SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweiten oder doch schon Zooms?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2008, 10:55   #1
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Festbrennweiten oder doch schon Zooms?

Hallo,

etwas provokativ gefragt in Richtung von Leuten die Zooms jetzt verwenden, hatten aber lange Festbrennweiten im Einsatz

Es ist einfach so, dass die Zooms etwas flexibler sind als die Festbrennweiten. Die Frage ist wie sieht es Stand heute mit der Qualität.
Ich habe folgende Linsen:

Tokina 17/3.5,
Mi 28/2.8,
Mi 50/1.7,
Mi 85/1.4 G,
KoMI 100/2.8 D Macro,
Mi 135/2.8,
Sigma 180/3.5 Macro,
Mi 200/2.8 G APO,
Mi 300/4 G APO,
Mi 400/4.5 G APO


Einiges davon wurde ich verkaufen und mir dann:

Zeiss - 16-35 /2.8
Zeiss - 24-70 /2.8
Sony - 70-200 /2.8


zulegen. Als ich vor vielen Jahren mich für Festbrennweiten entschieden habe, war es relativ einfach. Zum einem waren die Zooms nicht so Lichtstark, zum anderem war die Qualität immer schlechter. Lichtstärke ist scheinbar wirklich kein Problem mehr. Ist die Qualität besonders in den kritischen Bereichen wirklich genau so gut wie bei Festbrennweite oder muss man da ggf. nach wie vor ein Kompromiss eingehen?
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2008, 11:52   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wenn es wirklich nur rein um die Bildqualität geht, kann man sicher einige der genannten Festbrennweiten verkaufen. Aber in den meisten Fällen bestehen die Vorteile auch in Dingen wie doch etwas besserer Lichtstärke (85er, 50er), kompakter Bauweise (28er, 50er, 135er, 200er), schnellem AF (200er) oder anderen Besonderheiten (Bokeh des 85ers o.ä.). Musst du wissen, wie hoch du sowas bewertest. Ach und ein Makro ersetzen die genannten Zooms natürlich auch nicht, auch nicht mit Zwischenringen oder ähnlichen Spielereien.

Optisch würde ich von den Zooms auf jeden Fall mehr erwarten (beim 16-35 ist das natürlich bisher nur Spekulation) als vom Tokina 17mm, vom 28er, vom 50er und vom 135er. Vielleicht sogar als vom 85er bei f2,8, aber sowas hat man ja nun auch nicht wegen der absoluten Schärfe.

Mir erscheint es aus den Gründen absolut sinnvoll, auch neben guten Zooms noch ein paar Festbrennweiten zu haben. Auch weil man damit in gewisser Weise anders fotografiert. Darum, wenn du micht fragst "Festbrennweiten verkaufen, um Zooms zu finanzieren": nein. Jedenfalls nicht alle.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (15.10.2008 um 11:55 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 11:54   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ob man das pauschal beantworten kann, glaube ich nicht. Sicher ist ein 85mm 1,4 G eine hervorragende Linse. Nun gehen ich mal von mir aus, denn ich hatte sie auch und habe sie verkauft. Der Grund ist einfach. Es ist eine ausgesprochene Portraitlinse und genau diese habe ich seltenst gemacht. Für die Bilder die ich mache ist ein Zoom unumgänglich. Daher habe ich mich für den Verkauf entschieden und mir das 24-70 CZ bestellt. Sicherlich ein Kompromiss, aber einen den ich gern eingehe.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 11:59   #4
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Hallo,

etwas provokativ gefragt in Richtung von Leuten die Zooms jetzt verwenden, hatten aber lange Festbrennweiten im Einsatz

Es ist einfach so, dass die Zooms etwas flexibler sind als die Festbrennweiten. Die Frage ist wie sieht es Stand heute mit der Qualität.
Ich habe folgende Linsen:

Tokina 17/3.5,
Mi 28/2.8,
Mi 50/1.7,
Mi 85/1.4 G,
KoMI 100/2.8 D Macro,
Mi 135/2.8,
Sigma 180/3.5 Macro,
Mi 200/2.8 G APO,
Mi 300/4 G APO,
Mi 400/4.5 G APO


Einiges davon wurde ich verkaufen und mir dann:

Zeiss - 16-35 /2.8
Zeiss - 24-70 /2.8
Sony - 70-200 /2.8


zulegen. Als ich vor vielen Jahren mich für Festbrennweiten entschieden habe, war es relativ einfach. Zum einem waren die Zooms nicht so Lichtstark, zum anderem war die Qualität immer schlechter. Lichtstärke ist scheinbar wirklich kein Problem mehr. Ist die Qualität besonders in den kritischen Bereichen wirklich genau so gut wie bei Festbrennweite oder muss man da ggf. nach wie vor ein Kompromiss eingehen?
Hallo,

