![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.120
|
Im dunklen Waldesinnern...
.....tauchte auf einmal wie aus dem nichts dieses Hörnchen auf.
Sieht erstmal ganz normal aus, ist aber ein seltenes Poas Hörnchen (Syntheosciurus poasensis), das weltweit nur an den Hängen des gleichnamigen Vulkans lebt. Husch war es da, husch war es wieder weg. Mir gelangen ein paar Bilder. Dies hier gefällt mir am besten. ![]() Kritik erwünscht. Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Ingo
mal abseits Deiner Freude über den gelungenen Treffer auf so eine seltene Spezies finde ich dass es hier schon böse bis störend rauscht. Ich finde das Bild wäre es wirklich wert eine vorsichtige Entrauschbehandlung zu versuchen. Mich stört insbesondere dass der Pelz des Tieres so "gesprenkelt" aussieht. An sich sind solche Fellstrukturen ja nicht so anfällig für sichtbares Rauschen. Blick und Pose des "kleinen Kameraden" sind klasse, auch der schräge Ast auf dem es sitzt passt gut. Und die Perspektive auf Augenhöhe ist optimal, was bei so einem "Baumbewohner" umso erfreulicher ist. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.120
|
In der Tat...rauscht.
Probier ichs nochmal und stelle dabei gleich zur Wahl: Welches gefällt am besten und warum? Gewann Bild 1 durch das entrauschen? ![]() Gruß Ingo Geändert von ingoKober (19.08.2008 um 08:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Ingo
ich bin ehrlich, wir sind ja unter uns... ![]() Das erste (im Baum) bleibt mein Favorit. Ich finde es vom Bild her am spannendsten und es wirkt auf mich lebendiger als die anderen am Boden. Und ja, das Bild hat durch das Entrauschen erheblich gewonnen. Nr. 3 ist auch schön, weil es mehr vom Lebensraum zeigt, aber auch sehr viel unruhiger ist, sodass es für mich nicht so angenehm zu betrachten ist. Die stark entrauschte Variante ist stark entrauscht ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.120
|
Ja, das starke Entrauschen von Bild 3 .....erst wollte ich das Bild ganz löschen.
Bei genauerem Hinsehen fand ich aber, das hat was. So leicht gemäldeartig und die Unruhe des Originals geht zurück. Darum hatte ich es hier mal zum Vergleich gepostet. Meinen Kindern gefällt es ausserdem besser als das Original. Auch, wenn ich DRO ausschalte, bekomme ich mit der Alpha700 übrigens in manchen Situationen bei höheren ISO -aber nicht nur da!- oft ein stärkeres Grundrauschen und bei anderen Bildern in ganz ähnlicher Situation ein kaum merkliches. Man vergleiche zB mal das ganz oben eingestellte Original mit dem nicht entrauschten Bild 3. Bei der Alpha 700 habe ich ab und an gar auch ordentlich rauschende ISO 200 Bilder (DRO off). Bei der D7D gabs das nicht. Hoch ISO Bilder waren verrauscht, niedrig ISO Bilder nie. Irgendwas mache ich bei der Alpha wohl noch falsch. Nur was? Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (19.08.2008 um 08:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|