![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Drahtloses Blitzen mit Fremdgeräten möglich?
Ich habe mal eine für die Spezialisten hier wahrscheinlich ziemlich dämlich klingende Frage, die mir so in den Kopf rumgeht. Aber ich habe in diese Richtung wirklich keine Ahnung und finde auch nichts darüber.
Also, dass man keinen Canon-Blitz auf eine Sony-Kamera oder umgekehrt bekommt, ist ja klar. Aber wie sieht es beim drahtlosen Blitzen eigentlich aus? Da verständigen sich doch z.B. der interne Blitz der Kamera mit dem extern aufgestellten Blitz über das Blitzlicht, dass heisst, der externe Blitz löst aus, wenn er den aufblitzenden internen Blitz der Kamera bemerkt. Wie schaut das aber in diesem Fall mit der Nutzung von Fremdgeräten aus? Gibt es z.B. irgendwie eine Möglichkeit mit meiner A700 auf diese Weise drahtlos einen externen Canon-Blitz auszulösen, der auf drahtlosen Modus eingestellt ist? Das heisst, würde dieser dann auf das Blitzen meines internen Kamerablitzes reagieren? Es heisst doch auch immer, dass beim drahtlosen Blitzen auch andere Lichtquellen einen drahtlosen Blitz zum Auslösen bringen können. Auch wenn diese Frage für manchen hier vielleicht technisch naiv klingt, ich weis es wirklich nicht, möchte es aber unbedingt wissen. Ich hoffe auf Nachsicht... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Nein leider nicht, auser mit Hilfe eines Servoauslöser der auf Blitzlicht Auslöst.
Aber steuerbar ist da nix, dazu muß der Blitz die Verschlüsselten Sony Zeichen kennen, und das wird der Canon sicher nicht entziffern können. Bei Metz blitzen mit Passenden Adaptern ( Für Sony ) geht es schon.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Danke für die schnelle Antwort!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
Echt? Mit meinem Metz 54 MZ-4i digital mit SCA 3302 geht das nicht. Oder habe ich da etwas falsch eingestellt?
LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Doch sollte gehen, Metz aufstecken, Menü drahtlos, einmal halb Auslöser Drücken, Metz Abnehmen, internen Blitz öffnen, und dann geht das, mit meinen Klappt des bei allen!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
Allmecht Rainer, des geht!
Danke von Hoch- nach Mittelfranken ![]() LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
na dann ! Wieder einen Grund sich einen Metz zu gönnen aus Mittelfranken
![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 42
|
Hallo Joerg,
warum nimmst Du nicht ein Funksystem. Habe bei Yongnuo eines gekauft u. bin sehr zufrieden. Hier gibt es den Sender mit Sony-Anschluss u. der Empfänger hat nur einen normalen Hotshoe-Anschluss d. h. die Blitze der anderen Hersteller sollten problemlos funktionieren. Ich verwende z. Bsp. meinen Metz AF58-1 (für Sony) mit einen zusätzlichen Adapter. Kann das Funksystem nur empfehlen, weil Du hier viel unabhängiger bist als mit dem Drahtlosblitzen über den internen Blitz. VG Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 49
|
Zitat:
habe den Yongnuo CTR-301P mit Sony-Anschluss am Sender, den SC-6 - Adapter am Empfänger. Bei dieser Kombination funktioniert das weder mit dem 58er Sony, noch mit dem 3600HS von Minolta ![]() ![]() Gruss Hanno |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|