man zur seite stellen kann is halt ne Dreingabe die man mitnimmt und ab und an auch sicher brauchen kann.

ps: weswegen ich den Beitrag eigendlich aufgemacht habe ... ich hab gemerkt das ich meistens zuerst die Beine des Statives auseinander ziehe, und dann jedes bein für dich ausfahre. Dadurch hab ich aber so ne riesoge "spinne" in der hand mit der ich rumwedele .....
Wollte halt ma wissen wie die anderen das so machen
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 16:58   #10
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
ps: weswegen ich den Beitrag eigendlich aufgemacht habe ... ich hab gemerkt das ich meistens zuerst die Beine des Statives auseinander ziehe, und dann jedes bein für dich ausfahre. Dadurch hab ich aber so ne riesoge "spinne" in der hand mit der ich rumwedele .....
Wollte halt ma wissen wie die anderen das so machen
Also ich ziehe auch immer erst die Beine aus (Gerade vor 1 Std. Praktiziert) und klappe dann die Beine aus und alles easy
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie Stativ aufstellen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.