![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Luchs-Rutsche
Ja, so etwas gibt es.
Blöderweise ist das Holz am Baumstamm ausgebrannt, ich hätte wohl eine Blende unterbelichten müssen - aber so lange ließ mir der Kleine nicht Zeit zum Überlegen... ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: 42477 Radevormwald
Beiträge: 862
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Das Bild finde ich toll. Man meint, der Luchs stehe wirklich gerade vor dem Rutschen. Und überbelichtete Details sollten auf solch seltenen Bildern nicht zur Kritik führen. Findet man die Luchse in der freien Wildbahn oder in einem Gehege? Wie weit warts du mit dem - sicherlich guten - Objektiv entfernt? 10 Meter?
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
De Luchs kommt wirklich gut.. Unten würde ich vielleicht den sehr hellen Teil abschneiden... vielleicht auf fast 1:1.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
ja, das mit den 10 Metern kommt ungefäk hin, vieleicht auch einen Tick weniger. Als Objektiv kam das alte Minolta 200mm 2.8 APO zum Einsatz, über dessen Leistung ich immer wieder verblüfft bin! ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|