![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Was ist zu beachten beim Fotografieren von Autos?
Ich möchte/muss demnächst einen Sportwagen Porträtieren, habe so etwas noch nie gemacht und freue mich über hilfreiche Tipps
![]() Fotografiert werden soll draußen, folgendes Equipment steht mir zur Verfügung: Equipment ![]() Konica Minolta Dynax 7D Objektive: Minolta prime lens 50/1.7 Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 3.5-4.5/16-80 ZA Sigma 70-300/1:4-5.6 DG Zubhör: Minolta Blitz 3600 HS D Minolta Hochformatgriff VC-7D Ich hoffe natürlich auf schönes Wetter, auch wäre ein Tipp hilfreich zu welcher Uhrzeit tagsüber man wohl das beste Licht hat ![]() Vielen Dank!
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 146
|
Sind auch fahrende Aufnahmen geplant? Ich finde es immer klasse, wenn man aus einen anderen fahrenden Auto fotografiert und somit die "Umwelt" durch bewegungsunschärfe ausblendet.
Das beste licht für sowas ist, wie ich finde, 1-2 Stunden vor Sonnenuntergang.
__________________
Viele Grüße, Tim http://www.christoph5.info An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
möchte=muss???...watt denn nun.... auf jeden Fall würde ich nicht wie ein Kaninchen auf die Schlange glotzen und warten bis was passiert sondern... handeln ![]() ![]() ![]() nimm "irgendein" Auto und such dir erstmal eine Location... diese dann auf Licht checken und...natürlich Spiegelungen die immer entstehen ![]() ![]() die Kamera und Objektiv...ist grundsätzlich egal nicht egal ist ein bombenfestes Stativ ![]() und zu Blickwinkel, Aus- und Anschnitt... kann man im Forum sowieso erst an fertigen Bildern referieren... heißt, da muss DIR was einfallen ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Genau die Spiegelungen die auf jeden Fall entstehen werden, die ja durchaus auch ein bild wie ein Bild wirken lassen und nicht wie eine Vektor-Illustration die habens mir angetan. D.h. hier bräuchte ich ein paar tipps auf was man achten soll bzw. welchen Fehler man nicht machen sollte (ich sach nur Polfilter)... ![]() Ich werde mir Mühe geben das mir ordentlich was einfällt zum Blickwinkel, Aus- und Anschnitt... ![]() Übrigens wenn ich hier von Sportwagen schreibe und einige Neugierig sind, ich glaube die Marke beginnt mit L ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Aha! ein La....
da... Duckunwech ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ein einziges Polfilter dürfte bei Ihrem Vorhaben nicht viel bis gar nichts bringen! Denn der Polarisationswinkel wird - wenn überhaupt - nur in winzigen Flächen eingehalten, weil die Flächen ja gewölbt sind.
