![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 56
|
HDR ohne Auto-Bracketing
Hallo,
Da meine Alpha 300 nur über Auto-Bracketing mit 0,7er Schritten verfügt muss ich HDR Aufnahmen anders machen: 1.) Zeitautomatik (Blendenvorwahl) auswählen und z.b Blende 11 einstellen. 2.) Auslöser halb durchdrücken, es wird die Verschlusszeit für optimale Belichtung angezeigt (z.b 1/125 sek.) 3.) In den manuellen Modus wechseln und die ermittelten Werte einstellen (Blende: 11, Verschlusszeit: 1/125) 4.) Mit dem Einstellrad die Verschlusszeit so einstellen dass -2 in dem mittleren Feld unter den eingestellten Daten für Verschlusszeit und der Blende steht. ![]() 5.) Verschlusszeit so einstellen dass +2 in dem Feld steht. Ist dies eine gute Alternative zu Auto-Bracketing? EDIT:Sind Verschlusszeiten von 1/3sek bei Blende f8 und ISO 100 bei Tageslicht normal? Mir kommt 1/3sek nämlich viel zu lange vor für Tages Aufnahmen. Gruß Philipp Geändert von PhilippNb (15.08.2008 um 13:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Hallo Phillip,
yepp - das ist eine richtige Vorgehensweise ... wichtig ist dass die Blende konstant bleibt und die Belichtungszeit sich ändert. (Ansonsten hättest Du auch Änderungen der Tiefenschärfe). 1/3 s kommt mir - auch bei Blende 8 - auch etwas lang vor. Aber wenn es trüb ist könnte es schon sein .. Hast Du eventuell noch ein Filter drauf? grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Hallo erst mal. Warum wechselst Du eigentlich in den manuellen Modus? Über-und Unterbelichtete Pics bei gleicher Blende funktionieren auch mit der Zeitautomatik. Bei der Zeitautomatik drückst Du die +/- Taste und drehst am Rad und schon verändert sich die Belichtung um bis 3 EV Stufen zu mindestens an der Alpha 700 geht das so. Und nun noch ein kleiner Tipp wie man zu professionellen HDR Aufnahmen gelangt;-) 1. Im Kamera Menü die AEL-Taste auf „umschalt“ einstellen. 2. stabiles Stativ samt Kopf mit Gradanzeige für vertikale und horizontale Lage der Kamera besorgen. 3. eine Aufnahme mit normaler Belichtung bei Zeitautomatik und manuell vorgewählter Blende vom Motiv machen. Gradanzeigen am Stativkopf für die Lage der Kamera notieren. 4. Nun die Kamera auf die hellste Stelle im Motiv schwenken und kurz die AEL-Taste drücken. 5. Kamera wieder zurück schwenken und auf die zuvor notierten Gradeinstellungen ausrichten, die +/- Taste drücken und am Rad z.B. -1 EV Stufe einstellen und den Auslöser ganz durch drücken. 6. Wieder +/- Taste drücken und +1 EV einstellen und den Auslöser ganz durch drücken. 7. Einmal kurz die AEL Taste drücken damit der gespeicherte Belichtungswert gelöscht wird und das Sternchen im Sucher verschwindet. 8. Kamera auf die dunkelste Stelle im Motiv schwenken und erneut die AEL Taste kurz an tippen. 9. Kamera wieder zurück schwenken und auf die zuvor notierten Gradeinstellungen ausrichten, die +/- Taste drücken und am Rad z.B. -1 EV Stufe einstellen und den Auslöser ganz durch drücken. 10. Wieder +/- Taste drücken und +1 EV einstellen und den Auslöser ganz durch drücken. 11. Einmal kurz die AEL Taste drücken damit der gespeicherte Belichtungswert gelöscht wird und das Sternchen im Sucher verschwindet. Nun stehen dir 5 Pics vom Motiv zur Verfügung, die pappst Du mit Photomatix oder einer anderen HDR Software zusammen, führst das Tone Mapping durch und schon hast Du eine professionelle HDR Aufnahme. Man kann natürlich auch ohne die Kamera auf die Lichter und Tiefen zu schwenken eine 3er oder 5er Belichtungsreihe machen aber das ist was für Anfänger ![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
@Thomas
Da lädt's du dir aber immer ganz schön was auf. Das einzige was wirklich als Tipp zu verstehen ist, ist die Sache mit dem stabilen Stativ. Und da ich, als Anfänger in der HDR-Fotografie, eine Belichtungsreihe ohne Verwackeln der Kamera machen will, wird die auch nicht hin und her bewegt. @Philipp Der Ansatz ist so schon nicht schlecht. Nur kannst du dafür gleich in den Manuellen-Modus schalten. Dazu solltest du allerdings das Display deiner Kamera auf die verkleinerte Anzeige einstellen. Dann siehst du in der Mitte die Belichtungskorrekturskala. An der kannst du dich mit der Belichtungsreihe sehr gut orientieren. Als erstes stellst du die Blende ein, die du während der gesammten Reihe nicht veränderst. Der Belichtungsmesser funktioniert auch wenn du im Manuell-Modus den Auslöser halb