Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50/2.8 für AL
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2008, 20:03   #1
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Tamron 17-50/2.8 für AL

Hallo,

ich habe meine Alpha 300 zusammen mit den beiden Sony-Objektiven 18-70 und 55-200 erworben. Beide sind mit Sicherheit keine 'Scherben' und ich bin mit den Ergebnissen recht zufrieden.

Weitere Objektive habe ich mir bisher nur dann zugelegt, wenn ich damit etwas 'anstellen' kann, was bisher so nicht wirklich ging. Ich habe ein Minolta 50/1.7 für Portraits vor allem bei wenig Licht sowie ein Tamron SP AF 90mm / 1:2.5 / Makro 1:2. Dies auch für Portrais bei wenig Licht sowie für Makros (1:2 genügt mir).

Nun suche ich noch ein Weitwinkel-Zoomobjektiv (20mm oder kürzer) vor allem für Innenaufnahmen bei wenig Licht (ohne Blitz). Preislich soll es um die 300-400 € kosten. Da ich zwischenzeitlich schlechte Erfahrungen mit dem Kauf gebrauchter Objektive gemacht habe, möchte ich mir dieses mal ein neues Objektiv zulegen (also kein Gebrauchtkauf). Mir schwebt das Tamron 17-50mm / 2.8 vor. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht mit Fotos in Innenräumen, bei üblicher Beleuchtung und ohne Blitz

Gäbe es weitere Alternativen im oben beschriebenen Rahmen

Bei den Sigmas schrecken mich doch die Berichte ob defekter AF-Getriebe ab - zu Recht

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com

Geändert von Takami (16.09.2008 um 20:06 Uhr)
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2008, 20:53   #2
ek5593
 
 
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 81
Hallo zurück,
ich habe das 17-50 auch, bin bis jetzt sehr zufrieden. Beim AL-Lichten (speziell Kircheninnenräume und so) habe ich damit sehr gute Ergebnisse erzielt, und auch als "Fastimmerdrauf" für unterwegs ist es bei mir die erste Wahl. Für den Preis sehr gut.
Grüße und Gut Licht,
Thomas.
ek5593 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 21:04   #3
Matthias Häußler
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Dielheim-Horrenberg
Beiträge: 368
Zitat:
Zitat von ek5593 Beitrag anzeigen
Hallo zurück,
ich habe das 17-50 auch, bin bis jetzt sehr zufrieden. Beim AL-Lichten (speziell Kircheninnenräume und so) habe ich damit sehr gute Ergebnisse erzielt, und auch als "Fastimmerdrauf" für unterwegs ist es bei mir die erste Wahl. Für den Preis sehr gut.
Grüße und Gut Licht,
Thomas.

dem schließ ich mich an, habe es aber vor dem Kauf im Laden schon ausprobiert, da pfeif ich drauf, dass ich es im Internet evtl für 30€ billiger krieg, ich probiers lieber aus und kann es gleich umtauschen, wenns mir nicht gefällt.Somit hab ich keine unnötige Rennerei.
__________________
Heavy Metal--------
Matthias Häußler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 21:12   #4
peterrgbg
 
 
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 109
Hallo,

ich habe das Tamron seit ca. 4 Wochen und bin sehr zufrieden damit, hab letztes WE auf einer Hochzeit die Feier damit fotografiert, einfach gut.
Am Anfang habe ich Bedenken wegen der 50 und nicht 70 am Aschluß aber das hat sich schnell erledigt.

Peter
peterrgbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 22:23   #5
tommyro
 
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 39
Guten Abend,

habe bis auf das 55-200, das ich mir demnächst aber zulegen werde, genau dieselben Objektive wie du - und mein Kitobjektiv auch durch das Tamron 17-50 ersetzt. Zunächst war ich von dem Tamron aber enttäuscht - zumindest im Vergleich zum Kitobjektiv. Habe wohl ein sehr gutes Kit-Exemplar erwischt. Das Tamron habe ich zum justieren und überprüfen eingeschickt eingeschickt und werde berichten, ob es danach besser ist. Laut eigentlich einstimmiger Aussage hier im Forum soll es wirklich ein Spitzen-Zoom-Objektiv sein, so dass ich fest davon ausgehe.

Von der Verarbeitung ist es auf jeden Fall 350 Euro wert.

