Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Polfilter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2008, 21:42   #1
A121414
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Polfilter

Guten Abend

Habe da mal eine Frage wegen einem Polfilter. Wie ist es wegen den Qualitäten der verschiedenen Marken muss es unbedingt einer von Sony sein oder ist einer von HOYA genau so gut.

Gruss Philipp
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2008, 22:55   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Bei Polfiltern kommts auf die Vergütung an.
Da gibts gute, schlechte und welche ganz ohne vergütung.
Ob der Sony gut is weis ich nicht.

Ob ein HOYA eine vergütung hat, und wenn wie gut die dann ist weis ich auch nicht.

Bevor du dir aber irgend einen uralt Filter aus der Buch angelst oder so warte lieber nochmal auf leute die wirklich davon ahnung haben *G*

Die Qualität schwankt halt von glasscheibe die verdunkelt bis hin zu keinen qualitätsverlusten
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 02:25   #3
cottonbuds
 
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: FFM
Beiträge: 8
Hi.

Für was für einen Filterdurchmesser brauchst du den denn? Hab grad nen 55er von B&W in der Biete/Verkaufe Sektion. Also so weit ich weiß nehmen sich Hoya, B&W und die Sony Filter nicht sonderlich viel. Lediglich die von Hama sollen wohl nicht der Reißer sein, da es da anscheind schon an Dingen scheitert, wie einem sauber geschnittenen Gewinde.
__________________
Sony 700
cottonbuds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 06:35   #4
A121414
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Danke für die Antworten Leider brauche ich einen für mein Sony 70-200 2.8 und das hat ein 77er.

Gruss Philipp
  Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 08:05   #5
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
[...] Ob der Sony gut is weis ich nicht. [...]
Die Polfilter von Sony sind von Zeiss. Die optische Qualität und Verarbeitung ist m.E. sehr gut. Das ist zumindest meine Erfahrung. Einen Vergleich zu anderen Polfiltern kann ich da leider nicht liefern.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2008, 09:43   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Bei Polfiltern kommts auf die Vergütung an.
Eigentlich nicht. Es kommt eher auf die Qualität der Polfolien und der Gläser an, für sehr Qualitätsbewusste auch auf Dinge wie die Verarbeitung der Fassung und ggf. Randversiegelungen o.ä.

Die Vergütung spielt speziell bei Polfiltern hingegen eher eine untergeordnete Rolle. Eine gute Vergütung sorgt für eine hohe Lichtdurchlässigkeit und kann Geisterbilder/zusätzliche Spiegelungen zwischen Objektiv und Filter verhindern/vermindern. Die Lichtdurchlässigkeit ist bei Polfiltern eh stark reduziert, also kommt es auf die ein-zwei Prozent Unterschied, die man mit einer hochwertigen Vergütung erreichen kann, auch nicht mehr an. Und was die Reflexionen angeht: man benutzt Polfilter üblicherweise eher nicht nachts und man benutzt sie auch nicht oder selten, wenn die Sonne mit im Bild ist - dann bringen sie nämlich wenig bis nichts, zumindest wenn es um die Verstärkung von Farben und nicht um die gezielte Entfernung bestimmter Spiegelungen geht.

Zitat:
Da gibts gute, schlechte und welche ganz ohne vergütung.
Und es gibt absolut hervorragende Polfilter, die gar nicht vergütet sind. Die alten Minolta Polfilter zählen soweit ich weiß z.B. dazu.

Zitat:
Ob ein HOYA eine vergütung hat, und wenn wie gut die dann ist weis ich auch nicht.
Es gibt bei Hoya (und anderen) verschiedene Filterserien, die sich u.a. auch in der Vergütung unterscheiden. Deswegen ist die Frage, so wie sie gestellt ist, eh nicht zu beantworten (ist auch eher was für's Zubehörforum meine ich). Es gibt -zumindest von Markenherstellern- keine aktuellen Filter mehr, die nicht zumindest eine einfache Vergütung aufweisen.

Polfilter sind Filter, die man nicht permanent aufgesetzt lässt, sondern es sind strenggenommen Effektfilter. Darum kann man da auch schon mal was günstigeres nehmen, meine Meinung nach. Die Mehrheit der Fotografen in Internetforen scheint das allerdings anders zu sehen - da muß es meist unbedingt der B+W nach Käsemann sein (ohne das die meisten überhaupt zu wissen scheinen, was es mit der Käsemann Versiegelung auf sich hat). Na ja, wer das Geld hat...

