![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Sony 70-300G gegen Ofenrohr 4/70-210
Hallo in díe Runde!
Ich plage mich gerade mit dem Gedanken, mein Ofenrohr 70-210 gegen das neue Sony 70-300G umzutauschen. Ansich bin ich ja zufrieden, allerdings ist das Ofenrohr halt doch recht langsam beim Fokussieren, und bei Gegenlicht ist der Kontrast nicht überwältigend. Im direkten Vergleich mit dem Vario Sonnar 16-80 fehlt halt einfach der Biss. Mir ist die Abbildungsleistung am wichtigsten, AF Geschwindlichkeit ist nicht so bedeutsam. Danke für Eure Hilfe. LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
"mein Ofenrohr 70-210 gegen das neue Sony 70-300G umzutauschen"
Bei so einem Tausch mache ich auch mit. Wo kann man das tauschen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Warum ist das Ofenrohr zu langsam, wenn's eh nicht auf die Geschwindigkeit ankommt?
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 146
|
Zitat:
Schärfe dürfte bei F8 nahezu gleich sein, ich kann allerdings nur vom Ofenrohr aus eigener Erfahrung sprechen! Es wird sicherlich jemandem hier im Forum geben, der einen Wechsel bereits hinter sich gebracht hat!
__________________
Viele Grüße, Tim http://www.christoph5.info An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Ich hatte nie ein Ofenrohr von daher kann ich keinen Vergleich ziehen.
Gruß Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 40
|
Kann mir jemand helfen?
Hi
da hier einige sind die sich anscheinend mit dem Minolta 70-210 "Ofenrohr" auskennen, erlaube ich mir eine Frage: Wieso kann ich kein Bild in der Wohnung machen unter 2 Meter ? Da kann man doch bestimmt etwas näher ran, oder soll ich besser ein anderes Objektiv kaufen? Ansonsten muss ich immer im PS das Bild ausschneiden und darunter leidet doch die Qualität. Hier ein Beispiel: http://www.imgimg.de/uploads/DSC0177...821c79ejpg.jpg Entschuldigt die Frage, aber ich kann nicht so gut fotografieren und kenne mich auch nicht so gut aus. Bin "Hobbyknipser", aber lernfähig und dankbar für jede Hilfe. (wenn ich hier falsch bin, schmeisst mich einfach raus) Gruß: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Objektive haben einfach einen Mindestabstand auf den sie Scharfstellen können. Bei manchen sind das vlt 2cm vor der Linse, bei anderen wiederum 2 Meter oder mehr...
Das ganze nennt sich Naheinstellgrenze, wird vom Sensor/Film aus gerechnet und liegt z.B. beim ofenrohr bei 110cm was für ein Tele absolut normal ist. Mein Sony 70-200 hat z.B. 120cm, mein altes Tamron 200-400 sogar 250cm.... Diese Objektive sind aber tendenziell eh nicht für diese Bereiche optimiert und verlieren ggf. Bildqualität. Tele sind halt meistens eher für Dinge die "weiter weg" sind gebaut. ![]() Geändert von Somnium (12.09.2008 um 17:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Sicher das es 2m sind? Das Minolta 70-210/4 hat eine Nahgrenze von 1.10m, darunter stellt das Objektiv nicht scharf. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|