![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: D-81739 München
Beiträge: 57
|
Erfahrungen zu Raynox
![]() das Forum hat mir schon viel geholfen, allen an dieser Stelle vielen Dank für die vielen guten Tips. Ich bin gerade dabei mir eine A1 zu kaufen und suche nach einer Nahlinse und einem Konverter (Tele). Jetzt habe ich ware Wunderdinge über Raynox gehört. Hat jemand Erfahrung mit der Nahlinse oder dem Telekonverter zusammen mit der A1. Bei anderen Empfehlungen wäre ich für eine gute Bezugsquelle dankbar, da die Suche nach diesen Dingen im Netz unendlich mühsam ist. Hat jemand schon mit dem Programm S-Spline (Bildvergrößerung) gearbeitet, bietet das gerade bei Ausschnittsvergrößerungen in Fotogröße gute Qualität oder ist das nur für Plakate? Danke schon jetzt allen Antwortenden. Hand Speed [/b]
__________________
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Speed,
willkommen im Forum. Einen ersten Überblick über Zubehör bekommst Du hier. Ich selber nutze die Konverter von Olympus in der B-Ausführung. Zu Raynox: Wunder gibt es nicht, sie werden aber immer wieder versprochen...wobei natürlich alles eine Frage des gewünschten Preis-Leistungsverhältnisses ist.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Sehr diplomatisch ausgedrückt
![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Schau mal hier, ein kleiner Vergleich: Konverter an D7Hi
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Speed,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit der A1 wenn sie dann da ist. Die meisten von uns haben Oly TCON-17 und WCON-08B |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Dernau
Beiträge: 208
|
Hallo,
also ich habe als Telekonverter den Raynox DCR-1540 Pro, und bin mit diesem Konverter sehr zufrieden. Aber Achtung: Es gibt 2 Ausführungen. einmal mit, und einmal ohne Pro. Die Proversion ist um einiges besser. Gruß Thomas
__________________
Man muß gegen den Strom schwimmen um das Ziel zu erreichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: 85540 Haar
Beiträge: 84
|
Hallo,
kann Thomas nur recht geben. Habe mit dem Raynox an der D7 nur gute Erfahrungen gemacht. Mit der A1 und AS wäre dann bestimmt auch auf hoher See ein scharfes Bild mit 300 mm möglich. Gruß Rudi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Konverter
Hallo,
vor kurzem stand ich auch vor dem Problem, mit den Konvertern. Fakt: Raynox ist der einzige WW-Konverter der ohne Abschattungen in den Ecken zu verwenden ist. Alle !!! anderen habe die Abschattungen. Laut Auskunft von mInolta koomen aber noch dieses Jahr ein ww- und ein Telekonverter speziell für die A1 auf den Markt. Gruss Alex 8) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Konverter
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Konverter
Hallo,
betrifft speziell WW-Konverter. Getestet bei Foto-Gregor Köln: WW-Konverter von Canon und Olympus und speziell mit der A1 ist nur der Raynox ohne Abschattungen in den Ecken. Nicht vergessen: Die A1 geht bis 28 mm WW, alle anderen nicht und deshalb ist das wahrscheinlich so. Gruss Alex ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|