Wenn schon Polfilter, dann Kreuzpolarisation mit Polfilter vor der (hoffentlich einzigen) Lichtquelle (Polfolie)! Bei mehreren Lichtquellen oder gar bei diffusem Licht versagt die Kreuzpolarisation! Ansonsten wären riesige Lichtwannen angesagt. Das jedoch schafft kaum ein Hobbyist. Der Aufwand wäre viel zu groß, nicht nur pekuniär, sondern auch räumlich... ![]() Das heißt auch: Einen einzigen (und dazu noch recht schwachen Kompakt-)Blitz kann man diesem Vorhaben total vergessen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Vielen Dank für die weiteren Meldungen
![]() Es handelt sich nicht um einen La sondern um einen Lo er oder sie hört auf den wunderschönen Namen Elise ![]() @Winsoft: Vielen Dank für Deine Ausführungen - ich komme allerdings schon bei dem Wort pekuniär ins Stocken, mit anderen Worten ich habe das noch nie gehört. Okay... ich seh schon, die Profis sehen nicht gern das ein Hobbyist solch einen Job machen soll, aber so ist das Leben und ein echter Job ist es nicht - keine Angst, es ist ein Freundschaftsdienst - stand nie zur Ausschreibung ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Nimm doch noch n hübsches Model dazu:
http://www.kristiansunder.de/Mustang_Janine.html Überhaupt kannst du mal bei dem Kristian (dem Fotografen) gucken und Dich inspirieren lassen... In Sachen Action finde ich den Golf hier genial: http://www.kristiansunder.de/Golf_Tunnel.html Ansonsten find ich outdoor Pfützen ganz gut, wenn grad Sonnenuntergang ist und das Auto sich zT drin spiegelt, evtl. schon Licht an hat... Dann würde ich auch auf Details gucken und diese inszenieren. Überhaupt: Es gibt wohl unterschiedliche Ansichten, Du kannst einen Sportwagen Action, Bewegung und Geschwindigkeit vermitteln lassen (in Fahrt, Bewegungsunschärfe etc.) oder Du kannst das Design des Autos inszenieren (Silhouette, still etc.). Ich würd möglichst versuchen alle Wege zu gehen, bzw. mit dem Besitzer absprechen was er im Kopf hat... Viel Spaß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
das ist natürlich quatsch... denn wenn ich damit Probleme hätte, würde ich auch keine Tips verteilen ![]() anderseits kann man den Satz umdrehen und sagen... "warum machen nicht Hobbyisten frisch und frei ...ihre Bilder??? ....und fragen nach Profitips ![]() genau da sehe ich viele Bildprobleme hier im Forum(anderen natürlich auch!) ...gemeint sind hier ähnliche Fragen zu E+B+G Fotografie, auch beim Sport orientiert man sich am Bild der Profis! beim Auto hättest du die einmalige Chance...was eigenes zu machen??? und genau das ist schwierig und gelingt selten(auch Profis haben da Probleme) bei Autos generell spiegelt der Lack ALLES...logisch die Umweld, um das zu ändern brauchst du Riesenneger oder Riesenaufheller, sei sicher ein Bettlaken reicht nicht aus....nicht mal 10 Bettlaken reichen ![]() aus diesem Grunde gehen Autofotografen ins Autostudio wo jeder Winkel geglättet ist. eine Alternative die heute genutzt wird ist Rendering...also Oberfläche aus dem Computer! Ich kann auch aus den 70er eine Alfa Kampagne erinnern... wo den Werbefritzen das alles zu teuer war und.... der AD persönlich den roten Flitzer in einer regnerischen Seitenstrasse parkte und fotografierte...das Bild hat einen Preis bekommen! Polfilter hat winsoft schon erwähnt...dazu noch wenn du die linke Seite gebügelt hast, entstehen auf der Front oder rechts doppel so viele Spiegelungen ![]() eben wegen der 180° Wirkung einer PKW Oberfläche! Blitzer... gehen sehr wohl auf einer Nikon Seite gibt es ein PDF... wo man nachts einen Mini mit 6 Blitzern wunderbar abgelichtet hatte! ( nikoneurope-de.custhelp.com.....Datei "nikon_Slave.pdf ) also lass dir mal was einfallen(...bei mir würde sowas Geld kosten ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Danke Gerd für Deine Meinung
![]() Ich hatte das mit den "Jobs" und "nicht Jobs" bewußt einmal ins Spiel gebracht, weil es im Internet des öfteren quasi an den Pranger gestellt wird, das Leute die etwas nicht gelernt haben genau in diesem Bereich dienste anbieten und die Preise kaputt machen. Aber genau so funktioniert der Kapitalismus, sonst würden die großen Firmen doch keinen gelernten Koch in einer Schlosserei anstellen ![]() Lange Rede kurzer Sinn, ich bedanke mich für die vielen Tipps ![]() Hier das Resultat eines Probeshootings, ich persönlich finde die Spiegelungen schick: ![]() Die Exifs: Blende: 8 Belichtung: 1/500 ISO: 200
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes Geändert von ViewPix (14.09.2008 um 15:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|