SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Photokina Impressionen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2008, 20:31   #1
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Photokina Impressionen

Hallo zusammen,

ich komme gerade von der Photokina zurück und werde mal ein paar Eindrücke niederschreiben.

Zuerst gings natürlich zum Sony-Stand. Was für ein Unterschied zu vor zwei Jahren .
Eine wunderbar große Fläche für's Alpha-System, drei geräumige Tische mit jeweil zwei bis fünf Mitarbeitern, die einen weitgehend kompetenten Eindruck machten und auch sonst alles was das Herz begehrt in Griffweite.
Dann kam natürlich die A900 dran, eine klasse Kamera. Der Sucher ist wirklich, wie allseits beschrieben, eine Wucht! Dermaßen hell und klar, eine wahre Freude, da durchzuschauen. Ein echter Traum zum manuell fokussieren, z.B. mit dem STF.

Schöne Details: Echte SVA und die Speicherkarte ist endlich über's Displaymenü wählbar, das wurde beim A700-Update leider vergessen. Aber auch bei der 900 gibt es keine "intelligentes" Kartenmanagement, nur entweder oder. Apropos intelligent, diese Intelligente Vorschau habe ich auch mal ausprobiert, wenn man jpgs vom Stativ aus macht durchaus brauchbar, sonst belegt es nur unnütz die Abblendtaste.

Aber nicht alles war eitel Sonnenschein am Sony-Stand, die austauschbaren Mattscheiben konnte man mir weder für die A900 noch für die A700 zeigen, das war schon enttäuschend.
Und auch die beiden neuen Objektive 70-400 und 16-35 gabs nur hinter Glas

Als nächstes kam Fuji dran, nichts neues hier, nur die wage Andeutung, dass ein S5-Nachfolger geplant ist. Da es keinerlei Details dazu gab, scheint der aber noch nicht so weit zu sein, wie der Abverkauf der S5 erwarten ließ.

Dann Canon. Riesenandrang bei den DSLRs, was zusätzlich auch daran lag, dass die wesentlich mehr Interessenten auf kleinerem Raum abgefertigt wurden.
Die 5D2 ist ok, aber auch nicht besonders beeindruckend. Eigene Speicherkarten sind hier übrigens tabu.
Was mich heute besonders interessierte waren die Sucher, weder 5D noch 1Ds konnten da meiner Meinung nach der A900 das Wasser reichen. Letzten Endes ist es schwer zu sagen, weil die Umgebung immer anders ist, aber da der Canon-Stand sehr hell und der Sony-Stand eher dunkel ist und ich trotzdem das Gefühl hatte, das der Sucher der Alpha besser ist, könnte schon was dran sein.
Sonst hab ich mich da nicht weiter aufgehalten, zu viel Gedränge

Ruhiger war es da schon bei Nikon, obwohl die ihren aktuellen Topmodellen noch weniger Platz eingeräumt haben. Enttäuschend hier, dass es zum Spielen nur feste Kamera-Objektiv-Kombis gab. Aber zumindest meine Testkombi des Tages war vorhanden, Body plus 24-70/2.8.
Die D700 war übrigens meinem Gefühl nach die VF mit dem dunkelsten Sucher, die ich heute getestet habe (wieder siehe oben, völlig andere Lichtbedingungen überall).

Soviel zu den VFs, zu Fokus und Co enthalte ich mich einfach mal, das war im Detail nicht testbar. Vom Gefühl her und auf dem Display waren alle schnell und treffsicher, die Details überlasse ich anderen.
Von Sucher ganz klar die 900 vorne, dann 5D, dann D700 (in der Klasse unter 3k€). Haptik wieder 900er ganz vorn, dann D700, dann 5D.

So, das waren die Kameras. Ach ne, bei Panasonic war ich ja auch noch. G1. Was soll ich sagen, es könnte tatsächlich sein, das das die Zukunft ist. Seltsam sowas zu sagen, nachdem ich mich gerade so für den Sucher der a900 begeistert habe. Dem kann die G1 natürlich längst nicht das Wasser reichen. Trotzdem sind sowohl das Display als auch der Sucher das Beste in ihrer Art, was ich kenne. Sehr geringe Verzögerung und sehr klar und scharf. Wenn sich das noch über ein paar Jahre entwickelt...
Die Kamera selbst war mir allerdings zu klein geraten, oder einfach falsch gebaut. Wenn man schon eine so kleine Kamera baut, dann auch konsequent auf den SLR-Look verzichten, wie z.B. bei den kleinsten Olympus-Kameras. So war alles viel zu fummelig.
Ansonsten, das Fotografieren damit macht Spass, manuell fokussieren klappt super und wie gesagt, das Display ist sehr gut. Kein Vergleich zur A350 im LV-Modus zum Beispiel.

