![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Usererfahrungen - Objektive an D7D
Mittlerweile haben ja schon einige aus dem Forum die neue Dynax7D und können somit schon Ihre Erfahrungen bezüglich Objektiven weitergeben.
In der bisherigen Objektivdatenbank sind erstmal alle Objektive gelistet, die rein mechanisch an die D7D angeschlossen werden können. Ob sie funktionieren, korrekt arbeiten, zu empfehlen sind, das ist noch nicht hinterlegt und dies wollen wir ändern. Ihr seht in der Detailansicht der Objektive noch ein (meist) freies Feld für Anmerkungen, das wir in nächster Zeit nach und nach füllen wollen. Dazu brauchen wir aber Eure Unterstützung. Ich würde Euch D7D-Besitzer also bitten, die Objektive aufzulisten, zu denen Ihr schon ausgiebige Erfahrungen gesammelt habt und über deren Bildqualität berichten könnt. Bitte jeder nur (wenn möglich) ein Posting und bitte auch nur in Stichpunkten. Also keine Romane. Und bitte diesen Thread frei von Diskussionen halten, damit die Übersichtlichkeit gewahrt bleibt. Außerdem wär es super, wenn Ihr so objektiv und nüchtern bleibt wie es nur geht, so dass auch andere die Bewertungen korrekt einschätzen können. Seid ruhig etwas strenger mit Eurer Kritik an den Objektiven. Wir werden Eure Anmerkungen sammeln und bei den entsprechenden Objektiven hinzufügen. Wer Beispielbilder hat (keine Schnappschüsse), auf denen die Abbildungsleistung (gut oder schlecht) zu erkennen ist, der kann sie mir gerne zukommen lassen. Wir werden Sie dann einbinden. So lange Rede, kurzer Sinn. Wir zählen auf Euch. ![]() Ich fang gleich mal an, damit Ihr ne Vorstellung bekommt, auf was wir hinaus wollen. Bitte die Objektive auch so genau wie möglich benennen, damit die Verwechslungsgefahr minimiert wird. Funktioniert: Bezeichnung: Sigma 28-70 F2.8 EX DF Anmerkung: Pro: zügiger Autofokus, beste Schärfe um Blende F8, sehr gute Verarbeitung des EX-Objektivs. Contra: Abblenden auf F4 nötig, F2.8 bei Nahaufnahmen sehr schwammig Fazit: sehr guter und preiswerter Standardzoom, leichtes Abblenden nötig, Nachfolger ist auf dem Markt, so dass das DF-Objektiv für rund 160,- Euro angeboten wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Funktioniert:
Bezeichnung: Minolta AF 70-210 F4 Anmerkung: Pro: Abbildungsleistung insgesamt gut, kaum Randunschärfen, schon gute Grundschärfe bei Offenblende ab F8 richtig gut Contra: hat leichte CAs bei starken Kontrastkanten, AF nicht der schnellste, Hauptnachteil: ziemlich groß und schwer. Fazit: "Uraltoptik", gute optische Leistung, nur noch gebraucht erhältlich, ebay Preise je nach Zustand von 60-120 Euro Funktioniert: Bezeichnung: Minolta AF 28-135 F4-4,5 Makro Anmerkung: Pro: Abbildungsleistung gut, Schärfe bei Offenblende gut. ab 5,6 prima. Fokussiert eingermaßen flott, schaltbare Makrofunktion klasse Brennweitenbereich an der D7d Contra: sehr schweres großes Objektiv (Filtergew. 72!), Makrofunktion im WW Fazit: "Uraltoptik", gute optische Leistung, nur noch gebraucht erhältlich, ziemlich gesucht (in gutem Zustand kaum unter 100 Euro bei ebay) gilt als altes "Sahnestückchen", nette Allroundoptik bei guten Abbildungseigenschaften und Makrofunktion, leider groß und schwer.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
funktioniert:
Bezeichnung Minolta AF 50mm 1,4 Bemerkung: pro sehr heller Sucherbild und dadurch flottes AF-Verhalten, abgeblendet hervorragende Ergebnisse contra bei Offenblende sehr weiche Schärfe Fazit: günstig über Ebay zu haben, leicht abgeblendet eine scharfe Portraitbrennweite funkioniert: Bezeichnung Minolta AF 100mm 2,8 Makro Bemerkung: pro exzellente Schärfe im Nachbereich, auch als Tele gut einzusetzen contra recht langer Tubus, eher gemütlicher AF Fazit hervorragendes Makroobjektiv, durch den langsamen AF nicht für Sport geeignet. funktioniert: Bezeichnung Sigma 17-35 EX 2,8-4 aspherical Bemerkung: pro tolles Weitwinkel mit 50cm Naheinstellgrenze contra bei Offenblende weiche Schärfe Fazit: universelles Weitwinkelzoom das abgeblendet eine gute Schärfe erreicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.639
|
Funktioniert:
