![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Fragen zum Sigma 600 F8
Hi,
heute habe ich für einen guten Freund ein Sigma 600 F8 abgeholt da der Verkäufer nur knapp 30 Kilometer von mir weg wohnt und besagter Freund heute noch in den Urlaub gefahren ist. Nun habe ich das Teilchen für eine Woche zum Testen hier liegen. Da ich mich mit Spiegelteleobjektiven nun überhaupt nicht auskenne habe ich doch glatt mal ein paar Fragen die Ihr mir bestimmt beantworten könnt ![]() Das Objektiv hat ja eine feste Blende F8 und an der Alpha gibt es mir auch keine Möglichkeit die Blendenwerte zu verstellen. Also nix F11 F13 usw. Ist das soweit richtig oder mache ich da was falsch??? Wenn es richtig ist, kann ich also nur die EV Werte ändern um z.B. eine Aufnahme vom Mond zu machen oder das Bild etwas aufzuhellen ![]() Dann habe ich noch zwei kleine Staubfussel auf dem Spiegel gesehen. Wie bekomme ich die da wieder weg??? Gibt es sonst noch was zu beachten oder ein paar Tips + Tricks zum Objektiv??? Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
![]()
Hallo,
ich habe schon seit einigen Jahren das 600-er Sigma das nun auch an der Alpha benutzt wird. Ablenden geht bei den Spiegelobjektiven leider nicht. Mit dem mitgelieferten ND-Graufilter kannst du den LW anpassen. Wichtig ist auch sehr sorgfältig fokusieren. Ein schweres Stativ ist dabei von Vorteil. An dem Fussel würde ich nichts machen, der stört die Bildwiedergabe nicht. Gruß WoBa |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Hi WoBa
Vielen Dank für Deine Antwort. Leider ist bei dem Objektiv nur der klare Filter dabei, aber der Mond ist ja eh grade nicht zu sehen ![]() Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
So hell ist der Mond auch nicht, da braucht man kein Graufilter o.ä. Über die Belichtungszeit kann man ja einiges machen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Morgen werde ich den Klotz mal testen und Gucken wie gut/schlecht die Linse nun ist.
Meine Freundin war schon ganz begeistert (ist halt Künstlerin) und will versuchen nur diese Kringel ohne wirkliches Motiv abzulichten ![]() ![]() ![]() ![]() Mal gucken ob ich Morgen bzw. Heute (man ist das schon wieder früh) außer Kringels hier was posten kann. Und wenn mir die Linse gefällt, sage ich meinem Kumpel das sie mir runtergefallen ist und gebe Ihm das Geld ![]() ![]() ![]() Ach noch ne Frage, kann man in die Filterschublade alle 30,5 Filter einsetzen oder müssen es besondere sein??? Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() Geändert von EdwinDrix (12.05.2007 um 02:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Meines Wissens sind die Filter bei den Reflex-Optiken teil der Optischen Rechnung.
Feste Lichtstärke ist auch klar, die Teile haben nämlich keine Springblende. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo,
die Filter sollten in der Dicke passend sein, d.h. mit Fassung nicht zu dick und optich absolut plan sein. Falls du versehehntlich Programmautomatik eingestellt hast funktioniert das wie Zeitautomatik, Blendenautomatik wie Manuell. Gruß WoBa Geändert von WoBa (12.05.2007 um 11:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
@ WoBa:
Danke für den Tip mit den Filtern, ich werde ihn weiterleiten ![]() So, hier mal ein paar Testbilder die ich Heute zwischen den Regenschauern gemacht habe: ![]() mein erster Versuch, Entfernung ca. 50m, leider die Schärfe nicht 100%ig erwischt. ![]() zweiter Versuch, Entfernung einige Kilometer, Schärfe schon besser. ![]() dritter Versuch, Entfernung ca. 100m. Dabei bin ich auf die Idee gekommen meinen Winkelsucher VN an die Kamera zu packen und auf 2-Fach zu stellen. Erleichtert das Scharfstellen ungemein - knackscharf!!! ![]() Gar nicht so übel für ein Spiegeltele finde ich. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() Geändert von EdwinDrix (12.05.2007 um 22:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, sieht gar nicht schlecht aus.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Hallo Leute,
habe auch das 600er und in der Galerie ist auch ein Mondbild, dass ich mit dem Obj. + 1,5-fach Konverter von Kenko, gemacht habe und bin eigentlich zufrieden mit dem Obj. und habe auch alle Filter dabei ! LG Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|