Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ansteuern per Dot.Net Anwendung über USB
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2008, 17:05   #1
SirMax
 
 
Registriert seit: 26.07.2008
Ort: Rosenheimer Umgebung
Beiträge: 2
Ansteuern per Dot.Net Anwendung über USB

Hallo Forengemeinde,

als frischgebackener A300 Besitzer (und Neuling im Bereich der DSLR-Welt) habe ich in den letzten Tagen hier im Forum schon einige sehr hilfreiche Threads für mich gefunden, die den Einstieg in das Thema der digitalen Fotografie erleichtern.

Nachdem mir selbst die HDR-Bilder sehr gut gefallen, und mir die geringe Einstellmöglichkeit von 0,7 EV beim Bracketing zu wenig sind (bzw. ich denke das mir das zu wenig ist) bin ich auf die Idee gekommen, ein kleines Programm mit dem MS Dot.Net Framework zu schreiben, mit dessen Hilfe ich die A300 ansteuern kann.

Wie ich sehen kann, gibt es ja bereits das ein oder andere Projekt für PALMs oder Bluetooth-Auslöser.

In Hinblick auf eine Programmierung auf Windowsbasis konnte ich aber noch keine Infos finden.

Hat jemand von Euch evtl. hierzu einen hilfreichen Tip bzw. eine Quelle für mich?

Meine Idee wäre, ein kleinen Programm zur Ansteuerung zu schreiben das vorerst per Laptop (und später ja vielleicht per Windows PDA) verwendet werden kann.

Gibt es bzw. gab es hierzu evtl. schon Anfragen oder Diskussionen?

Viele Grüße

Maximilian
SirMax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2008, 17:13   #2
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Ich weiß nicht, ob die Kameras (abgesehen von der A700) in der Lage sind Befehle über USB entgegenzunehmen.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 18:28   #3
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
die A300 kann anscheinend (sonst würde es ja nutzbar sein) keine Befehle per USB annehmen (die A700 kann es). Die einzige Möglickkeit wäre über den Remoteauslöser.

das sind 3 Kontakte: Relaese, AF, Masse

zum aktivieren vom AF wird AF mit Masse kurzgeschlossen, zum Auslösen wird AF und Release mit Masse kurzgeschlossen.

Ohne eine selbstgebeute Elektronik wird es also nicht möglich sein. Also entweder mit RS232 und eine relativ einfache Elektronik aus Transistoren oder Optokoppler oder mit USB... da wird jedoch ein Microcontroller notwendig sein.

Für die Elektronik gibt es genug Schaltplane und Platinenlayouts im Internet... auch fertige Programme.

Richtig über USB wird es mit der A300 aber nicht möglich sein...

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 12:43   #4
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich beschäftige mich zurzeit genau mit diesem Thema!

Das kann nur die A700 und die A900!

Man muss die Kamera in den Remote Modus Schalten und der ist bei den anderen Modelln Softwareseitig komplett Entfernt/Abgeschaltet!

Ich verwirkliche in etwa so dieses Projekt:

Basis ATMEL mit LCD Display ... USB Protokoll ersniffen und eigenen USB Stack schreiben. (genau dort bin ich grade! Entwicklerboard ist Fertig) Wenn quasi der Treiber Fertig ist, fang ich an eine Art Grafische zu Progn. Dann muss ich den USB Stack für jedes Kamera Modell nur austauschen und es funkt.

dot.net Geschichten sind da sogar noch einfacher! Der Treiber wäre ja in dein Windows über die Sony Remote Software vorhanden. Dort müsstest nur eine "/device/usb-treiber" nur Befehle schicken und der Handelt des mit der Kamera aus.

Sony Protokoll ist aber easy ... die Software schickt ein einheitlichen Stream der immer gleich groß ist und die Kamera Antwortet mit ein anderen Stream, der kleiner ist zurück! Sowas wie Blende etc, liegt alles Nativ als Hex-Wert vor. Man muss sich halt die Werte Raus poppeln und das Nervt! Ich hab grad mal genug zusammen um eine Optik brauchbar zu Steuern. Braucht alles Zeit @_@
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 22:51   #5
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Ich beschäftige mich zurzeit genau mit diesem Thema!

Das kann nur die A700 und die A900!

Man muss die Kamera in den Remote Modus Schalten und der ist bei den anderen Modelln Softwareseitig komplett Entfernt/Abgeschaltet!

Ich verwirkliche in etwa so dieses Projekt:

Basis ATMEL mit LCD Display ... USB Protokoll ersniffen und eigenen USB Stack schreiben. (genau dort bin ich grade! Entwicklerboard ist Fertig) Wenn quasi der Treiber Fertig ist, fang ich an eine Art Grafische zu Progn. Dann muss ich den USB Stack für jedes Kamera Modell nur austauschen und es funkt.

dot.net Geschichten sind da sogar noch einfacher! Der Treiber wäre ja in dein Windows über die Sony Remote Software vorhanden. Dort müsstest nur eine "/device/usb-treiber" nur Befehle schicken und der Handelt des mit der Kamera aus.

Sony Protokoll ist aber easy ... die Software schickt ein einheitlichen Stream der immer gleich groß ist und die Kamera Antwortet mit ein anderen Stream, der kleiner ist zurück! Sowas wie Blende etc, liegt alles Nativ als Hex-Wert vor. Man muss sich halt die Werte Raus poppeln und das Nervt! Ich hab grad mal genug zusammen um eine Optik brauchbar zu Steuern. Braucht alles Zeit @_@
Dann lass und zusammentun, ich bin für neue Remote "Schweinereien" immer offen

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2008, 23:42   #6
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
ich seh grad, du kennst dich mit eagle cad und java aus ... nett!

ich denk du wärst extrem hilfreich und das würd sogar was bringen. wie weit kennst du dich mit atmels oder pics aus?

ich sags gleich ... ich hab das weder gelernt noch sonst was ... ich erlern mir sowas selber ... also nicht wundern ;-)

Geändert von NetrunnerAT (11.08.2008 um 23:46 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 16:50   #7
SirMax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2008
Ort: Rosenheimer Umgebung
Beiträge: 2
Vielen Dank für die detailierten Infos. Ich sehe schon das eine 'einfache' Umsetzung so nicht möglich ist.

Dann werde ich wohl NetrunnerAT die Daumen drücken und bis dahin noch direkt über das Menü der Kamera arbeiten.

Trotzdem nochmal vielen Dank an Euch!
SirMax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 20:24   #8
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von SirMax Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die detailierten Infos. Ich sehe schon das eine 'einfache' Umsetzung so nicht möglich ist.

Dann werde ich wohl NetrunnerAT die Daumen drücken und bis dahin noch direkt über das Menü der Kamera arbeiten.

Trotzdem nochmal vielen Dank an Euch!
dann fehlt nur noch die A700

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ansteuern per Dot.Net Anwendung über USB


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.