Beste Grüße,
Thomas
tommyro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2008, 06:51   #6
Takami

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Zitat:
Zitat von ek5593 Beitrag anzeigen
Hallo zurück,
ich habe das 17-50 auch, bin bis jetzt sehr zufrieden. Beim AL-Lichten (speziell Kircheninnenräume und so) habe ich damit sehr gute Ergebnisse erzielt, und auch als "Fastimmerdrauf" für unterwegs ist es bei mir die erste Wahl. Für den Preis sehr gut.
Grüße und Gut Licht,
Thomas.
@ Thomas(ek5593), Matthias und Peter,
Das hört sich gut an und bekräftigt mich, das Tamron anzuschaffen.
Habe das von euch so verstanden, dass selbst ein gutes kit 18-70 in diesen Situationen passen muß. Danke für eure Rückmeldungen.

@Thomas(tommyro)
Das habe ich hier nun schon ein paar mal gelesen - das ist natürlich weniger schön. Nach dem was ich gelesen habe, war nach dem Tamron-Service das Objektiv jedoch einwandfrei. Danke für deine Rückmeldung.

Daher nochmals nachgefragt:
Gäbe es Alternativen zum Tamron 17-50/2.8 im beschriebenen Rahmen (max. 400€ Neupreis, 20mm oder kürzer, Zoomobjektiv, lichtstark für AL)

Bei den Sigmas schrecken mich doch die Berichte ob defekter AF-Getriebe ab - zu Recht ???

Kann mir jemand zu diesen beiden Themen Informationen geben ?

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 07:46   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

das Tamron ist, vorausgesetzt man erwischt ein Gutes oder lässt ein schlechtes justieren, eine klasse Linse UND du wirst für das Geld das es kostet, nichts besseres bekommen. Ich bin mir sicher, der Vergleich zum Kit wird dich überzeugen, denn es sollte schon ein großer Schritt sein. Sicherlich sind es keine Welten, aber das Tamron sollte deutlich besser sein.

Sigma baut gute Linsen, gewiss. Aber mich hat der Getriebesalat auch immer abgeschreckt. Ein Freund hatte drei Sigmalinsen und nur Probleme, alle drei mehrmals beim Service.

Daher sehe ich auch keine echte Alternative zum Tamron. Ich hatte es damals gegen das 16-80 von Zeiss ausgetauscht. Das Zeiss ist in einigen Bereichen nochmals ein Tick besser, der ist allerdings keine 300 Euro mehr wert.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 07:52   #8
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Und das Zeiss ist nicht so Lichstark
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 08:27   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Und das Zeiss ist nicht so Lichstark
So ist es. Allerdings ist die Brillanz des Zeiss in diesem Brennweitenbereich auch nicht von schlechten Eltern und sucht seines gleichen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 13:16   #10
Takami

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hallo,

das Tamron ist, vorausgesetzt man erwischt ein Gutes oder lässt ein schlechtes justieren, eine klasse Linse UND du wirst für das Geld das es kostet, nichts besseres bekommen. Ich bin mir sicher, der Vergleich zum Kit wird dich überzeugen, denn es sollte schon ein großer Schritt sein. Sicherlich sind es keine Welten, aber das Tamron sollte deutlich besser sein.

Sigma baut gute Linsen, gewiss. Aber mich hat der Getriebesalat auch immer abgeschreckt. Ein Freund hatte drei Sigmalinsen und nur Probleme, alle drei mehrmals beim Service.

Daher sehe ich auch keine echte Alternative zum Tamron. Ich hatte es damals gegen das 16-80 von Zeiss ausgetauscht. Das Zeiss ist in einigen Bereichen nochmals ein Tick besser, der ist allerdings keine 300 Euro mehr wert.

Gruß Wolfgang
Hallo,

danke für die klaren Aussagen. Von den Sigmas lasse ich die Finger weg. 300€ zum Zeiss oder 200€ zum SAL16105 ist das mir auch nicht wert - und vor allem möchte ich ja die Lichtstärke, und da gibt es offensichtlich in dem Segment nichts passenderes.

Da ich hier eher in der Provinz wohne, muß ich das Objektiv bestellen. Hoffe mal, ich erwische ein gutes. Ich schau mal, dass ich einen seriösen Versender finde, der das Objektiv auch liefern kann. Falls da jemand noch einen Tip hat, nehme ich den gerne an.

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50/2.8 für AL


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.