SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zur Rechnervernetzung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2004, 22:23   #1
eipe59
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
Frage zur Rechnervernetzung

Hallo in die Runde!

Ich stehe vor dem Problem, mehrere Rechner sowohl über Netzwerkkabel als auch über WLAN über einen DSL-Anschluß mit dem Internet zu verbinden.
Bin zur Zeit über ein USB-ADSL-Modem mit dem Splitter verbunden. Hätte gern 1 (eine) Lösung für alles. Bisherige Recherchen haben als günstigsten Anbieter Belkin mit einem DSL-Modem mit Router für "nur" 179,-€ ergeben.

Wie würdet ihr so ein Problem lösen???

Bin für alle Tipps dankbar, nur zu kompliziert und teuer sollten sie nicht sein.

Bis später sagt

Peter
__________________
Bis später sagt
Peter
______________________________________________
Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort)
eipe59 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2004, 22:39   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Ich habe für 2 PCs und 1 Notebook folgende Lösung:

PC1 und 2 mit Netzwerkkarte an Router (Netgear WGR614, 54Mbit). DLS-Modem ebenfalls an den Router. Den Router als Standardgateway eingerichtet. Notebook mit WLAN-Karte (Netgear WG511).

Demnächst kommt noch eine stärkere Antenne an den Router um die Reichweite zu vergrößern.

Das ganze läuft absolut stabil mit guter Bandbreitennutzung.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 22:45   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Da währe es doch am günstigsten, gleich alle Rechner über WLAN zu verbinden! Die WLAN-Karten kosten doch nicht mehr die Welt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 22:50   #4
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Es gibt von diversen Herstellern WLAN Router für wenig Geld. Diese haben im allgemeinen die Möglichkeit 4 Computer über normale 10/100 MBit Lankarten und zusätzlich 254 über WLAN Karten zu vernetzen.
Ich find die Dinger genial für das Geld und auch recht einfach einzurichten.

WLAN Router

PCMCIA Netzwerkkarte
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 22:51   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hallo Peter,

derzeit bin ich relativ (tief) drin in der Materie, so daß ich Dir zumindest ein paar Hinweise geben kann. Der größte Knackpunkt (im wahrsten Sinne des Wortes!) ist in meinen Augen derzeit der Punkt Sicherheit. Die meisten Router bieten derzeit nur die WEP-Verschlüsselung an, die aber relativ einfach zu knacken ist. Besser wird es mit der WPA-Verschlüsselung, die derzeit langsam im Kommen ist, aber auch noch nicht der Weisheit letzter Schluß ist. Sobald ein Funkteilnehmer nur WEP kann, fällt das ganze Funknetz auf WEP zurück. Zudem gibt es derzeit noch reichlich Diskussionen im WiFi-Gremium, was den Standard als solches angeht. Die höchste Sicherheitsstufe erreichst Du derzeit mit VPN over WLAN. Dieser Standard wird aber in aller Regel nicht in einem Brot-und-Butter-Router anzutreffen sein. Zudem ist die Qualität der FireWalls sehr unterschiedlich!!!
Dann hast Du derzeit noch die Qual der Wahl zwischen diversen Geschwindigkeitenstandards: "b" mit 11MBit/sec, "g" mit 54MBit/sec und "a" mit bis zu 108MBit/sec. Da mußt Du Dir überlegen, was Du mit dem Netz vorhast.
Auch sollte man sich überlegen, ob das Modem wirklich im Router sein sollte. Ändert sich der Standard oder willst Du eines Tages auf SDSL wechseln, kannst Du den WAN-Anschluß des Routers knicken.
Ansonsten schau mal bei Netgear (DG834GB mit ADSL-Modem oder FWG114P ohne Modem, aber gutem FireWall) oder Draytek (neue 2900-Serie) rein.
Letztendlich mußt Du selber wissen, ob und wo Du Kompromisse machen kannst.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2004, 22:58   #6
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hallo Peter,

