![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.03.2004
Ort: D-12524 Berlin
Beiträge: 29
|
Begrüßungsfoto an die User
Hallo,
bin neu hier und dachte ich stell erstmal ein Foto zur Begrüßung rein. Berlin Grüße aus der Hauptstadt, Olli
__________________
Leider große Enttäuschung durch die D7i, deshalb jetzt Analogfotograf und Hobbylaborant. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Nicht übel, aber warum nicht mit der Dimage?
Und nicht zu vergessen, ein herzliches Willkommen im Forum, und viel Spaß hier.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2004
Ort: D-12524 Berlin
Beiträge: 29
|
Ach naja, ich hab mich wirklich lange mit der Dimage auseinandergesetzt, aber es wurde irgendwie nichts. Irgendwann hab ich mir dann bei epay eine gute alte RitscheRatsche gekauft und war von Anfang an begeistert von dem Ding. Schön schwer, alt, ich hatte gleich das Gefühl was wertiges in der Hand zu haben und mal abgesehen davon ist das Auslösegeräusch so einer Analogen doch das pure Paradies im Vergleich zu dem von der Dimage, mal abgesehen vom ordentlichen MF der mir jetzt zur Verfügung steht. Mich hat aber auch das Rauschen gestört, es war nichts halbes und nichts Ganzes - da zieh ich das richtige Korn doch gerne vor.
Naja, seit dem liegt die Minolta jedenfalls rum und wird höchstens mal rausgekramt wenn's Farbe sein soll, die Ricoh hab ich hingegen in's Herz geschlossen. Danke auch für die Begrüßung! MfG, Olli
__________________
Leider große Enttäuschung durch die D7i, deshalb jetzt Analogfotograf und Hobbylaborant. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Aber Termin vormerken, am 28.5 kommt Fritzchen nach Berlin, sollte man dabei sein, vielleicht fällt es hinterher leichter mit der Dimage.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2004
Ort: D-12524 Berlin
Beiträge: 29
|
Naja, hätte wahrscheinlich keine Zeit wegen Schulstress und ich pass vom Alter glaub ich auch nicht so dahin. Trotzdem danke!
__________________
Leider große Enttäuschung durch die D7i, deshalb jetzt Analogfotograf und Hobbylaborant. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
das find ich ja richtig gut, dass du dich als Schüler hier reintraust. Vielleicht können wir dir auch noch in der Analogenfotografie Tips geben. Hab lang Schwarz/Weiß und Farbe vergrößert. Villeicht erinnere ich mich noch so an das Eine oder Andere. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Begrüßungsfoto an die User
Zitat:
ich sag hier normalerweise nicht sehr viel zu Fotos. hier gebe ich dr mal kleine Tips. ich weiß nicht wie Du das digitalisiert hast. Solche Fotos leben von der Perfektion, von der Symmetrie. Die Aufnahme darf sich verjüngen, aber sie muss perfekt symmetrisch sein. Ich weiß, ich habe gut reden, es kann ja sogar sein, dass das nicht geht. Wenn das so ist, dann brech die Linien. Such dir einen ganz anderen Stanpunkt. Von der Belichtung solltest du versuchen, die zeichnung in den Lichtern und Schatten zu erhöhen. Ob das technisch geht, hängt vom Film und vor allem vom Scanner ab. Vielleicht sagst du mal, wie du das Bild digitalisiert hast. dann gibt es weitere Tips. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2004
Ort: D-12524 Berlin
Beiträge: 29
|
Hallo Andys,
danke für die Tips, ich werd versuchen sie beim nächsten mal umzusetzen. Muss aber auch sagen das das mein erstes Architektur-Foto ist und es zwischen EnglischHausaufgaben und Exkursion stattfand. Ich dachte nur durch die leichte diagonale Neigung des Kernstücks würde sich eine gewisse Spannung aufbauen... mal sehen wann ich mal wieder dahin komme. Nochmal Danke, Olli PS: Digitalisiert wurde das Positiv (13x18cm) mit einem billig Scanner mit 400dpi oder so.
__________________
Leider große Enttäuschung durch die D7i, deshalb jetzt Analogfotograf und Hobbylaborant. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
ich wollte nicht sagen, dass das ein schlechtes Fotos ist. Zu schlechten Fotos gibt es von mir nicht den kleinsten Tipp. Der Ansatz ist sehr gut. Man sieht, Du hast was gesehen. Symmetrie kann spannend sein und aber auch ganz andere Perspektive. Aber nicht dazwischen, sowas, wo man nicht weiß, was es sein soll. Zum Scan: Wenn Du dir das Foto gegen das Licht ansiehst, also Foto zu Dir, Licht dahinter. wirst du sehen, dass in den Schatten, dunklen Stellen- heißen in der Fachsprache Schatten- noch Zeichnung zu sehen ist, also kleine Strukturen. Das kannst Du ausnutzen, indem du dafür sorgst, dass beim Scannen nicht nur Licht von unten kommt, sondern auch von oben. Du musst nur darauf achten, dass die gesamte Fläche um das Foto richtig dunkel ist. Mit der Stärke der Lampe musst Du ein bisschen Spielen, hängt von der Dicke des Fotos ab. Natürlich reagiert der Scanner jetzt etwas anders. Man sollte auch die Papierstruktur nicht sehen, wird beim Fotopapier auch kaum der Fall sein. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns, aber mit dem Alter hat das alles nichts zu tun, ich habe im Forum und bei den Meetings noch nie etwas vom Alter gehört |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|