bei mir ist es ganz ähnlich.
Ich habe auch viele FB; mit der Qualität bin ich total zufrieden - klar, was sonst. Was mich aber zunehmend genervt hat bzw. noch nervt, ist, dass ich sehr unflexibel bin (Folge: immer viele Objektive dabei haben, häufiges Wechseln der Objektive). Deshalb habe ich mir z.B. auch das 70-200G SSM angeschafft (vorher z.B. 200 APO G HS in diesem Bereich). Fazit: Ich wechsle deutlich weniger die Objektive und das ist mir viel wert.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 14:05   #5
RobiWan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Hallo,

es ist natürlich so, dass nicht alle FB verkaufen wurde um mit die 3 Zooms zuzulegen. Im Auge hatte ich:
17, 28, 50, 85, 200
Ich kriege dafür nicht die ~6kEUR aber zumindest ein Anfang

ich habe ja auch 3 Zooms
17-35/2.8-4
28-75/2.8
70-210/4

Die damalige Idee die zu kaufen war einfach "kompletten" bereich abdecken zu können wenn ich mit meiner Frau irgendwo spazieren bin o.ä.
Gut den 28-75 "muss" auch bei meinen Menschenfotos nutzen da es sonst mit den wechsel der Objektive für die Models zu nervig ist.
Ich kann zwar nicht viel schlechtes über die Linsen sagen, so der Bringer sind die aber auch nicht.
Somit war die Überlegung als erstes den 24-70 dann 70-200 und ganz am Ende 16-35 zu kaufen.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2008, 15:12   #6
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Fette weg - Rest behalten...
Tokina 17/3.5,
Mi 28/2.8,

Mi 50/1.7,
Mi 85/1.4 G,
KoMI 100/2.8 D Macro,
Mi 135/2.8,
Sigma 180/3.5 Macro,
Mi 200/2.8 G APO,
Mi 300/4 G APO,
Mi 400/4.5 G APO

NEu:
Zeiss - 16-35 /2.8
Zeiss - 24-70 /2.8
Sony - 70-200 /2.8

Das wäre meine Empfehlung. Die Objektive in fett kannste locker durch Deine Zooms ersetzen. Wenn Du ohne Lücke sein willst, hau die fett gedruckten weg und kauf die drei Zooms..!

Das 50er /85er /180er würde ich behalten wegen der Lichtstärke einerseits und der Anwendungsmöglichkeit andererseits...
Wie das ganze finanziell zu bewerkstelligen wäre... steht dann aber auf einem anderen Blatt. Die drei neuen Teile kosten nämlich richtig Geld...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 16:26   #7
goof
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 88
Ein ergänzender Aspekt:
Hochwertige lichtstarke Zoom's sind groß und schwer!
Ich würde alleine deshalb immer meine guten Festbrennweiten zusätzlich behalten.
Wo allerdings die 6000 Euro für die drei neuen Spitzenzooms herkommen sollen, weiß ich gerade mal auch nicht so ganz genau .....
goof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 17:04   #8
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von goof Beitrag anzeigen
Ein ergänzender Aspekt:
......Wo allerdings die 6000 Euro für die drei neuen Spitzenzooms herkommen sollen, weiß ich gerade mal auch nicht so ganz genau .....

.....vielleicht mit einer "Scheckkarte" in Form einer 9 mm Parabellum Geld abheben


***sorry, OT aus.......***
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 17:35   #9
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Oh, ein Münsteraner!

Ich würde es so machen wie Ron, das Ofenrohr auch verkaufen und dann nur das 70-200SSm mit einem 1,4 Telekonverter dazunehmen.

Die beiden kleinen Zooms die du hast, sind doch gar nicht so schlecht. Ich hab auch das 17-35 und das 28-75. Für mich sind beide eine gute Ergänzung zu den FB's. Speziell das 24-70 Zeiss ist schon eine klasse Linse und ich hatte es bei der Photokina an der Kamera. Es kostet aber auch 6x soviel und das wäre es mir nicht wert! Mein 17-35 Minolta ist nicht ganz so, wie das 28-75, aber auch noch ok. Das neue Zeiss wird vom Preis wieder bei 1500€ liegen. Das wäre auch wieder ein vielfaches vom 17-35er. Vielleicht ersteinmal schauen, wie das neue Tamron 10-24 3,5-4,5 sich schlägt! Für mich wäre das eine Alternative!
Das 85/1.4G, das 180er Makro und das 400er würde ich auf keinen Fall verkaufen.

Grüße aus Ms und komm' doch mal zum Stammtisch (jetzt Donnerstag 19.00 in der Blechtrommel!)

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 19:00   #10
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Ich würde allenfalls das 2,8/28 gegen ein 2,0/28 tauschen, den Rest behalten.

Bei Gelegenheit ein 2,0/35 ergänzen.

Oder in beiden Fällen die entsprechenden Distagone T*, wenn sie herauskommen.

Mein Tokina 3,5/17 hat bessere Abbildungseigenschaften als mein 2,8/20, und das bis in die Ecken. Ich weiß wirklich nicht, was alle immer gegen dieses Objektiv haben ...

Ich habe eher überlegt, ob ich meinen Weißen Riesen verticke, und mir ein Zeiss 135er kaufe. Oder das STF.
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweiten oder doch schon Zooms?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.