Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Digitalfotografie seniorentauglich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2008, 13:16   #1
henry_g
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
Digitalfotografie seniorentauglich

Hallo zusammen

Möchte mal folgendes Thema zur Diskusion stellen um evtl. Anregungen Ideen Erfahrungen zu erhalten: Nachdem ich mehrere erfolglose Anläufe unternommen habe meinem Vater den Umgang mit einem PC näher zu bringen. Am Fotografieren ist er zwar interessiert aber mich nervt es ein wenig dann immer antreten zu müssen mit Laptop unterm Arm um die Bilder dann vorzuführen. Ich habe ihm schon PCs hergerichtet und hingestellt und versucht den Umgang näher zu bringen, das ganze ist aber immer daran gescheitert das der alte Herr (68) einfach nicht rangeht an das ding wenn ich nicht dabei bin. Dafür passieren dann so sachen das er mit einem Chip voll Bilder in den nächsten Fotoladen geht und mit 160 Papierabzügen wieder kommt(inclusive aller Fehlversuche) und auch noch ne neue Speicherkarte kauft - weil die alte ist ja voll. Jetzt bin ich auf der Suche nach neuen Lösungen, eine einfach zu bedienende Kamera nicht zu klein und fummelig( am besten nur: Ein/Aus,Zoom und Feuerknopf) und irgendwas zum angucken. Dabei sind mir diese digitalen Fotorahmen in den Sinn gekommen. so in etwa: Speicherkarte rein=> 3-4 Knöpfe zur Bedienung=>Bild vorwärts/rückwärts(+automatischer Wechsel). Wichtig dabei ist das es eine einfache Möglichkeit gibt die Dateinamen anzuzeigen. Die schreibt er sich bei meinem Notebook dann ab für die Bilder die er sich dann im Fotoladen vergrössern läst. Kennt sich damit jemand aus und kann bestimmte Modelle empfehlen? Wert gelegt wird auf wirklich einfache übersichtliche Bedienung und nicht zu kleine Fummeltasten. Ich wohne ca. 600km weg von den Eltern kann deshalb nicht ständig antreten vor Ort um da weiterzuhelfen. Für meinen Vater müssen die Bilder aber schon noch greifbar auf Papier vorliegen mit nurelektronischen Lösungen im PC auf CD oder ähnlichem kann er sich nicht anfreunden, und bald ist ja wieder Weihnachten ich möchte nicht wieder ein teures Spielzeug kaufen welches dann einfach nur rumliegt und nicht genutzt wird. Hat jemand schon mal eine ähnlich Problematik erfolgreich gelöst? Oder vielleicht andere Lösungsvorschläge?


mfg und gruss an alle
henry
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2008, 13:20   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von henry_g Beitrag anzeigen
Oder vielleicht andere Lösungsvorschläge?
Was spricht gegen eine analoge Kamera? Also ich meine warum unbedingt digital, wenn er mit dem "Drumherum" nicht klarkommt?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 13:23   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo Henry,
meine bescheidene Meinung dazu...

Mein Vater ist noch etwas jünger, und ich habe ihn schon vor ner ganzen Weile an das Thema rangeführt... keine Problem.

Meine Oma hingegen ist schon "etwas" älter, und die benutzt einfach weiter ihre Kamera mit Film. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen ihr eine Digitale zu geben, warum auch? So lange der Film noch entwickelt werden kann, und neue zu kaufen sind, kann doch alles so bleiben wie die letzten 89 Jahre auch


Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 13:29   #4
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... ich kenne diesen Jahrgang! Aber ganz so schlimm ist es bei mir nicht

Gegenfrage: wie oft passiert denn das mit 160 Bildern ohne Vorauswahl?
Ich will nur auf eine Kosten/Nutzen-Rechnung hinaus. Die Preise sind ja nicht mehr so exorbitant, für 10x15 glaube ich 8 cent+ Bearbeitungsbebühr ...
Echten Film+Entwickeln ist definitiv teurer!

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 13:36   #5
henry_g

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
Digital deshalb weil ihm die möglichkeit sofort etwas zu sehen unheimlich gefällt.
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2008, 13:58   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ein schöner Viewer mit gutem Bild und mit eingebauter Festplatte?

Ich weiß allerdings auch nicht wie benutzerfreundlich die sind, aber wenn es da was für ihn akzeptables gäbe, dann könnte er da vielleicht sogar eine Bildervorauswahl treffen, so daß der Händler nicht alle ausdrucken "muß".

Betrachten könnte er die Bilder auch noch.