andrückst (Messung an einem möglichst neutralen Punkt). Dabei wird in der Skala ein Pfeil angezeigt, der die Unter- bzw. Überbelichtung anzeigt. Nun drehst du (ich glaube das die A300 da wie die A100 funktioniert), mit gehaltener +/- Taste am Rad vorm Auslöser und stellst den EV-Wert ein mit dem du die Belichtungsreihe beginnen willst und machst das erste Foto. Anschließend brauchst du nur noch für die anderen Bilder die Belichtungszeit auf die beschriebene Weise nach oben oder unten regeln (je nachdem wo du anfängst). Dabei kannst du dich wieder an der Skala orientieren. Drei Raster am Rad ergeben 1EV. Für gute Ergebnisse sind schon fünf Fotos nötig. Geändert von Sparcky (16.08.2008 um 02:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 56
|
Wenn auf
![]() (oder die detailreichere Anzeige mit "Disp" auswählen?) Was genau ist eine Blendenstufe? Eine f-Zahl kleiner bzw. größer? Was verändert die EV-Korrektur? Wenn die A300 Auto-Bracketing mit 2EV Schritten hätte könnte ich mir das manuelle Einstellen auch ganz sparen ![]() AEL-Taste auf "umschalt" stellen geht so weit ich es bis jetzt gesehen habe mit der A300 nicht. Wenn ich Spotmessung auswähle, dann z.b den Sucher auf die hellste Stelle halte, die Fokus-Taste halb durchdrücke und dann ein Foto mache müsste das Bild doch auch unterbelichtet sein,oder? Führen Spotmessung und AEL Nutzung nicht zum selben Ergebnis? @der_knipser: Was ist das Burca-Auslösegerät, was macht es? Gruß Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Hallo Philipp.
Was genau ist eine Blendenstufe? Verdoppelung oder Halbierung der Blendenöffnung um eine Blendenstufe bedeutet die doppelte bzw. halbe „Menge“ an Licht für die Belichtung. Eine Stufe bei der Verdoppelung der Blendenöffnung ist z.B. von Blende 8 auf Blende 5,6. Eine f-Zahl kleiner bzw. größer? Unterbelichtung: Vergrößerung des Wertes (der Zahl) Überbelichtung: Verkleinerung des Wertes (der Zahl) Was verändert die EV-Korrektur? Das hängt davon ab ob du mit oder ohne +/- Taste am Einstellrad drehst. Entweder die Belichtungszeit oder die Blende. Führen Spotmessung und AEL Nutzung nicht zum selben Ergebnis? Natürlich nicht. Die AEL-Taste speichert den gemessenen Wert. Bei der Spotmessung verändert sich, auch bei halbgedrücktem Auslöser die Belichtung. A300 Handbuch - Seite 79 AEL-Taste auf "umschalt" stellen geht so weit ich es bis jetzt gesehen habe mit der A300 nicht. A300 Handbuch - Seite 116 Vielleicht darf ich dir noch einen kleinen Tipp mit auf den Weg geben. Bevor du dich mit solchen, doch nicht ganz einfachen fotografischen Gebieten befasst, solltest du dich doch ersteinmal damit beschäftigen was die Kamera kann, wofür die ganzen Knöpfe da dran sind und vorallem was das Betätigen bewirkt. Nix für ungut, aber zur Hilfestellung bin ich und sicher auch alle anderen gern bereit. Wir beantworten auch gern Fragen zu Themen die man einfach nicht gelöst bekommt. Aber grundsätzliche Sachen, damit sollte man sich schon beschäftigt haben oder beschäftigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
Genau. Oder anders gesagt: Eine Halbierung bzw. Verdopplung der Belichtungszeit pro Blendenstufe. Allein die ursprünglich gemessene Belichtungszeit entsprechend der Korrektur. Die sonstigen Parameter bleiben unverändert. Das mit dem Hin- und Hergeschwenke würde ich nicht machen, da man die Bilder so nie wirklich deckungsgleich hinbekommt. Irgendwie muss man auch bei der A300 eine Belichtungskorrektur auf ein Rad legen können. Damit hat man von - 3 EV bis + 3 EV alles auf einem Rad liegen. So mache ich das zumindest oft, wenn ich gleichmäßige Lichtverhältnisse voraussetzen kann. Ansonsten wie eingangs besprochen in den manuellen Modus gehen und dann die Belichtungszeiten ändern. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (18.08.2008 um 22:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 56
|
Verstehe ich das richtig?
Burca ist ein (Fern-)auslöser für DSLR´s welcher übers Handy oder über den PC gesteuert werden kann. Man stellt im Programm die gewünschten Verschlusszeiten ein und die Kamera macht die gewünschte Anzahl von Bildern automatisch nacheinander ohne das ich die Kamera berühren muss. Wo kann ich Burca bestellen? Zu welchem Preis? Hat wer von euch Burca schon ausprobiert und wie ist er damit zufrieden? Passt das an alle Alpha Modelle? Gruß Philipp |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|