derzeit bin ich relativ (tief) drin in der Materie, so daß ich Dir zumindest ein paar Hinweise geben kann. Der größte Knackpunkt (im wahrsten Sinne des Wortes!) ist in meinen Augen derzeit der Punkt Sicherheit. Die meisten Router bieten derzeit nur die WEP-Verschlüsselung an, die aber relativ einfach zu knacken ist. Besser wird es mit der WPA-Verschlüsselung, die derzeit langsam im Kommen ist, aber auch noch nicht der Weisheit letzter Schluß ist. Sobald ein Funkteilnehmer nur WEP kann, fällt das ganze Funknetz auf WEP zurück. Zudem gibt es derzeit noch reichlich Diskussionen im WiFi-Gremium, was den Standard als solches angeht. Die höchste Sicherheitsstufe erreichst Du derzeit mit VPN over WLAN. Dieser Standard wird aber in aller Regel nicht in einem Brot-und-Butter-Router anzutreffen sein. Zudem ist die Qualität der FireWalls sehr unterschiedlich!!!
Dann hast Du derzeit noch die Qual der Wahl zwischen diversen Geschwindigkeitenstandards: "b" mit 11MBit/sec, "g" mit 54MBit/sec und "a" mit bis zu 108MBit/sec. Da mußt Du Dir überlegen, was Du mit dem Netz vorhast.
Auch sollte man sich überlegen, ob das Modem wirklich im Router sein sollte. Ändert sich der Standard oder willst Du eines Tages auf SDSL wechseln, kannst Du den WAN-Anschluß des Routers knicken.
Ansonsten schau mal bei Netgear (DG834GB mit ADSL-Modem oder FWG114P ohne Modem, aber gutem FireWall) oder Draytek (neue 2900-Serie) rein.
Letztendlich mußt Du selber wissen, ob und wo Du Kompromisse machen kannst.

Dat Ei
Also für ~70€ kann ich die Frage der Zukunftsicherheit wohl eher locker sehen. Was die Sicherheit angeht, ist die Firewall bestimmt wichtig. Die WLAN Schnittstelle sehe ich aber nicht als so problematisch. Wobei das allerdings vom Wohnort abhängt. Wegen der begrenzten Reichweite muß ich mir auf dem Land wohl weniger Sorgen machen als z.B. in einem Hochhaus mitten in der Stadt. Und wenn ich eine Flat habe brauche ich ja auch keine großen Kosten zu befürchten, wenn wirklich mal jemand interesse zeigen sollte mein Funknetz zu hacken und darüber online zu gehen. Außerdem kann ich ja die erlaubten IP Adressen angeben.
Aber du hast recht, das Risiko ist da.
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 22:59   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
@DatEi,
ich habe die von Dir angegebene WPA-Verschlüsselungsmöglichkeit, aber bisher noch nicht genutzt, da ich mich erst einlesen muß, Null Ahnung.
Wie ist es denn z. B. mit den Macadressen, ist das nicht auch eine Möglichkeit andere auszusperren, ich habe es aktiviert, und eben meine Rechner eingetragen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 23:04   #8
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Du kannst sehr wohl die beiden WLan Konnektoren mittel MAC Adressen aneinander binden. Trotzdem hast du immer noch das Problem das der Traffic zwischen beiden nahezu unverschlüsselt läuft, und damit bist du wieder unsicher. Ich persönlich würde immer ein Kabel vorziehen, obwohl ich eine Flatrate hab. Irgendwie hat doch jeder mal sensible Daten auf seinem Rechner, egal ob Steuererklärung, LiebesMail oder OnlineBanking. Kabel ist am Anfang halt etwas stressiger zu verlegen, lohnt sich aber nachher durch die bessere Bandbreite und die höhere Sicherheit allemal.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 23:07   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hallo Patrick,

nunja, ganz so locker würde ich es nicht sehen. Z.B. nimmt T-Online keine Authentifizierung beim Mail-Empfang und Mail-Versand vor. D.h. sie erkennen Dich nur an Deinem Anschluß. Wenn sich jetzt jemand in Dein WLAN-Netz einklinkt, dann holt er Deine Mails ab oder verschickt Mails über Deinen Account. Auch ein Zugriff auf Deine Filesysteme ist locker möglich, wenn der Feind erstmal in Deinem Netz ist. Flat hin - Flat her.
Desweiteren sind IPs Schall und Rauch. Wenn Du erst einmal entschlüsselt bist, dann reicht ein einfaches IP-Spoofing, um die Hürde zu umgehen. Mac-Adressen sind ebenfalls vortäuschbar. Auch hier gilt: ist die schwache Verschlüsselung geknackt, bist Du offen wie ein Scheunentor.
Lest Euch mal den Bericht der BSI zum Thema WLAN durch. Da wird einem Angst und Bange!

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 23:16   #10
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Zitat:
Zitat von Baschtl
Ich persönlich würde immer ein Kabel vorziehen, obwohl ich eine Flatrate hab. Basti
Du kennst meine Mietwohnung (nur 62m²) nicht, da ist es mit dem Kabel absolut umständlich (zu Lange Wege) um das Kabel bis zum Router zu legen, deshalb WLAN!
Und dann scheue ich die Arbeit oder den Ärger mit meiner bessern Hälfte während der arbeiten.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zur Rechnervernetzung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr.