![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: 75239
Beiträge: 44
|
Mittelweg zwischen Tamron 70-200 F2,8 und 55-200 4-5,6 gesucht
Hallo,
mein 1. Zoom war ein Tamron 55-200 4-5,6 Di II LD Macro, nun habe ich mir das Tamron AF 70-200/2,8 DI LD IF bestellt und bin enttäuscht. Das 70-200 ist 10 mal so teuer aber ich sehe nicht wirklich den Preis gerechtfertigt gegenüber dem 55-200 bezüglich Bildqualität oder AF Performance. So suche ich eine Alternative (preislich) zwischen den beiden Objektiven, wichtig ist mir ein schneller AF da ich des öfteren Objekte vor die Linse nehme die sich bewegen. Gibt es was aktuelle neues oder heißt es hier Ausschau halten was der Gebrauchtmarkt so anbietet?
__________________
Gruß Stefan Geändert von Stefan968 (29.09.2008 um 16:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Guten Morgen, Stefan.
Nicht, dass ich nicht gelesen hätte, dass Du eine günstigere Variante als das bisher erworbene Objektiv haben möchtest. Trotzdem eine Anregung: warum legst Du nicht noch einen Hunderter drauf und wechselst zum 70300 G? Damit hättest Du um einen geringen Aufpreis 100 mm mehr BW, den SSM Antrieb, und eine in dieser Preisklasse sehr gute optische performance. Wenn man bedenkt, dass so eine Linse dann jahrzehntelang verwendet wird, sollte man da evtl. den Schritt wagen. Kommt natürlich nur in Betracht, sofern Du die 2,8 Offenblende nicht benötigst.
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Mhm, Stefan möchte einen schnellen AF: Ist das 70300 G schnell und dabei treffsicher? Würde mich auch interessieren. Ansonsten klafft da wirklich eine Lücke zwischen den "Billigheimern" (die optisch gut sein können) und der "Oberliga". Wo bleibt das 4/70-200 SSM nonG für 400-500 Euro?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Eine Frage drängt sich mir auf zum Thema Fokusgenauigkeit: liegt nicht ein Vorteil beim Tamron darin, dass der zentrale empfindlichere AF Sensor aktiviert wird und somit eine höhere Treffsicherheit gegeben ist - theoretisch zumindest?
LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
Vielleicht gibt es da aber bereits weitere Erfahrungswerte.
__________________
LG, Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: 75239
Beiträge: 44
|
Da doch viele Klick hierher waren und wenig Antwort kamen gibt's wohl echt nichts gescheites dazwischen.
Was haltet ihr vom Minolta AF 70-210 3,5-4,5? Soll laut Objektiv-Datenbank ja einen schnellen AF haben und die Abbildungsleistung ist auch gut. Das 70300 G hatte ich nicht wirklich auf meiner Liste da mich die Lichtstärke in Relation zum Preis nicht überzeugt hat. Ist der AF nun schneller als bei einem Objektiv mit Stangenantrieb? Die Brennweitenerweiterung auf 300 würde mir schon passen, so hätte ich ein Zoo und Autoobjektiv in einem. Dann noch das 16-105 als Abrundung nach unten und gut ist erst mal. Gruß Stefan
__________________
Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Opisch zwar nicht schlecht aber sicher weit hinter dem Tamron 2.8 einzuordnen, für Sport sicher genausowenig zu gebrauchen. Was das 2.8er Tamron so teuer für dich macht verstehe ich zwar nicht, weil es gibt nix besseres als Lichtstärke als noch mehr Lichtstärke, aber ok das entscheidest du. Evtl. wäre das KoMi 100-300APO eine alternative.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Auf einem Hügel in der Pfalz
Beiträge: 143
|
Als Mittelweg würde ich das Ofenrohr nehmen. Für Sport im Freien finde ich es ausreichend schnell und es ist lichtstärker als das Sigma.
Ich habe mit dem Ofenrohr meine Hunde beim Spielen und Rasen-Handballturniere fotografiert und so langsam ist es nicht, dass das nicht geht. Obwohl ich zugeben muss, dass das Ofenrohr kaum noch zum Einsatz kommt seit ich einen weißen Riesen habe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 35
|
Was ich nicht verstehe, laut anderen Threats ist das Tamron gerade Optisch ein TOP-Objektiv! Hier wird geschrieben, dass die Leistung nicht so toll ist!
Was stimmt denn nun? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.06.2008
Ort: Speyer
Beiträge: 100
|
Wenn ich richtig verstehe, gibt es hier eine Enttäuschung da das Tamron 70-200 in der Abbildung und AF Geschwindigkeit nicht erheblich besser ist als das 55-200. Zumindest nicht um den Faktor 10. Natürlich ist das 70-200 "besser" da grössere Anfangsblende und ganz sicher auch in der Verarbeitung. Aber der Preis für das 55-200 ist sehr sehr gut (etwa 80-90 EUR neu), bei relativ guten optischen Eigenschaften.
__________________
Das Leben ist ein Heidenspass, für Christen ist das nichts. Impfen ist Gotteslästerung! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|