So, jetzt noch kurz zu Objektiven, sind eigentlich nur zwei von Interesse, die 70-200er von Tamron und Sigma.

So langsam wie alle sagen fand ich das Tamron jetzt nicht. Keine Rakete, aber ok. Leider allerdings mit Tendenz zum Pumpen. Das gilt übrigens alles für die A100, denn an die eigene Kamera durfte man es nicht dranschnallen

Das Sigma war meiner Meinung nach trotz HSM nicht schneller. Leiser ja und dadurch entsteht ein gewisser Eindruck von Geschwindigkeit, aber im Endeffekt nicht wesentlich flotter als das Tamron. Außerdem pumpt es genauso.
Bezüglich der Schärfe muss ich mal die Bilder noch sichten.

Soweit von mir in aller Kürze, vielleicht sammeln sich ja noch weitere Eindrücke hier.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2008, 20:42   #2
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Gut, dank deines Berichtes muss ich garnicht mehr hin! Danke! Mich interessieren die Bilder des Sigma 70-200 brennend. HOCHLADEN!!!! Also hat es nun HSM...dann wird es jetzt bald bestellt
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 20:51   #3
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Danke Roland für diesen ersten Eindruck....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 20:55   #4
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.832
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
So langsam wie alle sagen fand ich das Tamron jetzt nicht. Keine Rakete, aber ok. Leider allerdings mit Tendenz zum Pumpen. Das gilt übrigens alles für die A100, denn an die eigene Kamera durfte man es nicht dranschnallen
Danke für deinen Bericht. Wirklich informativ.
Aber haben die die Objektive wirklich an eine A100 geschraubt?
An der haben einige meiner Optiken gepumpt, die jetzt an der A700 einwandfrei fokussieren. Das lässt ja hoffen.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 20:56   #5
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Morgen bin ich dann dran
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2008, 21:04   #6
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Bilder vom Sigma kommen, sind aber nicht so doll geworden

Hier erstmal ein Schmankerl: A900 mit 135 STF. Eine so geniale Kombi, endlich passt die Brennweite perfekt für Portraits und knackscharf ist das, wenn man es dank des Suchers noch viel besser manuell fokussieren kann... selbst bei dem schlechten Licht da... Hier ein 100%-Crop, nur in Lightroom aus dem RAW ausgeschnitten und mit 88%-Quali nach jpg gewandelt.


P.S.: Mein uraltes 100/2.0 hat sich an der A900 übrigens auch toll geschlagen
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 21:41   #7
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen

Das Sigma war meiner Meinung nach trotz HSM nicht schneller. Leiser ja und dadurch entsteht ein gewisser Eindruck von Geschwindigkeit, aber im Endeffekt nicht wesentlich flotter als das Tamron.
wenn man davon ausgeht das der stangen af an der 700er nochmal nen tacken schneller wird, der hsm aber nicht....
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 21:43   #8
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Hier die versprochenen Sigma-Bilder. Sind leider nicht besonders toll und auch nur bei 200mm. Aber vielleicht hilft's ja. Ansonsten hat die Messe ja gerade erst angefangen und es gehen sicher noch ein paar Leute hin

Erstmal 200mm f/2.8


Und 200mm f4.0



Alle Raws ohne Bearbeitung von Lightroom nach Photoshop weitergereicht und dort nur gecropt und forumskonform gespeichert.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 22:01   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Echte SVA
Was bedeutet das konkret? Also inwiefern unterscheidet sich die SVA der A900 von der der A700?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 22:08   #10
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Was bedeutet das konkret? Also inwiefern unterscheidet sich die SVA der A900 von der der A700?
Bei der A700 ist die SVA wie bei der D7D (und eigentlich allen Alpha-Kameras mit SVA) an den 2-Sekunden-Timer gekoppelt. Sprich Spiegel hoch, 2 Sekunden Pause, Auslösung.

Die A900 macht es jetzt, wie es sich viele gewünscht haben: Auslöser einmal drücken -> Spiegel hoch, Auslöser nochmal drücken -> Foto
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Photokina Impressionen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.