![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
|
Welchen Speicher für PC (Intel Core(TM)2Duo E8400)
Da mein PC immer mehr Schwierigkeiten macht, möchte ich mein Mainboard ersetzen.
Für mich ist Reichelt nicht weit entfernt, und deshalb möchte ich die Sachen dort kaufen. Ich habe mich durch viele Threads gekämpft und will jetzt folgende Zusammenstelung bestellen. Intel Core(TM)2Duo E8400 3,0GHz FSB1333 6MB 132,95 Mainboard Sockel 775 GA-EP31-DS3L 51,00 Grafikkarte HIS HD4350 HIS HD 4350 Silence 512MB (64bit) DDR2 PCIe 32,95 Speicher 2 GB ??? ca 50,00 gesamt ca. 266,90 Der Rest könnte momentan weiterbenutz werden. Leider habe ich nicht herausgefunden, welchen Speicher ich nun nehmen muß. Es wäre schön, wenn einer der PC Spezialisten mal kurz in die Seiten von Reichelt schauen würde und mir helfen könnte. Gruß Rieke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Kann dir dazu die Corsair TWIN2X4096-6400C5 PC2-6400 (800 MHz, CL5, DIMM 240-polig, 2 x 2 GB) DDR2 SDRAM im 4GB Kit wärmstens empfeheln.
René |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
VS2GB800D2 :: Corsair DDR2 PC6400, 2GB ~ 34€
zwei davon, dann hast du ausreichend ram mit einer guten Performance ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
|
Ich kann nur aus eigener Erfahrung den Kingston Hyper X empfehlen
![]()
__________________
Gruß emanon Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
|
Danke für die schnellen Tipps!!
Wenn es um Speicher geht, weiß ich nicht wo es lang geht! Dann werde ich den T2X4096-6400C5DHCorsair DDR2 XMS2-6400, 5-5-5-18, Twin, 4GB (bei Reichelt für 77,95 €) nehmen. Gleich morgen früh gehts nach Sande. Vielen Dank noch mal Rieke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Die Frage ist,
ob du wirklich auf den ausgedienten Sockel 775 setzen willst, oder vllt. doch lieber auf AM3 setzt. AMD Phenom II X4 810 2.6GHz, 6MB, AM3 [AMD HDX810WFGIBO] 115eur Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H [GA-MA785GMT-UD2H] 77eur Kingston DDR3 PC10666 / 1333 MHz / 4GB Kit [KVR1333D3N9K2/4G] 78eur ~ 270eur. Du hast: - Quadcore - 4GB Ram - aufrüstfähiges Board Das würde ich aufrüsten. Das Board hat onboard Grafik mit digitalem HDMI Anschluss, daher sind auch digitale TFTs nicht das Problem. Spielen scheint ja nicht ein Anwendungsgebiet deinerseits zu sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
|
Kann mich meinem Vorposter mit dem Vorschlag des AM3-Sockels nur anschließen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
|
Mir ist in erster Linie wichtig, dass ich einen sicheren PC bekomme.
Bisher habe ich immer ein AMD System gehabt, aber leider hatte ich auch immer wieder Probleme damit. Ich arbeite viel mit Excel, Word und Corel (noch Version 11), in dieser Reihenfolge. Andere Programme brauch ich kaum. Für Spiele ist mir meine Zeit viel zu schade. Da ich eigentlich nur positives über GIGABYTE und den 8400 von Intel gehört habe, habe ich mich für diese Zusammenstellung entschieden. Ich hatte nur keine Ahnung, welcher Speicher passt. Ich brauche nicht die höchste Leistung, und auch keine Zukunftssicherheit. In ein paar Jahren gibt es dann so und so einen neuen PC. Danke noch mal für die vielen Tipps! Gruß Rieke |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
|
Man kann Dir positives über AMD, massig platzende Elkos bei Gigabyte-Boards, falsch "1+1"-kalkulierende Intel-CPUs, schlechte Thermik bei Asus-Platinen, etc. erzählen. Es ist quasi nie des Weisheits letzter Schluss. (Quasi) Jeder Hersteller hat gute und weniger gute Produkte.
Dennoch, könnte ich Dir eine aktuelle AM3-Plattform empfehlen. Allerdings kann ich Dir auch genau so den e8400 empfehlen, den ich hier ebenfalls mit zeitweise über 4GHz und 2GB Crucial Value DDR2-667 (FatBody, D9DCL Micron Chips, 950MHz, 5-4-4-10, 1.97V) auf 'ner IP-35 ABit Platine betreibe. Wie Du siehst, wirst Du mit beidem (da bin ich mir ganz sicher) glücklich werden. Die Unterschiede sind für Dich, da Dir die Zukunft Deiner Plattform sichtlich egal ist, auch von der Sichtweise der Leistung aus betrachtet, nur marginal. Ob AM3 oder 775. Beides wird Rennen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
|
Ich würd mir normalerweise auch jetzt einen neuen PC kaufen, und zwar beim Händler um die Ecke.
Aber so - wie ich das sehe - kann ich für unter 300 Euro meinen PC auf einen akzeptablen Stand bringen. Ich bin mit meinem einfachen Gehäuse zufrieden, eine Festplatte ist noch relativ neu, DVD Laufwerk und Brenner reichen aus. Leider fing das alte Board, ein Albatron K8X800 ProII (natürlich ein halbes Jahr nach der Garantiezeit) an zu mucken. Da ich noch einen identischen Rechner für meine Tochter habe, konnte ich alle Bauteile nacheinander testen. Es ist das Board. In der letzten Zeit läßt er sich manchmal gar nicht mehr starten oder hängt sich im Betrieb auf. Das kann ich zB. bei unseren TT-Turnieren überhaupt nicht gebrauchen. Deshalb soll er umgerüstet werden. Mehr Leistung brauch ich eigentlich nicht. Gruß Rieke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|