Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotogebühr im Ozeaneum Stralsund??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2008, 15:27   #1
JoergHH
 
 
Registriert seit: 05.05.2008
Beiträge: 33
Fotogebühr im Ozeaneum Stralsund??

Moin.

Soeben las ich bei Ciao, dass das Fotografieren im Ozeaneum Stralsund eine Gebühr kostet. Auf den Webseiten des Ozeaneums finde ich allerdings dazu nix.

Weiss jemand dazu genaueres? Kosten? Nutzungsumfang der gefertigen Fotos?
__________________
Gruß aus Hamburg,
Jörg
JoergHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2008, 15:35   #2
halzkrause
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Rostock
Beiträge: 87
Ich war noch nicht da, aber im Stralsunder Meereskundemuseum musste ich bisher nichts bezahlen und ich hoffe das die es im Ozeanum nicht anders handhaben.
Werd im Winter mal hin, hoffe einen Tag zu erwischen an dem nicht so voll ist, sonst macht das Fotografieren sowiso kein Spaß.

mfg bastian
halzkrause ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 16:35   #3
Ponti
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
War vor ein paar Tagen da, bin aber nicht rein gegangen - bei 14 Euro pro Person blieb mir ein wenig die Luft weg

Im Vorraum hat sich aber keiner an meiner Knipserei gestört.
Ponti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 16:40   #4
JoergHH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2008
Beiträge: 33
Ich habe jetzt mal an das Ozeaneum eine Emil geschrieben und um Aufklärung gebeten.

Die Ergebnisse meiner Recherche (sofern ich erfolgreich bin) stelle ich dann www.zooliste.de zur Verfügung. Dort kann sie dann jeder nachlesen.
__________________
Gruß aus Hamburg,
Jörg
JoergHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 16:41   #5
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Ponti Beitrag anzeigen
War vor ein paar Tagen da, bin aber nicht rein gegangen - bei 14 Euro pro Person blieb mir ein wenig die Luft weg
Da sie aktuell wohl schon den vollen Eintrittspreis verlangen (am Anfang waren es ja "nur" 10 Euro), waren dann auch alle Aquarien voll besetzt? Laut Internetseite ist das Highlight, das 2,6 Millionen Liter fassende Schwarmfischbecken, nur mit einem Schwarm Heringe besetzt.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2008, 17:38   #6
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Hallo,

war da in Familie, Foto und Filmerlaubnis kostet genau einen ganzen Euro extra. Lichtstarke Objektive mitnehmen, da im Aquarium Blitzen verboten ist.

Eintritt: 2 Erwachsene ein Zwerg: 31 €. Parken auf der Straße so gut wie nicht findbar. An einer Parkuhr dann Höchstsatz 5 €. Wir waren im Parkhaus vom Meereskundemuseeum und haben 11 € bezahlt Dürfte im Parkhaus vom Ozaneum nicht anders sein.

Vorm Ozeaneum liegt noch die Gorch Fock (I), der Vorgänger (war schon vor der BRD/DDR im Einsatz für die Mariene, ging als Reparationszahlung an die "Russen") der jetzigen Gorch Fock.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 21:26   #7
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Ich war ja im Augustda - mit Presseausweis umsonst. Von einer Fotogebühr habe ich da nichts gesehen. Glaube kaum, dass die ganzen Knipser eine solche hatten. An das Blitzverbot dank Handy- und Kompaktknipse hält sich keine Sau. Betrifft auch nur die Lebendobjekte.

Ja, das Schwarmbecken ist noch etwas leer - aber insgesamt schone eine tolle Sache. Ab ca. 16:00 auch keine Schlange mehr vor dem Eingang, obwohl bis 20:00 geöffnet ist.

Parken irgendwo in der City. Ich bin etwa 1000 m gelaufen bis zum Hafen.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 22:48   #8
Art
 
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Also ich war im Frühjahr im Meereskundemuseum und musste einen Obolus als Erlaubnis zahlen. Den Preis weiss ich nicht mehr, 1 oder 2 Euro müssten es gewesen sein. Vielleicht war ich aber auch einfach nur der Einzige, der sich beim Fotografieren mit Erlaubnis beruhigter ist als ohne.

Gruß,

Art
Art ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 01:23   #9
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
immer öfter...

Foto-Obulus wird anscheinend immer öfter verlangt.
War am So. in der Kubacher Kristallhöhle, da wurde 1 € für die "Fotografiererlaubnis" verlangt. Es gab immerhin eine extra Eintrittskarte...

Löblich: der Vogelpark Weilrod hat nix genommen, sondern weist explizit darauf hin: "Fotografieren erlaubt" (dafür fanden die Papageien meine Ausrüstung seeehr interessant ;-)

Es wird eben halt nach neuen Einnahmequellen gesucht.
Wenn es sich im Bereich von 1-2 € bewegt finde ich das durchaus ok.

Wenn aber für den Besuch z.B. eines Schlossgartens (bei Langen) 14€ pro Nase genommen werden, und hier dann auch noch mit der Verkaufsschau diverser Händler geworben wird ist bei mir der Spaß vorbei.

Gruß, Holger
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotogebühr im Ozeaneum Stralsund??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.