![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 5
|
Tamron Objektiv 70-300 mm 4-5.6 DI
Hallo Fotofreunde
brauche eure Hilfe.Ich möchte mir dieses Tamron Objektiv 70-300 mm 4-5.6DI Kaufen.Wollte wissen ob der zu empfehlen ist.Ich selber habe den Sony a700 . Bitte euch um hilfe. DANKE DANKE |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Herzlich Willkommen hier - Hatte das Obj. auch schon einmal, ist aber nicht so der Brüller - Da gibts von Minolta Bessere, z.B. das 75-300 (Das Gr. Ofenrohr), nur um mal Eins zu nennen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 5
|
Danke für die Auskunft ALEXDRAGON.
Aber der den Kaufen will kostet mich 70 Euro. Und ich bin ein Neu einsteiger. Was kostet der Minolta und wo kann man den finden |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 5
|
Tamron Objektiv 70-300 mm 4-5.6 DI
Sind 70 Euro für den Objektiv(Tamron Objektiv 70-300 mm 4-5.6 DI)in Ordnug?
Werde sie bei meinem Sony a700 benutzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
neu bekommst du es für ab 120 € + Versand
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
70 € sind meiner Meinung nach ein guter Gebrauchtpreis. Neu ist es zwar nur 50 € teurer, aber diese Objektive werden gebraucht nun mal leider nicht soo weit unter Neupreis gehandelt (vor allem bei Ebay). Das Objektiv ist ganz ordentlich, mechanisch meiner Meinung nach besser als die entsprechenden Sigmas, optisch vergleichbar. D.h. bei 300mm fällt es deutlich ab und es produziert auch sichtbare Farbsäume. Aber daß man für 70 (bzw. 120) € keine Spitzenqualität erwarten kann, sollte klar sein. Für das Geld und als Einstieg ist das Objektiv keine schlechte Wahl und durch den max. Abbildungsmaßstab von 1:2 auch recht vielseitig einsetzbar.
Das große Ofenrohr ist in der Tat besser, wird aber min. doppelt so teuer gehandelt, es ist wesentlich schwerer und erreicht als max. Maßstab "nur" 1:4. Eine Frage der Prioritäten würde ich sagen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.09.2008 um 11:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Für 70,- € ist das Teil in Ordnung. Die Macrofunktion ist auch ganz nett.
Wenn Du eine klasse besser einsteigen möchtest, würde ich das Minolta 100-300 APO empfehlen.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Das 55-200 von Tamron ist die optisch bessere und dabei noch günstigere Wahl, wenn man nicht ganz soviel Brennweite benötigt. Zumal das 70-300 bestensfalls und mit Wohlwollen noch bis 250 mm überzeugen kann...
Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Irgendwie kann ich diese hier in letzter Zeit grassierende Euphorie für das 55-200 nicht nachvollziehen muß ich sagen: da interessiert sich jemand ein Zoom bis 300mm, empfohlen wird das 55-200. Jemand sucht ein Zoom für Sportaufnahmen, empfohlen wird das 55-200.
Das Teilchen ist ja wirklich schön kompakt und günstig, aber was an einem mittleren Telezoom bis 200mm und Lichtstärke (oder besser Lichtschwäche) 5,6 am langen Ende, das zusätzlich nicht mal für's Vollformat gerechnet ist (und damit am Halbformat sehr wahrscheinlich zu Vignettierungen und weiteren damit verbunden Schwächen neigt) sonst so toll sein soll, erschliesst sich mir irgendwie nicht. Das mag vielleicht ein nettes Reisezoom für's leichte Gepäck sein, aber doch nicht die eierlegende Wollmlichsau, zu der es hier in den letzten Tagen hochgeschrieben wird. Vor allem würde mich mal interessieren, welche Objektive die Freunde des 55-200 so im Vergleich kennen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.09.2008 um 12:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 40
|
Tamron 70-300
Hi
kaufen!!! Das Teil ist leicht, billig und sehr gut. Ich nehme es an der A350 und es produziert nicht weniger oder mehr CA's als andere Objektive. Die Schärfe am langen Ende ist auch ok. Das hier empfohlene "Ofenrohr" ist natürlich sehr gut, aber schwer und 3x so teuer. Für diesen Preis und diese Brennweite im Moment das Beste (Für 120€!) ![]() Gruß Geändert von Harry1949 (23.09.2008 um 13:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|