Naja, dann vielleicht noch eine ausreichend große Speicherkarte. Die kosten doch nicht mehr viel. Auf eine 16-GB-Karte, die vielleicht gerade mal 50 € kostet, passen doch abertausende JPGs drauf.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 14:05   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ich habe etwa 2-4 ältere Kandidaten...
denen ich computertechnisch und bildtechnisch auf die Sprünge helfen muss

und alle Ansätze sind zum scheitern verurteilt, wenn man erstmal den Computer erklären muss,
dann noch die Eigenarten von Digitalkameras

Das grundlegende Wissen, was die meisten hier locker "fast automatisch" kennengelernt hatten...
ist nicht vermittelbar, schon gar nicht in Kurzlehrgängen!
slebst das aufschreiben von ellenlangen ToDo-Listen bringet keine Abhilfe...sie checken es nicht mehr!!!

Beispiel 1 Postkartenverleger/Vertreiber...
der muss ca 20.000 PKs eigentlich auf dem Compi in einer Datenbank haben(scannen)!
In nun ca 10 Jahren hat er gerade mal 300-400 geschaftt und das noch unsortiert

alleine die Einsicht, welche Auflösung, Format und Komprimierung ist schon ein harter Knochen....
mittlerweile habe ich ihn jedenfalls soweit,
das er ein paar Bilder(PKs) auswählen kann und per Thumbnailer Kontaktbogen erstellen kann....
Problem, es kam ein neuer Rechner, damit ein neuer Scanner der anders funktioniert...
damit hat er bis heute ...kein einziges Bild zustande bekommen...
weil der wirtschaftliche Druck es nicht zuläst, stundenlang EBV zu machen

Beispiel 2 Fotograf und Autor...
auch locker über 70(mein Lehrmeister) kommt wenigstens mit Word klar aber....
sein verleger will nun "auf einmal" nur noch digitale daten von seinen Bildern!!!

udn obwohl ihm die Begriffen DPI und Pixel und Bildgröße natürlich geläufig sind,
klemmt es an allen Ecken und Enden...
neulich ließ er Bilder scannen....mit 300DPI und 6 MB....(ergibt 10x15cm)
er wollte aber die größtmögliche Auflösung für den Verlag,
was mit ....den 6 MB natürlich nicht zu machen ist

fazit....
wenn der grundsätzliche Wille nicht da ist...es zu erlenen
wird das nix mehr und,
es kommt drauf an...WIE man den älteren Compi+digital nahebringt?

die Kunst liegt im WEGLASSEN
(erkläre ich gerne an anderer Stelle)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 14:29   #8
henry_g

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
...die Kunstliegt im weglassen.
Deshalb ja der Ansatz: Den Computer WEGLASSEN und etwas einfaches her. Die Idee ist ja so einen Digi Bilderrahmen zu nutzen um die Auswahl zu treffen welche Bilder nachher auf Papier sollen.(Bilder darauf anschauen=>Dateinamen notieren=>mit Speicherkarte und Zettel ins Fotogeschäft)
Auch wenn es hier unvorstellbar ist - eine Digitale Kamera kann man auch im Vollautomatischen Mode (grünes P) benutzen, die sache mit dem anschauen der bilder auf dem Kameradisplay hinten ist auch nicht so schwer(sogar für meinen Vater). Es geht halt darum für das Kameradisplay einen etwas grösseren Ersatz zu finden(Mutter schaut auch gerne mit) ich habe auch schon an den Anschluss am Fernseher gedacht aber so ein Digi Bilderrahmen kann halt auch nebenbei in der Schrankwand stehen und ein paar Bilder im Wechsel anzeigen.
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 14:42   #9
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Henry,
was ist denn mit einer "einfachen" Kamera und einem mobilen Fotodrucker. Die CT hat neulich solche Teile getestet, teilweise mit echt großen Displays, an denen man zumindest grob entscheiden können dürfte.
Um bei der Forumsmarke zu bleiben: http://www.sony.de/product/ddp-photo-printers/dpp-fp95

Das Teil hat ein fast 4" großes Display, das ist schon ordentlich

GPO hat aber recht, es ist einfach eine Mammutaufgabe einem "Senioren" das Thema Computer noch nahe zu bringen, ich hätte da keine Lust zu. Mein Vater, und der ist doch noch recht aufmerksam und will es vor allem lernen, treibt mich regelmäßig zur Verzweiflung

Alternativ bleibt natürlich die Möglichkeit mti der Karte in den Laden an so ne Fotodruckstation zu gehen, wo man am Monitor die Bilder auswählt... das hat sogar meine Mutter geschafft, und die kann einen PC nicht mal anschalten
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 14:50   #10
henry_g

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
Die Idee mit dem Fotodrucker klingt nicht schlecht - werde mir die Teile mal anschauen. Wie ist das eigentlich, trocknen da die Farbpatronen auch noch aus bei seltenem gebrauch?
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Digitalfotografie seniorentauglich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.