Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Uv-filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2008, 10:46   #1
cosi
 
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 21
Uv-filter

Moin,Moin!

Mal eine Frage zum UV-Filter.
Macht es Sinn auf den neuen Objektiven einen UV-Filter zu benutzen,ganz davon abgesehen das es ein guter Schutz für die Linse ist. Ich hab gehört die neuen Objektive filtern das schon gut raus.
Aber vielleicht sind die Farben bei ungünstigen Bedingungen kräftiger. Lieg ich da richtig? IN welchem Fall ist dieser Filter ein Muß ! (IN BEZUG auf Landschaftsf.und ungünstige Bedingungen)
Ist der gelbliche oder der klare besser ? Warum die großen Preisunterschiede ?

Gruß Cosi
cosi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2008, 10:56   #2
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Moin Cosi,

bei digitalen Kameras machen UV Filter eigentlich keinen Sinn.

Der analoge Film war UV sensitiv ... d. h. bei zu viel UV Licht wurde es überbelichtet.

Die digitalen Sensoren sind UV resistent ...

Es macht als imho keinen Sinn (außer eben Schutz der Linse) einen UV Filter zu verwenden.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 11:20   #3
cosi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Moin Cosi,

bei digitalen Kameras machen UV Filter eigentlich keinen Sinn.

Der analoge Film war UV sensitiv ... d. h. bei zu viel UV Licht wurde es überbelichtet.

Die digitalen Sensoren sind UV resistent ...

Es macht als imho keinen Sinn (außer eben Schutz der Linse) einen UV Filter zu verwenden.

Grüße jms

Das ging schnell .

So.!!!
Welche im Handel befindliche Reinigungssets kann man empfehlen.Außer den Blasebalg
natürlich.Gibt es ,da Querschläger die man lieber nicht nehmen sollte.
Habe schon einiges gefunden,aber die Meinugen gehen so weit auseinander,da frag ich lieber mal hier im Forum nach.

Cosi
cosi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 11:24   #4
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Hi Cosi,

das wäre - wenn dann ein neuer Thread wert

Im Internet stehen so viele Meinungen wie es Fotografien gibt ... wahrscheinlich noch mehr
Meine Erfahrungen:

1.) Blasebalg ... und wenn der nicht mehr hilft (was bei miar aber quasi noch nciht vogekommen ist)
2.) Wattestäbchen mit Alc (nun werden die ersten wieder aufschreiben - nie und nimmer mit einem Wattestäbchen ... aber bei mir ging nichts kaputt

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 11:27   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Wie mein Vorredner schon sagte, sind die üblichen Sensoren im Gegensatz zum Film nur sehr gering UV-empfindlich. Zudem schlucken die vielen Glaslinsen heutiger Zooms restliches UV.

Ein UV-Filter ist also selbst in großen Höhenlagen in der Digitalfotografie nicht mehr nötig.

Teure UV-emfindliche Sensoren werden in Medizin, Forschung, Militär und Kriminalistik eingesetzt. Sie setzen allerdings dann auch sehr teure, UV-durchlässige Spezialoptiken aus Quarzglas voraus (Nikon).

Nicht nur in der Landschaftsfotografie kann manchmal ein Polfilter sinnvoll sein. Es "verstärkt" durch Unterdrückung der abertausende Spiegelungen auf Blättern und Gräsern deren Grundfarben. Das klappt allerdings fast nur dann, wenn die Sonne klar scheint. Bei diffusem Licht, bedecktem Himmel, Nebel ist der Effekt gering bis Null. Insgesamt wirkt sich das durch höhere Transparenz bei Fernaufnahmen (im Gebirge) positiv aus.

Auch das Himmelsblau kann man mit einem Polfilter verstärken. Dazu muss die Fotografierrichtung genau senkrecht zur Richtung der Sonnenstrahlen eingehalten werden. Außerhalb dieses Winkels lässt der Effekt sehr schnell nach. Auch hier gilt leider: Bei diffusem Licht, bedeckem Himmel, Nebel, im Gegen- und Rückenlicht ist der Effekt sehr gering bis Null.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2008, 11:30   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von cosi Beitrag anzeigen
Welche im Handel befindliche Reinigungssets kann man empfehlen.Außer den Blasebalg natürlich.
Gegen sehr hartnäckigen Schmutz hilft zuverlässig: Carl Zeiss Lens Cleaning Set (bei diversen Internet-Händlern)
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 12:02   #7
cosi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Hi Cosi,

das wäre - wenn dann ein neuer Thread wert

Im Internet stehen so viele Meinungen wie es Fotografien gibt ... wahrscheinlich noch mehr
Meine Erfahrungen:

1.) Blasebalg ... und wenn der nicht mehr hilft (was bei miar aber quasi noch nciht vogekommen ist)
2.) Wattestäbchen mit Alc (nun werden die ersten wieder aufschreiben - nie und nimmer mit einem Wattestäbchen ... aber bei mir ging nichts kaputt

Grüße jms
Ja,gut aber da wag ich mich ran .Da bin ich zu ängstlich Favorit war bei mir das
Hama Lenspen ,aber der Vorschlag von WINSOFT gefällt mir noch besser.
Preiswert und hält vor allem lange vor .In Verbindung mit einem Blasebalg wär es komplett .Sogar ein Täschchen ist anbei Der Penstift wird ja doch irgendwann trocken.

jms was für ein alc nimmst du denn ? ich stehe auf Teacher Whisky ,der ist so schön scharf

Gruß cosi
cosi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 22:48   #8
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Zitat:
Zitat von cosi Beitrag anzeigen
jms was für ein alc nimmst du denn ? ich stehe auf Teacher Whisky ,der ist so schön scharf

Gruß cosi
Nun ja - ich bin nicht so der harte Typ - mein Alc der Wahl wäre ne Flasche Bier ... aber das klebt auf dem Sensor immer so

jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Uv-filter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.