![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Vollformat = 12 MP oder unendlich
Des öfteren lese ich das die 24 MP der Alpha 900 überdimensioniert seien.
12 MP wie z.B. bei der Nikon D700 würden völlig ausreichen. Ausreichen für was? Ich habe folgendes Szenario im Kopf: Ich fotografiere z.B. ein Model. Nun möchte ich einen Bildausschnitt wählen, einen 1:1 Crop. Zum Bsp. ein auge oder einen Fingernagel, dann habe ich doch bei einem 1:1 Crop bei 24 MP viel mehr an druckbaren Zentimetern als bei 12 MP... oder? Denn es muss ja einen Grund geben, warum die Promi-Profi-Model-Fotografen mit ihren Hasselblads deutlich mehr als 12 MP zur Verfügung haben.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Wenn ich jetzt nich falsch liege, hast Du bei einem 1:1 Crop kein größeres Bild, sondern einen kleineren Ausschnitt
![]() Die Hasselblads und Co. haben auch eine größere Sensorfläche und die Jungs machen keinen Ausschnitt sondern die Bilder sollen ggf. auf Plakatwände geklebt werden (6x4m oder so). Ich hab mal gelesen, das ein KB-Negativ oder Dia auf einen guten Filmmaterial so ca. genausogut auflösen würde wie ein 16MPix-Sensor (bei optimalen Vorraussetzungen). Ob mehr Auflösung von den Linsen und der ganzen Konstruktion noch möglich sind, ist dann auch wieder sie Frage. Es kommt halt immer auf den Anwendungsfall an.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Hallo Klaus, genau das mit den Plakatwänden geht mir immer durch den Kopf.
Wenn ich ein Bild von einem Auto z.B. mache und man dies auf mehrere Meter vergrößern muss, dann sind doch mehr MP von Vorteil, oder? Wäre das ein Vorteil der A900 gegenüber den anderen Herstellern die in dieser Preisklasse keine 24 MP Kamera im Angebot haben? Und auf was bezieht sich immer wieder die Aussage das die A900 mit ihren 24MP eher schlechter sein müsse als z.B. die D700 mit nur 12 MP?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Mehr MPix auf gleicher Fläche können technisch bedingt auch für mehr Rauschen sorgen. Das wird bei Vergrößerungen auch besser sichtbar.
Ich vergleichen ungern 100% Ansichten, am besten man schaut sich zum Vergleich einen Ausdruck an, den man von seien Bildern machen lassen möchte (bei mir so ca. 120x80cm) Da muss es gut aussehen, es kommt aber auch auf den Betrachtungsabstand an. Für Bildschirmdarstellung reichen natürlich 12Mpix mehr als aus. Wenn Du Bilder auf mehrere Meter vergrößern möchtest, dann sind natürlich mehr Mpix generell mal nicht schlecht. Ich glaub aber nicht das man da eine pauschale Aussage machen kann, die Entwicklung bei den Bildsensoren ist ja mittlerweile genauso rasant wie bei Prozessoren.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Wenn Du Dein Bild in Photoshop (oder einer anderen Grafik/EBV-Andwendung) mal auf die druckbaren Größen checkst kannst Du Dir prima simulieren wie das aussähe.
Angenommen Du gehst von einer Auflösung von 300dpi aus: 6 MP = 3.000 x 2.000 px = (bei 300dpi) ~ 25,4 x 16,9 cm 8 MP = 3.872 x 2.592 px = (bei 300 dpi) ~ 32,8 x 21,9 cm 12 MP = 4.288 x 2.865 px = (bei 300 dpi) ~ 36,3 x 24,3 cm ein 1:1 Ausschnitt von z.B. 800 x 600 pixel hat immer die gleiche Größe, egal aus welcher Sensorgröße Du ihn herausschneidest. was Du wahrscheinlich meinst: angenommen Du hast ein Portrait und möchtes daraus das Auge maximal groß drucken. Wenn Du ein 6MP-foto als Basis hast, dann hat der Bildausschnitt auf das Augen natürlich deutlich weniger Pixel als wenn Du das Auge aus einem 12MP-Bild entnimmst, insofern kannst Du den gleichen Bildausschnitt auch größer ausgeben. Zitat:
![]() Allerdings nehme ich stark an, dass ein Bild der ![]() ![]() Kann man also wie immer so und sorum sehen. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Allen, die gerne Plakatwände bedrucken wollen, würde ich doch mal raten, ihr Auto am Straßenrand zu parken, auszusteigen und sich die Plakatwände und Litfaßsäulen dieser Republik mal aus der Nähe anzuschauen. Wem es Freude bereitet, kann gerne auch mal die Pixel einzeln nachzählen - keine Sorge, sie sind groß genug.
![]()
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Und wenn Ihr noch so theoretisiert:
Plakate oder auch Mega-Lights werden teilweise sogar nur mit 72 dpi gedruckt. Für den Otto-normalo Druck sind 300 dpi vollkommen ausreichend. Geht doch mal an ne Plakatwand ran und schaut Euch das Druckbild aus der Nähe an. ![]() Edith sagt: EAC war schneller und meint das gleiche ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Bei Din A1 sehen Bilder bis 96dpi noch völlig in Ordnung aus, entsprechenden Betrachtungabstand vorausgesetzt. Bei mir im Flur hängt ein Bild mit drei Wölfen, das ist ca. Din A2 und hatte nach dem Beschnitt nichteinmal mehr 8 MP ... sieht super aus. ![]() Natürlich sieht das bei Daten, die für hochglanz-Offsetdruck gebraucht werden völlig anders aus als bei Tintenstrahldruck oder Plot. Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Okay... dann muss ich mal mit weiteren Informationen rausrücken
![]() Vorab: Alles über Auflösung etc. ist mir bekannt, imho hat aber die Druckauflösung PPi nicht direkt was mit den möglichen MPs eines Sensors zu tun. Folgende Überlegung: Ich habe derzeit eine Dynax 7D bin damit zufrieden. Anbei ein CZ 1680 - DT Objektiv. Dieses will ich abstoßen, da ich mir sicher bin das über kurz oder lang an der DSLR das APS-C-Format verschwinden wird. Nun Stünde ein Systemwechsel im vordergrund, da ich in dem Fall auf eine günstigere VF von Nikon spekulieren könnte als bei Sony. Die CZ VF Objektive sind bestimmt auch geringfügig teurer als vergleichbare Nikorre. Es sei denn es gibt eine plausiblere Erklärung dafür das die Sony A900 besser ist/wäre selbst Mehrpreis als eine Nikon D700. Die Zeit zur Überbrückung könnte ich mit einer Nikon D100 bestreiten, welche ich mir auf unbestimmte Zeit von einem Freund leihen kann... Wenn das CZ 1680 verkauft ist, bleibt auch nicht viel übrig was ich noch loswerden müsste, siehe in meinem Profil
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Na klar gibt es den Grund ...
Die Sony bietet Dir für einen relativ geringen Mehrpreis zur Nikon die doppelte Auflösung (und damit die doppelte potentiell mögliche Ausgabegröße und die Möglichkeit "doppelt so gut zu croppen) als Option. Die Nikon kann dir keine 24MP lieferen, wie Du es auch drehst und wendest. Und wie sich die bekannten VF-Objektive die keinen Carl im Namen haben, an VF schlagen wird sich demnächst zeigen. Extrem gespannt bin ich z.B. welche Ergebnisse das zu spottpreisen gehandelte KoMi 17-35 an VF bringen wird. Will sagen, es gibt ein Leben ohne Zeiss ... ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|