Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welchen Blitz für eine Sony Alpha 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2008, 16:18   #1
Chrashem
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 15
Welchen Blitz für eine Sony Alpha 700

Hallo,
ich habe ja eine Sony Alpha 700 und einen Metz Mecablitz 48.
Ich fotografiere gerne Sport (Downhill), und möchte mir jetzt einen weiteren Blitz zu legen das ich den Mecablitz 48 als Slave nutzen kann.

Ich bin am überlegen zwischen dem Sony HVL 56Am und dem Metz Mecablitz 58.
Einer dieser beiden Blitze soll fest auf meiner Kamera sein und der Meca 48 soll im Slave Betrieb genutzt werden (In naher zukunft kommt noch ein 2. Meca 48 als Slave).

Muss ich bei den Sony und Metz 58 immer noch eine Feste Sichtverbindung zwischen dem Master und dem Slave haben?
Oder übertregt der Meca 58 die Signale an den Meca 48 per Funk oder Bluetooth?
Ist der Sony HVL56 überhaupt als Master kompatibel zu dem Meca 48 als Slave?
Und wie sieht es da aus, brauchen die eine Sichtverbindung oder läuft das da per Funk oder Bluetooth?

Ich fotografiere jetzt nicht nur Sport sondern auch mal Partys. Wie sieht es da aus? Wenn ich einen der beiden (Sony oder Meca 58) auf der Kamera drauf habe, und richte den Blitz 60° nach oben aus, und fotografiere mit der Reflektorkarte für wicheres Licht.
Findet dann noch ein Datenaustausch zwischen Blitz und Kamera statt? Also das dann die Kamera den Blitz regelt?
Bei meinem Meca 48 ist dies nähmlich nicht der Fall, und ich muss den Blitz immer von Hand in der Blitzleistung regulieren.
Oder geht sowas grundsätzlich nicht automatisch?

Gruß Dennis
Chrashem ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2008, 17:16   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Hallo Dennis,

ich versuche Deine Fragen mal der Reihe nach zu beantworten, wobei ich davon ausgehe, dass Du momentan den Mecablitz 48 AF-1 digital nutzt?

Die Frage nach der Auswahl, ob Metz oder Sony kann ich nur subjektiv beantworten, ich habe sowohl den KoMi 5600HS(D) (baugleich zum Sony HVL-56 AM) als auch den Metz 58 AF-1 digital.
Mir macht der Metz mehr Spaß, nicht zuletzt wegen des vorhandenen Zweitreflektors und des blitzinternen A-Modus.
Selbst dem Sony-Topmodell HVL-58 AM, das demnächst erscheint, würde ich persönlich den 58 AF-1 vorziehen.

Zu der Frage der Sichtverbindung zwischen Slave und Controller: Diese ist erforderlich, da die Steuerung nach wie vor über Lichtimpulse erfolgt.

Außerdem ist es meines Wissens auch bei der 700 nicht ohne weiteres möglich, einen externen Blitz als Controller (Master) zur Steuerung des Slaves auf der Kamera zu betreiben, zumindest funktioniert dies an der D7D nur mit dem kamerainternen Blitz im TTL-Betrieb. Unabhängig davon, ob es sich um einen Metz, KoMi oder Sony handelt.
Bei Sony wird es allerdings mit den beiden neuen Modellen 42 und 58 funktionieren, aber nicht mit älteren Modellen. Als Controller auf der Kamera ist aber wohl nur der HVL-58 AM geeignet.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Metz hier per FW-Update nachbessert, wenn der HVL-58 AM auf dem Markt ist.

Dass Du Probleme mit dem Metz 48 im indirekten Blitzbetrieb hast, verstehe ich allerdings nicht. Der 48 AF-1 ist voll kompatibel und sollte im TTL-Betrieb natürlich auch das indirekte Blitzen beherrschen. Liegt hier evt. ein Bedienungsfehler vor?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (25.08.2008 um 17:19 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 17:22   #3
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Also ich würde auch den Metz nehmen, aus den genannten Gründen - Bei Portrait, z.B. ist so ein 2.Reflektor eine schöne Sache und nicht nur da
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 17:28   #4
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Metz. Die Ausführungen von Jürgen sind absolut zutreffend.