Bezeichnung: Minolta AF Macro 50 mm 1:2,8 Bemerkung: pro: Sehr gute Schärfe im Nahbereich, auch als Porträtobjektiv einsetzbar contra: AF könnte schneller sein Fazit: Sehr gutes Makroobjektiv Funktioniert Bezeichnung:Tamron SP AF 90 mm 1:2,5 (Macro) Bemerkung: pro: Sehr gute Schärfe im Nah- u. mittleren Bereich, auch als Porträtobjektiv einsetzbar contra: Nur bis Maßstab 1:2 (1. Ausführung) Fazit: Uraltoptik, die immer noch entspricht |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.922
|
Funktioniert:
Bezeichnung: Sigma AF 28-200 mm DL Asph. IF (Filter ø72mm) Bemerkung: pro: Es läuft schnell und ohne Probs, auch die ersten Aufnahmen sind i. O.! contra: Kann ich leider nicht beurteilen! Fazit: Der erste Eindruck, ein Sehr Gutes Reiseobjektiv!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Funktioniert:
Bezeichnung:70-200mm F2.8 APO(D) SSM (mit dem Orginal angepassten Telekonverter) Bemerkung: pro:Ich habe bis jetzt noch nicht genug Bilder damit gemacht,es ist wohl auch noch nicht in der Sammlung enthalten. contra: Hat allerdings auch seinen Preis ![]() Fazit:Das ist eines der besten Objektive die jemals getestet wurden. Meine Erfahrung sind bis Dato,1AAAAAAAAAA. Vorallem, mit dem Telekonverter 2x, keine Abschattung in keinem Bereich.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Funktioniert:
Bezeichnung: Minolta AF 80-200 F2,8 APO G Anmerkung: Pro: Abbildungsleistung bis Brennweite ca. 120mm herausragend, darüber noch sehr gut, Schärfe bei Offenblende schon verflixt gut und punktgenau. Fokussiert flott, Schärfespeichertaste auch als Abblendtaste konfigurierbar, bei schnellen Zeiten gerade eben noch aus der Hand einsetzbar Contra: fällt mir nix ein außer: Stativschelle so dicht am Bajonett, dass Manfrotto-Platten nur 90° verdreht benutzt werden können Fazit: "älterer weißer Riese" Abbildungsleistungen, Lichtstärke und Schärfe hervorragend. Ergebnisse auch in Kombination mit dem Telekonverter Sigma 1,4fach absolut gut. Achtung: speziell die Optiken dieses Typs sollten laut Minolta an der D7d nachjustiert werden, sonst besteht die Gefahr falscher Fokussierungen bei Unendlich-Stellung
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Funktioniert:
Bezeichnung: Minolta AF 100-300/ f4,5-5,6 APO Anmerkung: Pro:mit ca. 450g sehr leichtes und auch kompaktes Zoom, das über den gesamten Brennweitenbereich qualitativ einen sehr guten ersten Eindruck macht. Contra: nicht wirklich lichtstark, AF relativ gemächlich. Fazit: Auf jeden Fall eine sinnvolle Alternative für alle, die nicht die Riesen-Rohre mitschleppen möchten und trotzdem anständige Brennweiten mögen. Solide Qualität zu einem fairen Preis.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
|
Funktioniert:
Bezeichnung: Sigma AF 70-200/ 2,8 EX APO Anmerkung: Pro: Hervorragende Verarbeitung, gute bis sehr gute Leistung bei Blende 2,8 hervorragende Abbildleistung bei F8. Gutes Preis - Leistungsverhältnis. Contra: mittleres Hanteltrainig erforderlich. Fazit: kann ich nur wärmstens empfehlen.
__________________
Gruß K.P. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Funktioniert:
Bezeichnung: Sigma 100-300 F4 EX IF APO Anmerkung (alt): wird von Kamera nicht erkannt, keine Blende, kein AF, Abhilfe über Deaktivierung der Auslösesperre, dann manuelle Bedienung bei F4 möglich. Sigma Deutschland wurde informiert, Fall noch unbekannt. Werde berichten, sobald ich was Neues weiß. Anmerkung (neu): Objektiv kam heute vom Service zurück. Betroffen sind alle 100-300 mit einer "1" am Anfang der Seriennummer. Objektiv wird nun ordnungsgemäß erkannt, Blendenvorwahl funktioniert, Autofokus ist sehr schnell und zielsicher. Pro: Im manuellen Modus bei F4 (Offenblende) schon sehr gute Abbildungsleistung. Erste Tests zeigen, dass das Objektiv bei Offenblende sowohl bei 100mm als auch bei 300mm ausgezeichnete Bilder produziert. Ein Abblenden zeigte bisher keine sichtbaren Verbesserungen. Weitere Test sind geplant. Sehr gute Verarbeitung des EX-Objektivs. Contra: Den ein oder anderen mag das Gewicht von 1,5kg etwas sauer aufstoßen. In Verbindung mit einem Einbein, das dringendst empfohlen wird, relativiert sich die Situation aber. Fazit: Das Objektiv ist jeden der 85.000 Cent wert. Ausgezeichnete Schärfe bei Offenblende, konstante Länge durch Innenfokussierung, Stativanschluß am Objektiv für gute Balance, schnelles Drehen der Kamera in Hochkant durch Stativschelle, Geheimtipp. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|