Zitat:
Die Qualität schwankt halt von glasscheibe die verdunkelt bis hin zu keinen qualitätsverlusten
Ersteres ist sicher möglich, ich habe in Foren auch schon schreckliche Beispiele gesehen, die offensichtlich auf sehr billige und schlechte Polfilter zurückzuführen waren. "Keine Qualitätsverluste" kann es allerdings zumindest theoretisch nicht geben. Auf "nicht sichtbare Qualitätsverluste" können wir uns aber einigen. Ich hatte mal ein Hama Polfilter und habe dann ein B+W in der gleichen Größe dazu bekommen. Ohne den Vergleich war ich mit dem Hama immer zufrieden (und auch danach eigentlich noch). Im direkten Vergleich ist mir eine etwas geringere Farbneutralität (sprich ein leichter Farbstich wenn man so will, was aber schnell korrigiert ist) und eine leicht geringere Filterwirkung des Hama aufgefallen. D.h. für sich genommen war das Teil OK, nur im direkten Vergleich hat man da leichte Unterschiede zu Gunsten des B+W gesehen. Dafür sind B+W Filter aber auch deutlich teurer. D.h. wie so oft, zahlt man hier für kleine Qualitätsunterschiede deutlich mehr. Und da muß man dann einfach selber wissen, ob man das will.

Darum (und weil Hoya auch tatsächlich nicht zu den schlechtesten Filterherstellern zählt) vertrete ich jetzt mal die ketzerische Meinung: völlig egal, ob du nun das Sony oder das Hoya Filter nimmst, denn ohne den direkten Vergleich zu einem möglicherweise besseren Filter wirst du sicher mit beiden zufrieden sein. Ich persönlich würde von den beiden einfach das günstigere nehmen (was dann wahrscheinlich wohl Hoya ist).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.09.2008 um 09:55 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 10:09   #7
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Die B+W-Polfilter mit der wohl optisch besonders guten Filterfolie nach Käsemann zwischen den Gläsern gibt es erst seit ca. 5 Jahren in der Mehrschichtvergüteten Version, vorher wurde darauf verzichtet, weil (s.o.) bei Aufnahmen, die vom Polfilter profitieren, der Winkel zur Sonne bzgl. störenden Reflexena uf dem Filter unkritisch ist.

Hoya baut sicher ordetnliche Filter.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 10:10   #8
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Spannend find ich auch die Frage, ob es wirklich ein Zirkular-Pol sein muss. Ist das so? Angeblich sind die lineare effektiver - auf jeden Fall aber gelegentlich sehr günstig zu haben.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 10:17   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Die B+W-Polfilter mit der wohl optisch besonders guten Filterfolie nach Käsemann zwischen den Gläsern
"Nach Käsemann" bezeichnet nicht eine "optisch besonders gute Filterfolie" (obwohl eine solche bei den Käsemann Filtern laut B+W zum Einsatz kommen soll), sondern eine Versiegelung der Gläserränder, was für eine besonders lange Haltbarkeit auch unter schwierigen Bedingungen wie z.B. tropisch hoher Luftfeuchtigkeit sorgen soll. Unversiegelte Filter können am Rand Feuchtigkeit ziehen und dann mit der Zeit unbrauchbar werden. Mir ist ein so zerstörtes Filter "in freier Wildbahn" allerdings noch nie begegnet muß ich sagen.

Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Spannend find ich auch die Frage, ob es wirklich ein Zirkular-Pol sein muss. Ist das so? Angeblich sind die lineare effektiver - auf jeden Fall aber gelegentlich sehr günstig zu haben.
Für die üblichen AF DSLR Kameras sollten es zirkulare Filter sein, ja. Es gibt dafür auch eine technisch fundierte Erklärung (die ich jetzt aber mal nicht raussuche, auch weil ich mal annehme, daß sie dir eigentlich bekannt sein dürfte). Nun gibt es in Foren immer wieder Meldungen, nach denen auch lineare Filter problemlos an AF Kameras benutzt wurden. Darauf würde ich mich allerdings nicht verlassen - ein falsch fokussiertes oder fehlbelichtetes Bild will und sollte man wegen der möglichen paar € Ersparnis (neu gibt's ohnehin kaum noch lineare Filter) doch kaum riskieren. Ich habe leider kein lineares Polfilter, um das mal selbst auszuprobieren.

An Kompaktkameras mit Kontrast-AF über den Sensor, also Kameras ohne das ganze Spiegel- und Prismengedöns, kann man übrigens problemlos lineare Polfilter benutzen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.09.2008 um 10:20 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 12:29   #10
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Jens,

lies bei B+W / Schneider-Kreuznach nach, 'nach Käsemann' bezeichnet eine besondere Polfilterfolie. B+W verbaut aber die Käsemannfolie mit Randversiegelung, wenn schon teuer, dann richtig.

Ein zirkularer Polfilter ist ein linearer Polfilter, hinter den noch eine sogenannte lamda/4-Folie geklebt wurde, der nach erfolgtem Filtereffekt das Licht wieder 'verwirbelt', da da linear Polarisiertes Licht beim passieren teildurchlässiger Spiegel, wie sie in jeder DSLR vor AF-Modul/Belichtungsmesser sind, lustige Effekte machen würde.

Also: Wirkung ist die gleiche, an der Kompakten tuts auch ein lin. Polfilter, an der DSLR aber nicht. Weil der Markt für lineare Polfilter klein ist, sind die einfach gebraucht deutlich günstiger.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Polfilter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.