![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
Kamera heruntergefallen = rattern
Hallo
Heute mal eine Frage in Vertretung für meiner kleinen Bruder ![]() Er hat mir die die D7D vor 10 Monaten "abgekauft". Nun ist sie ihm beim spielen mit seiner Tochter vom Arm gerutscht und ist wohl defekt ![]() Das fokussieren klappt wohl noch, aber sie will auch mit viel zureden einfach nicht mehr auslösen! Außerdem rattert sie bei jedem einschalten!!! Nun denke ich mir, das das rattern von dem Antishake herrührt. Kann es sein das der AS in einer Stellung "verkanntet" ist und deshalb keine Freigabe mehr zum auslösen bekommt? Hat einer von Euch auch schon mal so etwas gehabt und lohnt es sich die Kamera mal zum Service zu schicken oder hat einer von Euch eine Vorstellung was da finanziell auf ihn zukommen könnte? Fragen über Fragen aber wenn jemand von Euch ein paar Infos hätte währe schon toll! gruß Martin
__________________
die "letzten" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Hallo Martin,
da hilft wohl wirklich nur Einsenden zum Sevice und einen KVA erstellen lassen. Alles andere wäre wohl eine Lotterie. Ab welchem Reparaturpreis kann man derzeit bei einer D7D von einem wirtschaftlichen Totalschaden ausgehen? 300,-€ oder so? (Ist ernst gemeint, ich weiß es nicht). Ich drücke Dir bzw. Deinem Bruder die Daumen, dass es in diesem Fall nicht so ist. Übrigens hatte ich ein ähnliches Erlebnis vor ca. 1,5 Jahren, als mir die D70 im Badezimer auf den Fliesenboden knallte (mit angesetztem Sigma 70-200/2.8). Das war dann auch ein Totalschaden (Rep.-kosten lt. Nikon ca. 350,-€). Zum Glück hatte die Linse das Ganze deutlich besser überstanden.
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ach Martin,
das kenne ich. Ja, der AS ist hinüber. Bei mir half es, nach dem Einschalten so lange zu warten bis die Kamera in den Ruhemodus schaltete (kann man auf minimal eine Minute einstellen), was man am kurzen Aufleuchten des roten Lämpchens erkennt. Dabei "vergaß" meine 5D wohl, daß der AS kaputt ist und löste nach dem Aufwecken aus dem Ruhemodus wieder aus. Der Sensor saß dann aber nie mehr zentral, sondern meistens in irgendeiner Ecke, was man durch Probeaufnahmen und leichte Schläge auf das Gehäuse korrigieren konnte. Beim nächsten Akkuwechsel oder Ausschalten der Kamera dann dieselbe Prozedur. Möglicherweise gehen auch eine ganze Reihe anderer Funktionen nicht mehr. War bei mir jedenfalls so. Beileid Rainer P.S. Wenn ich mich recht erinnere, war Bremen dann immer sehr kulant, wenn der Error 58 vorlag, dann wurde wohl so manches andere kostenfrei mitrepariert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
Hallo
Zitat:
![]() Aber der KV ist auf jeden Fall eingeplant. Übrigens würde ich (wenn mir mein 70-200/2,8 runterfallen würde) den Rest vor lauter Wut noch hinterherschmeißen ![]() Zitat:
Die D7D ist wohl nicht so vergeßlich wie die 5D. Den Error 58 hätte ich jetzt auch gerne gesehen, allerdings ist die Meldung nirgends zu sehen
__________________
die "letzten" |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Die Meldung "Error 58" sieht man auch nie. Weißt Du, wie sich der Error 58 äußert? Im "Hängenbleiben" des Verschlusses beim Auslösen und der Anzeige von "Err" im Sucher nach dem die Kamera eine gewisse Zeit (meist einige Stunden) nicht benutzt worden war. Dann mußte man die Kamera aus- und einschalten und dann gings. Das war jedenfalls die häufigste Variante des Fehlers. Bei mir kamen Error 58 und AS-Defekt zusammen. Da war das Einschalten der Kamera dann ein ziemliches Schauspiel. Aber sie funktierte fast noch ein Jahr. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
Zitat:
![]() Ich habe immer gedacht das die "ERR" Anzeige sofort zu sehen ist. Aber unser (oder besser gesagt sein) Problem ist ja das wir den Verschluss gar nicht betätigen können da die Kamera kein Bild machen möchte. Aber die 180 € machen sicher Mut! Also ab damit nach Runtime. Mal schauen was die dazu sagen gruß Martin
__________________
die "letzten" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Aber wenn Euch bzw. Deinem Bruder diese Hänger bisher nicht aufgefallen waren, dann hat die Kamera wohl auch keinen Error 58. Ich drücke die Daumen, daß es nicht zu teuer wird. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
Ich hatte in den 2 1/2 Jahren mit der Kamera 3-5 mal das Problem mit dem hängenden Verschluss!
Bei der Bilderzahl war das sicher noch kein klassischer ERR58 Fehler Zitat:
![]() gruß Martin
__________________
die "letzten" |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|