![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.02.2004
Beiträge: 54
|
Feuerzeuge: gebürstet, brüniert, verchromt, in Betrieb
Feuerzeuge: gebürstet, brüniert, verchromt, in Betrieb
=> wiederum mit der berühmten 11-W-Schreibtischlampe - also bei Kunstlicht - wie man sehen kann Beleuchtung wiederum direkt von oben, Makromodus an und mit verschiedenfarbigen DIN-A4-Seiten für bunte Lichtreflexe umstellt ... Die Feuerzeuge hatte ich im unteren (im Bild nicht sichtbaren Teil) mit Toilettenpapier umwickelt, zwischen 2 Laminatreste in einen kleinen Maschinenschraubstock eingespannt (damit die kurzen Schraubstockbacken eine größere "Höhe" bekommen) und sie dann parallel ausgerichtet (die Feuerzeuge). Das rechte, brennende Feuerzeug habe ich in der Hand gehalten und außerhalb des abgebildeten Bildbereiches "gezündet". Als schwarzer Hintergrund dient mir ein Stück "Hobbyglas" (eine ca. 0,8mm starke durchsichtige Plexiglasplatte), die ich mit schwarzer Veloursfolie beklebt habe, diese schluckt genausoviel Licht wie z.B. schwarzer Samt und ist daher gut geeignet. Beides ist übrigens zu bekommen (u.a.) im Praktiker-Baumarkt. Das Bild ist übrigens, genau wie das Nusskastenbild, mit der Z1 gemacht!! Es muss also nicht unbedingt ein "Mercedes" sein - auch mit einen "Golf" kommt man ans Ziel ![]() ########################## Hersteller: Minolta Co., Ltd. Kameratyp: DiMAGE Z1 Blende: f 3,2 Belichtungszeit: 1/10 s ISO-Wert: 100 KB-Brennweite: 62 mm Motiventfernung: Nahaufnahme
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Hallo,
die Idee gefällt mir gut, aber der mächtige Rahmen lenkt sehr stark ab. Zudem hätte ich der Flamme ein bißchen mehr Platz zum oberen Rand gelassen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.01.2004
Ort: D-73527 Schwaeb.Gmuend
Beiträge: 130
|
Hallo,
alle Achtung ![]() Gruß Andreas
__________________
www.Makrogallerie.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Hallo Mullar
hatte ja eigentlich wieder eine Spiegelung erwartet ![]() aber auch dieses Bild ist wieder gut geworden vielleicht ein wenig eng beschnitten aber ansonsten gefällt es
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
|
Moin mullar, klasse!
![]() Der breite Rahmen stört mich nicht, dass allerdings die Umrandung am unteren Bildrand sooo dünn ist, irritiert mich etwas beim Betrachten (Rahmen & Aufnahme 'verlaufen' da für mich etwas ineinander). Witzig finde ich die Spiegelung der Z1 im verchromten Feuerzeug. ![]() BTW - Wieviel 'Rüstzeit' brauchst Du für die Gestaltung eines solchen Pics? Viele Grüße, Ingo
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller als die Software langsamer. (Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Super Bilder mit der Z1 - alle Achtung
![]() Der Rahmen ist voll O.K.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2004
Beiträge: 54
|
@Alle:
Danke für die bisherigen Kommentare ... Man sieht wiedereinmal die vielberühmte Rahmendiskussion - es wäre ja auch seltsam, wenn es nicht so wäre - nahezu in jedem Forum gibt es Befürworter und auch Gegner und auf alle Fälle immer welche, die es anders gemacht hätten - wäre ja auch schade, wenn es nicht so wäre - alle hätten dieselben Bilder in denselben Präsentationen ... @DigiAchim: Einen hab' ich noch MIT Reflektion, aber ich will das hier erst mal wirken lassen und das andere wird dann wohl auch erst einmal das letzte aus dieser "Sparte" sein, sonst kommt hier noch die Meinung auf, ich fotografiere nur glänzende Metallgegenstände auf dem präparierten Stubentisch ... @SystemBenutzer: 1) Ja - da schaut die Z1 zwischen 2 bunten Pappen hindurch - gut beobachtet! Das ist immer das Gefährliche beim Fotografieren mit reflektierenden Objekten: das man selber bzw. die Kamera zu sehen ist. 2) So ein Shooting dauert im Allgemeinen zwischen 1 und 2 Stündchen - länger sollte es auch nicht werden, sonst gibt es Probleme mit "dor Muddi", wie wir Sachsen sagen ![]() @Opti: In mancher Beziehung können sich A1 und Konsorten tatsächlich NICHT mit der Z1 messen, wie z.B. minimaler Super-Makroabstand Z1 von nur 4cm (A1: ohne Konverter minimal 26cm), Ultra-HighSpeed-Mode Z1 mit 10 Bildern/sec. (A1: 3,2 Bilder/sec), optisches Zoom Z1 bis 380mm (A1: mit hochwertigerem Objektiv zwar, aber dennoch "nur" 200mm), Verwendung von Standard-AA-NiMH-Akkus in der Z1 (A1 - Spezial-Akku für läppige 90EUR) - unabhängig davon würde ich den Umstieg zur professionelleren A1 immer wieder machen ...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Ich finde die Idee und die Umsetzung auch sehr gut.
Vielleicht nicht ganz so enge beschnitten und von der Beleuchtung.... es sind halt sehr harte Refekltionen auf den Feuerzeug-Köpfen. Ist von schräg oben geblitzt, oder Lampe!?
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2004
Beiträge: 54
|
...
Siehe Beschreibung zum Bild: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
![]() Es war immer noch eine 11-W-Schreibtischlampe direkt von oben ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|