![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 15
|
Sensor Cleaner von Green Clean.
Ich befasse mich mit der Anschaffung eines Sensor Cleaning System. Bei der Anschaffung eines Set's von Objeltivreiniger bekam ich als Beigabe von Green Clean Sensorreinigung Swabs. Natürlich nach ausblasen des Sensorbereichs, gleich mit den Swaps Wet & Dry den Sensor geputzt. Oh ein Wunder, toll sauber und kein schlieren.
Nun möchte ich mich natürlich voll auf die Produkte von Green Clean stürtzen, z.B. das Professional Kit SC-4200, das soll nähmlich auf den Sensor der Sony A700 abgestimmt sein. Ich weis das Dörr ein kompatibles Produkt führt, möchte aber trotzdem Green Clean mir eventuell zulegen. Nun meine Frage; hat jemand Erfahrung und kann weiterhelfen? ![]() LG Herbert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Erfahrungen mit den Sachen habe ich aber nicht. Bei Preisen wie 149,00 € für 25 oder 19,90 € für 3 Reinigungsstäbchen hört bei mir der Spaß irgendwie auf.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Nimm dieses Kit von Micro-Tools und alle Deine Probleme (betreffend Sensorreinigung
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 15
|
Hallo Wolfgang,
Vieled Dank für Deinen Tip. Hatte diese Produkt schon mal im Auge aber vor lauter Bäumen im Wald, Du weißt schon! Habe Micro Tools wieder auf Auswahlliste gesetzt. ![]() Gruß Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Wollte es mir auch bestellen. Aber wie ist das so mit Flüssigkeiten? Da kann man doch sicherlich viel falsch machen? Im Fotoladen haben die gesagt wenn die Flüssigkeit auf den Sensor (hinter die anti staub schicht) kommt, ist finito
![]() stimmt das? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Hier noch einmal die Vorgehensweise: - Zuerst bereitet man die Utensilien für die Reinigung an einem ruhigen Platz vor - Die Kamera kommt am besten auf ein Stativ, ist aber kein muss. - Kamera auf Sensorreinigen stellen, damit der Verschluß den Sensor freigibt. (Siehe Kameranleitung.) ![]() - Zuerst die Kamera mit der Bajonettöffnung nach unten ausblasen, dabei darauf achten, dass man keine Teile im inneren der Kamera berührt. - Dann Kamera umdrehen, damit man den Sensor sieht. - Reinigungsflüssigkeit, 2-3 Tropfen auf den Swab geben, Flasche wieder verschließen und dann mit dem Swab, leicht geneigt einmal von links nach rechts und dann wieder zurück über den Sensor streichen. Das ganze mit ganz leichtem! Druck und zügig. - Danach Kamera ausschalten und Objektiv wieder aufsetzen, fertig. Videos dazu gibt es im Internet, einfach mal Sensorreinigung bei Youtube eingeben. Was dabei unter den Filter laufen soll, ist mir ein Rätsel, denn es gelangt praktisch keine Flüssigkeit auf den Sensor. Gruß Wolfgang und frage nun bitte niemand, wie groß die Tropfen sein müssen. ![]()
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Danke für den Link Micro-Tools... die gehen ja vom Preis her... alles andere ist ja wohl nur noch Abzocke... merkt das eigentlich keiner ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Die Swabs kann man auch weiterverwenden, indem man sich PecPad Tücher dazu kauft und sich die Teile nach gebrauch selbst neu umwickelt. Kleiner Wermutstropfen, die Flasche mit Eclipse ist etwas klein, aber auch da kann man günstig nachbestellen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Mal eine Frage, soll man nun das PSI-5K-E2-F oder das E2-KIT4-F nehmen oder ist das relativ egal? Immerhin enthält das zweite Set 59 ml statt 14,25 ml "E2" sowie auch bedeutend mehr Reinigungspads (100 PEC-PADs), aber keine "Sensor-Wand" (extra 6,66 €). Die fehlende Tasche kann man ja leicht verschmerzen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo Torsten
auch beim E2 Kit ist die Sensorwand dabei, nur keine Sensor Swabs, was im Prinzip das gleiche ist. Nur sind die Swabs direkt fertig. Die Sensorwand muss man selbst mit den PecPads umwickeln was sehr einfach ist. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|