Ausserdem muss man nur einen neuen SCA kaufen, wenn man sich ein Zweitsystem aufbauen möchte.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 17:31   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
...Ausserdem muss man nur einen neuen SCA kaufen, wenn man sich ein Zweitsystem aufbauen möchte.
Das stimmt weder für den 48 AF-1 noch den 58 AF-1, die haben beide "feste systemkompatible Füße". Anders als der 54 MZ-4, der mit SCA funktioniert.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2008, 17:36   #6
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo Jürgen, stimmt natürlich, da ich den 54 MZ-4 mir damals unter Anderem unter diesem Aspekt gekauft habe, habe ich dies schlicht vergessen, dazuzu schreiben. Du hast natürlich recht mit Deiner Aussage.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 17:38   #7
Chrashem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 15
Hm danke schon mal, wie bekomme ich das den hin das ich die Blitze auch ohne Sichtverbindung aufstellen kann?

Und ja ich meine natürlich den Mecablitz 48Af1 digital.
So wenn ich den Blitz auf der Cam Modus M(Einstellung: Aufhellblitz und TTL Blitzkontrolle) montiert habe, und den Reflektor auf 0°(paralell zum objektiv) stell, dann funktioniert noch alles Super, wenn ich die Brennweite am Objektiv verstell, dann verstellt sich auch die angezeigte Reichweite am Blitz und auch der Reflektor Zoom.

Schwenk ich den Reflektor jetzt aber auf 60° in die Höhe, wandelt sich die Reichweite auf 2 waagerechte Striche und der angezeigte Reflektor Zoom verschwindet ganz.

Ist das normal so? Und kann mir vieleicht einer erklären warum das so ist? oder mach ich einen Fehler?

Und was ist ein SCA?

Geändert von Chrashem (25.08.2008 um 17:47 Uhr)
Chrashem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 17:40   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
...
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Metz hier per FW-Update nachbessert, wenn der HVL-58 AM auf dem Markt ist...
Allerdings auch nur bei den neuen Modellen 48 und 58 AF 1, bei Metzen mit SCA Adapter wie dem 54Mz 3 wird es das glaube ich nicht geben.

Gruß Wolfgang

PS: Ich habe einen Engländer bei der MTB-EM in St. Wendel gesehen. Der hatte drei Canon 480EX, zwei auf dem Erdwall rechts und links neben einem Hohlweg, den Dritten auf der Kamera. Master war der Kamerablitz mit 1/4 Leistung, die beiden anderen als Slave mit voller Leistung. Das ganze auf den zweiten Verschlussvorhang. Belichtungszeit 1/15-1/30 Sek. 400 Iso Blende 11. Kamera war eine Eos 30d und das ganze mitten im Wald. Die Ergebnisse die ich auf dem Kameradisplay sehen konnte sahen recht beeindruckend aus. Die Blitze lagen alle in Sicht zueinander. Das müsste auch mit den neuen Metzen gehen.

Vielleicht hilft das etwas weiter. Denn ich denke der Typ hatte den Bogen raus.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (25.08.2008 um 17:49 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 17:48   #9
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Chrashem Beitrag anzeigen
...So wenn ich den Blitz auf der Cam Modus M(Einstellung: Aufhellblitz und TTL Blitzkontrolle) montiert habe, und den Reflektor auf 0°(paralell zum objektiv) stell, dann funktioniert noch alles Super, wenn ich die Brennweite am Objektiv verstell, dann verstellt sich auch die angezeigte Reichweite am Blitz und auch der Reflektor Zoom.

Schwenk ich den Reflektor jetzt aber auf 60° in die Höhe, wandelt sich die Reichweite auf 2 waagerechte Striche und der angezeigte Reflektor Zoom verschwindet ganz.

Ist das normal so? Und kann mir vieleicht einer erklären warum das so ist? oder mach ich einen Fehler?
Wenn der Blitz auf M steht, wird die Blitzleistung nicht durch die Kamera geregelt. Hierzu muss der Blitz auch auf TTL eingestellt werden und dann solltest Du auch vernünftige Belichtungsergebnisse erhalten. Die 2 waagerechten Striche sagen lediglich aus, dass der Blitz keine Reichweite beim indirekten Blitzen ermitteln kann (Raumhöhe u.ä. kennt er ja nicht).
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Allerdings auch nur bei den neuen Modellen 48 und 58 AF 1, bei Metzen mit SCA Adapter wie dem 54Mz 3 wird es das glaube ich nicht geben.

Gruß Wolfgang
Was beim SCA alles möglich ist, weiß nur Metz. Aber immerhin ging bislang schon einiges nachträglich über's FW-Update bis Version M7.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 17:53   #10
Chrashem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 15
Den Blitz hab ich auf TTL stehen, die Kamera befindet sich im M Modus. Aber woran erkenne ich das der Blitz arbeitet? Da sich ja auch nicht die Reflektoreinstellung beim indirekten Blitzen ändert.


Und was ist jetzt SCA?
Chrashem ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welchen Blitz für eine Sony Alpha 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.