![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Rauschen unberechenbar?
Hallo,
habe jetzt wieder mal die Speicherkarte geleert und mir ist dabei aufgefallen, dass das Rauschen meiner Alpha100 völlig unberechenbar ist. Im Normalfall sind selbst ISO800 kein Problem. ISO400 ist bei mir eigentlich Standard, da meine Objektive recht lichtschwach sind und Rauschen im Normalfall kein Problem dastellt. Aber immer wieder gibt es Ausreißer, welche dann extremes Farbrauschen aufweisen. Bei ISO400 ist dies besonders auffällig, aber ich habe dieses Verhalten auch schon bei ISO200 und 800 beobachtet. Was könnte dafür die Ursache sein? Ist dieses Verhalten schon jemandem negativ aufgefallen? Von meiner Dimage bin ich ein sehr berechenbares Rauschen gewöhnt, welches mit langer Nutzung nur wenig aber stetig ansteigt. Die Alpha hingegen rauscht einfach mal so los, die Betriebszeit spielt dabei keine Rolle Als Beispiel hier mal 2 Crops unter halbwegs vergleichbaren Bedingungen. Leider habe ich vorschnell bessere Beispiele gelöscht. Ich denke mein Problem ist aber gut zu erkennen. ISO400 normal ![]() ISO400 extrem ![]()
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Was ich mit der 350 festgestellt habe: wenn man mit ISO400 ein Objekt ablichtet, welches direktes Licht hat, fällt das Rauschen nicht so stark aus wie wenn das Objekt kein direktes Licht hat.
Was mir bei Deinen Bildern auffällt ist die völlig andere Qualität des Rauschens, während das eine nur Helligkeitsrauschen aufweist strotzt das andere nur so vor Farbrauschen.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Zitat:
genau dies ist das Problem. Das Helligkeitsrauschen ist in dunklen Bildteilen völlig normal, vernichtet kaum Details und ist leicht zu entfernen. Auch stört es nicht bei normaler Monitoransicht. Ab und An tritt aber dieses extreme Farbrauschen auf, welches vom normal zu erwartenden Ergebniss völlig abweicht.
__________________
Gruss Mario |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
deswegen solltest du den Satz davor mal ausschliessen, vielleicht liegst ja daran:
Was ich mit der 350 festgestellt habe: wenn man mit ISO400 ein Objekt ablichtet, welches direktes Licht hat, fällt das Rauschen nicht so stark aus wie wenn das Objekt kein direktes Licht hat.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Hallo,
diesen Satz schliesse ich mal aus, da mein Phänomen in etwa gleich belichteten Fotos auftritt. Der von dir beschriebene Effekt ist mir bekannt und ist bei jeder digitalen zu beobachten. Bei meiner Alpha ist sporadisch einfach mal immer 1 Foto dabei wo das gewohnte Helligkeitsrauschen in starkes Farbrauschen umschlägt. Beim obigen Beispiel ist dies ja gut zu erkennen und der Hintergrund beinhaltet in etwa gleich dunkle Stellen.
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
Kannst Du vielleicht noch etwas zu den weiteren Einstellungen sagen? Insbesondere, ob das "Dynamic Range" Optimerungsdingsbums eingeschaltet ist.
Mir ist ähnliches an meiner Alpha100 auch schon aufgefallen, ich habe es aber immer auf die Belichtungssituation zurückgeführt. Da reagiert die Cam schon manchmal komisch, aber es ist tatsächlich eine Re-Aktion, also nicht unberechenbar. Mit dem Rauschen scheint es nicht nur mit abnehmenden Licht schlimmer zu werden (das wäre ja noch verständlich), sondern es hängt wohl auch von der Lichtverteilung und den Farben ab. Das ist jedoch nur eine Vermutung von mir. Ich denke, interne Verarbeitungs- und Optimierungsalgorithmen arbeiten je nach Lichtverteilung und Farbe unterschiedlich, was sich dann u.a. im Rauschen niederschlägt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
D-R erweiterte Automatik und ISO 400. Da kann Rauschen fast nicht ausbleiben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Hallo,
die Theorie mit dem D-R, werde ich mal im Auge behalten. Als eingefleischter JPG Fan ist es halt schön wenn Schatten klar erkennbar bleiben. Da ich diese Funktion aber auch schon in Verdacht hatte, habe ich die jetzige Speicherkarte schon ohne diese Funktion begonnen zu füllen. Mal schauen ob es hilft. Auf ISO400 kann ich ja leider nicht verzichten, es sei denn ich nutze die Alpha nur noch mit Stativ. ![]()
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|