Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Arabischer Picassodrücker
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2008, 22:11   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Arabischer Picassodrücker

Moin, moin,

wie einige in diesem Thread mitbekommen haben, war ich auf der Suche nach einer UW-Lösung, die bei einem Schnorchelurlaub in Sharm-El-Sheikh/Ägypten zum Einsatz kommen sollte. Letztendlich habe ich mich gegen eine Beutellösung und für eine Lösung mit einem dezidierten UW-Kameragehäuse entschieden.
Nach meiner Rückkehr am gestrigen Nachmittag stand heute die Sichtung der Ergebnisse an. Es bestätigte sich, daß die UW-Photographie eine ganz eigene Nummer für sich ist, und die Ausschußrate extrem hoch ist. Neben dem Problem hinter der Kamera kommt hinzu, daß man mit Licht (ständig wechselnd durch Wellengang), AF (ständig verändernder Abstand, teilweise schlechte Kontraste), Schwebteilchen, Bewegung von Motiv und Photograph und der Brandung zu kämpfen hat. Und vor lauter Attraktion sollte man das Luftholen (zum richtigen Zeitpunkt) nicht vergessen... Im Nachgang zeigt dann aber auch die EBV der UW-Bilder ihre Tücken. Der WB sowie das Erreichen eines gescheiten, knackigen Eindrucks ist nicht so simpel, wie ich mir das dachte.
Jedenfalls traue ich mich mal, ein erstes UW-Bildchen zu zeigen. Auf dem Bild ist ein arabischer Picassodrücker (auch als Rotmeerpicassodrücker bekannt) zu sehen, der für mich einer der schönsten, aber auch skurilsten Fische ist, die ich zu Gesicht bekam.



-> Bild in der Galerie


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2008, 22:36   #2
morifot
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
Hallo Ei,

ich find das Ergebniss schon mal sehr ansprechend. Lediglich der Hintergrund ist zu unruhig.

Ich spiel auch schon seit einer Weile mit dem Gedanken und würd gern mal UW Fotos machen. Die A300/350 fänd ich hierfür sehr interessant wegen Klappdisplay und schnellem AF im Liveview. Weiss aber noch nicht ob es entsprechende UW-Gehäuse gibt.

Gruß
Richard
morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 22:47   #3
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Hey Frank,

ja, Luftholen soll ab und an ganz nützlich sein.

Nachdem ich schon ganz gespannt nach Bildern gefragt habe, muss ich jetzt natürlich auch meinen Senf dazugeben.
Die relativ zum Fotograf wandernde Schärfeebene ist natürlich fies. Umso beeindruckender sind dann so manche professionelle UW-Aufnahmen (was um Himmels Willen stellen die dann an?). Was mir hier sehr gut gefällt ist die Lichtstimmung, und den Weißabgleich hast Du denke ich auch gut in den Griff bekommen.

Das rote Glubschauge ist schon ulkig.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 22:51   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Nachdem ich kürzlich einen Schwung UW-Bilder zur Nachbearbeitung bekommen habe: Respekt .

Das mit dem Weißabgleich kann ich nachvollziehen. Vor allem hatte ich so das Gefühl, dass ein "technisch" korrekter Weißabgleich nicht unbedingt die Farben wiedergibt, die das menschliche Auge unter Wasser wahrnimmt. Problematisch für mich war vor allem: ist das Wasser jetzt eher grünlich oder doch eher blau.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 11:41   #5
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Das ist der einzige Fisch bei dem Frank den Namen wußte

Aber gut sieht er aus, so etwas kann man schon mal zeigen

Wegen der Schärfentiefe ging ja nur Seitlich, das Licht stimmt auch
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2008, 11:48   #6
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hey Fritzens,

Zitat:
Zitat von Fritzchen Beitrag anzeigen
Das ist der einzige Fisch bei dem Frank den Namen wußte
da täuschst Du Dich aber gewaltig - da müßtest Du eigentlich mich und insbesondere Claudia als Biologin besser kennen. Wir hatten uns bereits im Vorfeld mit Literatur ausgestattet, damit man auch weiß, was einen erwartet und was man sieht.

Übrigens ist es ganz interessant, warum die Drückerfischer so heißen. Drückerfische besitzen auf dem Rücken drei in einer Furche liegende Stachelstrahlen, die sie aufrichten können, oder anders formuliert sich aus dem Kreuz drücken können. Diese Furche ist beim Picassodrücker als der orangefarbene Bereich auf dem Rücken zu erkennen. Mittels der Stachelstrahlen können sich die Drücker bei Gefahr im Riff verkeilen. Die Strahlen selber bilden ein mechanisch ausgeklügeltes System. Der vorderste Strahl wird durch einen zweiten, dahinter liegenden mechanisch gesichert. Durch das Herunterdrücken des dritten Strahls wird dieser Klemmmechanismus wieder gelöst. Sachen gibt´s!


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 11:53   #7
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Sind dann viele von der Sorte eine Drückerkolonne?

Tut mir Leid, aber der mußte sein
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 12:02   #8
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo Frank,
ich habe vor einer ganzen Weile einen Haufen Bilder meiner Schwester+Mann von den Malediven bearbeitet... es hat doch einige Nerven gekostet die Farben hinzubekommen, zumal ich nicht da war

Ich finde das Bild sehr gelungen, merklich besseres gelingt wohl nur mit einer direkt sehr viel teureren Ausrüstung. Ich finde es hat sich gelohnt

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 15:23   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Klares Wasser macht schon viel aus. Wenn ich da an meine Versuche in trüberem Wasser denke.

Ich finde das Bild gut gelungen und ich finde auch den Hintergrund nicht zu unruhig.

Apropos "knackiger Eindruck": Hast Du stark bearbeitet?

Gruß,
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 16:31   #10
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hey Bernd,

dieses kam eigentlich schon mit einem sehr guten WB direkt aus der Kamera. Problematisch war bis dato bei all meinen UW-Bildern, eine gewisse Tiefe in den Schwärzen und einen gescheiten Kontrast zu erreichen, ohne daß das Bild insgesamt zu dunkel wurde oder die Lichter ausfraßen. Da braucht fast jedes Bild sein eigenes Kochrezept, welches ein bißchen durch Trial&Error zu ermitteln ist. Schwierige Kiste!


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Arabischer Picassodrücker


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.